1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slart

Beiträge von slart

  • Alte Termin Erinnerungen schließen

    • slart
    • 12. April 2017 um 23:52

    Das Problem tritt auch auf, wenn man den gestrigen Termin auf so viele Stunden auf Erinnern gestellt hat, dass dieser den nächsten Termin überschneidet. Klickt man dann den Termin von "Gestern" weg, wird auch der heutige Termin geschlossen und eine weitere Erinnerung des heutigen Termins ist nicht möglich.

  • Alte Termin Erinnerungen schließen

    • slart
    • 19. März 2017 um 12:12

    * Thunderbird-Version: 45.8.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7

    Wenn Erinnerungen von täglich wiederholenden Terminen aufploppen, deren Termine während eines Zeitraums waren, in dem Thunderbird nicht geöffnet wurde, zB in einem Zeitraum von 3 Tagen, und dann einer der veralteten Termin-Erinnerungen geschlossen wird, werden alle Termin-Erinnerungen, auch die des heutigen Tages, geschlossen.

    Beispiel:
    Termin 08:00, Wiederholung täglich, Erinnerung 0 Minuten vorher
    15.03. --- Thunderbird wird geschlossen.
    16.03. --- Termin 08:00 Erinnerung
    17.03. --- Termin 08:00 Erinnerung
    18.03. --- Termin 08:00 Erinnerung
    19.03. --- Termin 08:00 Erinnerung
    - Thunderbird wird geöffnet.
    - Termin-Erinnerung 16.03 08:00 wird geschlossen.
    - Alle Termin-Erinnerungen für 08:00 Wiederhol-Termin werden geschlossen.
    - Ein Erinnern in xx Minuten/Stunden ist für den heutigen Termin nicht (mehr) möglich.

    Kann das jemand reproduzieren, oder sehe ich das falsch?

  • Mails über Filter komplett löschen (auch aus Papierkorb)

    • slart
    • 6. Februar 2017 um 09:17

    Nutze den Junk Filter, oder verschiebe die Emails in den Junk-Ordner (vorher Junk-Filter aktivieren)
    Wenn der Junk zudem als "gelesen" markiert wird, stört er nicht. Er sammelt sich im Junk Ordner an. Dieser kann automatisch geleert werden. Dabei wird nichts vom Junk in den Papierkorb verschoben, sondern endgültig gelöscht.
    Junk Filter ist den Thema: Junk-Filter

  • Anwenden des Filters fehlgeschlagen

    • slart
    • 6. Februar 2017 um 09:11
    Zitat von EI Systems


    Ich habe ein Filter eingerichtet, der auf eingehende (Anmelde-) Emails eine Bestätigungsmail schicken soll.

    Sollte sowas nicht besser serverseitig erledigt werden? Welches CMS versendet die (Anmelde-)Emails?

  • manuelles Markieren als Junk - Problem

    • slart
    • 6. Februar 2017 um 09:01

    Lösung selbst gefunden.

    - Junk für dieses Konto deaktivieren.
    - Den Ordner "Junk" löschen. Also nicht nur den Junk im Ordner, sondern den Ordner selbst. (Evtl. Emails darin vorher sichern).
    - Dann den Junk für das Konto wieder aktivieren.

    Das Problem: Beim Deaktivieren von "Junk" für ein Konto wird der "Ordner" Junk nicht gelöscht, sondern bleibt verwaist erhalten. Soll der "Junk" für das Konto wieder aktiviert werden, kann es Probleme geben. Eben, dass der Ordner nicht erkannt wird und somit keine Emails mehr in diesen verschoben werden.

    Evtl. entstand das Problem durch den Wechsel des Junk-Ordners bei "Speicherplatz". (siehe Screenshot 1 im Eingangsthema).

    Das ist auf jedenfall ein Bug, den ich aber nicht zur genüge getestet habe.

  • manuelles Markieren als Junk - Problem

    • slart
    • 5. Februar 2017 um 08:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    Habe das Problem, dass in einem Email-Konto von vielen das manuelle Markieren als Junk die Email nicht in den Junk-Ordner des Kontos verschiebt.
    Beim Einrichten hatte ich irgendeinen Fehler gemacht, indem ich irgend ein Häkchen falsch gesetzt hatte.
    Nun habe ich schon alle Möglichkeiten des Häkchensetzens durchprobiert, ohne Erfolg. Es lässt sich nicht fixen.
    In den anderen Konten funktioniert das einwandfrei. Da hatte ich auch keinen Fehler gemacht.
    Ich will vermeiden das Konto neu zu erstellen.

  • Thunderbird Update Notification für Deutsche Version?

    • slart
    • 28. Dezember 2016 um 23:35

    Hallo,
    nachdem das Problem mit den verspäteten Update Notifications gefixt wurde, besteht nun das Problem der verfrühten Update Notification.
    Mir ist das jetzt schon ein paar mal passiert, dass ich dieses Update Popup bekomme, dann auf die Download-Seite gehe und dort nur die Version finde, die ich eh schon habe.
    installiert: 45.5.1
    Update: 45.6.0
    Webseite: 45.5.1
    https://www.mozilla.org/de/thunderbird/

    Was mache ich falsch?

    Ich klicke nie auf diesen Popup Update Button.

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • slart
    • 4. Oktober 2016 um 16:54

    1. ist das "Entschlüsselt speichern" effektiv nur über einen Filter möglich.
    2. benötigt es ein Verschlüsseln der Festplatte/Partition.
    3. ist das Verschlüsseln der Festplatte/Partition eine ganz andere Kategorie. Es wird ein Drittanbieter-Programm benötigt.
    Da kann ein Add-on, wie es hier von mir diskutiert wird, locker dagegen halten.

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • slart
    • 4. Oktober 2016 um 12:46

    Also, ein jeder hier sollte wissen, dass es noch kein Tool dafür gibt. Das ist eine rein spekulative Diskussion. Ich mach mal weiter im Text:

    Zitat von Drachen

    Wie das zudem ist, wenn Schlüssel ablaufen und ungültig werden, habe ich nicht ausprobiert. Vermutlich

    Mit Vermutungen kommen wir hier nicht weiter. Deine Frage an sich ist aber interessant und sehr essentiell, deshalb stelle ich sie neu:
    Kann eine verschlüsselte Email, deren Keys abgelaufen sind, noch entschlüsselt werden?
    Falls Nein, wäre das fatal. Weil dann alle Emails im Archiv, deren Keys abgelaufen sind, Datenmüll wären.
    Falls Ja, dann kann für die hier diskutierte Such-Funktion ein Verzeichnis (mit Unterverzeichnissen) angegeben werden, in dem sich alle Keys befinden. Die Such-Funktion muss sich dann eben den passenden suchen. Das dauert sicher etwas, aber ist ja nur für den Such-Index erstellen, der wie erwähnt auch verschlüsselt werden sollte.

    Zwischenablage: Wer seine Keys nicht in die Zwischenablage tun möchte, der verwende die (bisher rein theoretische) Funktion eben nicht. Sie soll ja wenn dann auch nur ein Add-on, oder ähnlich, werden.

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • slart
    • 3. Oktober 2016 um 22:48
    Zitat von SusiTux

    Tatsache ist:

    Nur solange keiner die Idee aufgreift und umsetzt.

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • slart
    • 3. Oktober 2016 um 20:41

    Nicht wieder und wieder, sondern nur einmal beim Index anlegen. Danach nur noch bei den neu hinzugekommenen. Es hält sich also in Grenzen.
    Den Index selbst ver/entschlüsseln ist ein einziger Akt, also kein Thema der Performance.
    So können die Emails verschlüsselt bleiben und durchsucht werden, dank verschlüsseltem Such-Index, der ja sicher auch nur eine einzige Datei ist. Also nix mit mehr als zwei Löcher.
    Loch 1 = Verschlüsseln
    Loch 2 = Entschlüsseln
    Das Erstellen des Suchindex passiert in dem großen, runden, schwarzen Raum (geheim). Weil der Suchindex selbst eben auch nur mittels entschlüsseln erreichbar ist.

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • slart
    • 3. Oktober 2016 um 18:53

    "Was is ne Dampfmaschin? Da stelle ma uns ma janz dumm und sagen en Dampfmaschin dat is ne große, runde, schwarze Raum. Und der große, runde, schwarze Raum, der hat zwei Löcher. Dat eine Loch, da kömmt der Dampf rein und das andere Loch, ... das kriegn wa später."

    Der Emailtext an sich wird in Dateien gespeichert, wie zB die Datei "Inbox".
    Das ist eine Textdatei, die mit jedem Editor geöffnet werden kann.
    Die im Editor geöffnete Datei kann ganz simpel durchsucht werden. [Anmerkung: OK. Die Thunderbird-Suchfunktion ist dem gegenüber nicht simpel.]
    Verschlüsselter Email-Text in solch einer Datei beginnt und endet so:

    -----BEGIN PGP MESSAGE-----
    Version: GnuPG v2

    hQIMAyvsfqC/6/lLARAAgQf6mk....
    ....
    ....mAEtr108pdFnenw=
    -----END PGP MESSAGE-----

    Nun gibt es die seltsame Möglichkeit, dass einige Mailklienten verschlüsselten Mailtext, der zum Lesen entschüsselt wurde, beim Antworten verschlüsselt zitiert wird. Eine komische Angewohnheit. Ja. Aber, Thunderbird, bzw. Enigmail mit OpenPGP und gpg4win, ist in der Lage PGP-verschlüsselte Textblöcke in Emails zu erkennen und zu entschlüsseln. Es können also nur Teile einer Email verschlüsselt werden, die Thunderbird/Enigmail erkennt und entschlüsselt. Wird so ein Teil (Textblock) entschlüsselt, beginnt und endet er so:

    ********* *ANFANG des verschlüsselten oder unterschriebenen Bereichs* *********
    ...
    ********* *ENDE des verschlüsselten oder unterschriebenen Bereichs* *********

    Da dem so ist, bzw. Thunderbird/Enigmail PGP-Textblöcke in einer Textdatei erkennt, besteht die rein theoretische Möglichkeit, dass die, bzw. eine erweiterte Suchfunktion diese ebenfalls erkennt und sich der Passphrase aus der Zwischenablage zu deren Entschlüsselung und anschließener Durchsuchung verwendet. Dabei besteht wiederum die Möglichkeit, dass der von der Suchfunktion angelegte Suchindex ebenfalls verschlüsselt wird und eben bei Bedarf per Passphrase (aus Zwischenablage) zugänglich gemacht werden kann.
    Es ist also vom Prinzip her rein theoretisch möglich PGP-verschlüsselte Emails zu durchsuchen. Dazu würde es nur einer dementsprechenden Funktion bedürfen, die dem soeben Erklärten mächtig ist.

    "Sind noch Fragen? Dann wißt ihr jetzt janz genau, wie en Dampfmaschin geht. Und wer nicht, der isn selber dran schuld." ;)

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • slart
    • 3. Oktober 2016 um 16:24

    OK. Danke. Habs gefunden.

    Das ist aber nicht, was ich will. (ich will! ich will! ich will!)
    Die Mails sollen ja verschlüsselt archiviert bleiben.
    Gibts da nicht was wie das "Automatisch entschlüsseln"?
    Ich denke, die Thunderbird interne Suchfunktion ist hier zu simpel in ihren Funktionen.

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • slart
    • 3. Oktober 2016 um 15:12

    Aha. Interessant. Schön, dass das möglicht ist.
    Wie stelle ich das ein?

  • PGP verschlüsselte Emails durchsuchen

    • slart
    • 3. Oktober 2016 um 14:31

    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * PGP-Software / PGP-Version: Enigmal 1.9.5 (20160820-1403) / gpg4win 2.3.3

    Gibt es eine Möglichkeit die archivierten verschlüsselten Emails zu durchsuchen?
    Mit den Standardeinstellungen funktioniert das nicht.

  • Mailanhänge bei Weiterleitung AB UND ZU (nicht immer) als langer Code am Ende der Mail, nicht aber als Anhang

    • slart
    • 3. Oktober 2016 um 14:08

    Content-Transfer-Encoding: base64

    liest du hier:
    .eml Anhänge mit base64 können nicht importiert werden

    und hier:
    base64, was ist das? [erl.]

  • [gelöst] Termin ganztägig = keine fette Datumsziffer im Sidebar-Kalender

    • slart
    • 3. Oktober 2016 um 13:34
    Zitat von SusiTux

    Ich kenne allerdings niemanden, der seinen Kalender, egal ob nun Outlook, Lightning oder sonst einen, in dieser Art benutzt.

    Naja, "kannte" wäre das richtige Deutsch gewesen. ;)

  • [gelöst] Inline-PGP mit Anhang wird automatisch PGP/MIME verschlüsselt

    • slart
    • 3. Oktober 2016 um 13:24

    Hier hab ich jetzt ein Bild dieses Popups gefunden:
    https://virtual-privacy.org/index.php/vers…mit-thunderbird

    Das "Warnmeldungen zurücksetzen" hat geholfen. Da war doch tatsächlich "Nachricht als Ganzes verschlüsseln und per PGP/MIME senden" angehakt.

    Hm ..., abgesegen von etwaiger Senilität, kann ich mich nicht nur vage daran erinnern, bei diesem Dialog diese Einstellung (vor einigen Jahren) vorgenommen zu haben, bzw. Häkchen bei "zukünftig" gesetzt zu haben. Es ist also wahrscheinlich.


    Problem gelöst.

    Vielen Dank für die Unterstützung!


    Natürlich gilt alle harsche Kritik nur meiner Inkompetenz im Umgang mit Thunderbird/Enigmail. ;)

  • [gelöst] Termin ganztägig = keine fette Datumsziffer im Sidebar-Kalender

    • slart
    • 2. Oktober 2016 um 23:52

    Na wenn für dich "logisch" ist, dass du einen Termin an einem Feiertag gebucht bekommst, dann kann ich dir auch nicht helfen... Wohl noch im Urlaub immer erreichbar für die Firma? Urlaub? was is das??? ;)

    Ich gebe zu meiner Belastung zu, dass ich ausschließlich nur den Minikalender in der Sidebar nutze. Diesen Kalender-Tab nutze ich nicht, gesehen hab ich ihn aber schon mal und schnell wieder weggeklickt.
    Minikalender find ich noch OK. Dieses 2 in 1 (Emailclient und Terminmanager) finde ich fürchterlich. Demnächst kann man damit noch MP3s hören, FTP und Kaffee kochen.

  • [gelöst] Inline-PGP mit Anhang wird automatisch PGP/MIME verschlüsselt

    • slart
    • 2. Oktober 2016 um 23:36

    Ich bekomme kein Pop-up zum auswählen.
    Ich habe überall Inline-PGP eingestellt, da der Empfänger keine PGP/MIME lesen kann. Bisher funktionierte das auch einwandfrei, bis eben jetzt das neue Problem mit dem Anhang. Ich hatte auch vor der Zwangsumstellung auf PGP/MIME immer nur INLINE-PGP. Erst seit der Zwangsumstellung gibt es (zum wiederholten Male) Probleme. Vor der Zwangsumstellung gab es keine Probleme mit Anhängen und Inline-PGP.

    Zitat von SusiTux

    Wenn dieses Fenster bei Dir gar nicht erst erscheint, dann hast Du zuvor wohl schon PGP/MIME eingestellt, oder hast in diesem Fenster früher einmal PGP/MIME ausgewählt und angeklickt, dass dieses Format künftig automatisch für E-Mails mit Anhang verwendet werden soll.

    Aha. Ist mir nicht bewusst. Wo kann ich das zurückstellen, wenn dem so sein sollte?

    Zitat von SusiTux

    Nachtrag: Falls Du in Enigmail eine Regel angelegt hast, wäre das noch eine weitere Möglichkeit, dass die Abfrage nicht erscheint. Das solltest Du dann aber wissen.

    Wo sehe ich, ob ich eine Regel eingestellt habe? Oder meinst du die Empfängerregeln?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™