1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rolf2

Beiträge von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 9. April 2014 um 10:36

    Hallo Susanne,

    ich komme leider immer noch nicht weiter. :cry:

    Zitat

    Dann kannst Du zumindest die E-Mails aus Deinen IMAP-Konten retten, die der TB bereits im Cache hatte. Dazu benennst Du die Mailbox-Dateien unterhalb des ImapMail-Verzeichnisses um, z.B. von inbox nach inbox_import. Das dient nur dazu, Namensgleichheit zu vermeiden.
    Diese Dateien kopierst Du in das TB-Profil unter Mail/Local Folders. Wenn Du dann TB startest, sollten diese Ordner unterhalb des Lokalen Ordners erscheinen.

    Übrigens, ich denke, es ist jetzt von Vorteil, dass ich in den Einstellungen unter "Synchronisation & Speicherplatz" bei allen Konten einen Haken gesetzt hatte bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten."

    Also wenn ich die Datei INBOX umbenenne in IINBOX_import

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und unter Mail/Local Folders speichere

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und den bis dahin geschlossenen Thunderbird starte, dann kommt bei mir nix unter "Lokale Ordner".

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit dem Import/Export Tool bin ich ebenfalls nicht weitergekommen, daher nun Schritt für Schritt.

    Danke im Voraus für Eure Hilfe! :help:

    Gruß von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 5. April 2014 um 22:57

    Hallo Susanne,

    Zitat

    Du findest diese Ordner als mboxen im Profil unter /mail.

    Ich finde da natürlich nichts, weil ich dort nie etwas gespeichert habe. :wall:

    Damit hat wohl auch das Import/Export Tool keinen Sinn. Ich habe nichts damit importieren können. :machkaputt:

    :pale: War's das jetzt?

    Gruß,
    rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 5. April 2014 um 21:43

    Hallo Susanne,

    schön, wieder von Dir zu lesen. :)

    Zitat

    Du kannst von Deinem Rechner nur das sichern, was auch auf ihm gespeichert ist. Nun ist es so, dass E-Mails bei IMAP-Konten zunächst gar nicht auf dem jeweiligen Rechner gespeichert werden sondern auf dem Server des Providers liegen. Da kannst Du von Deinem Rechner sichern, was Du willst.

    Dann habe ich das in meiner technischen Naivität völlig falsch verstanden. :redface: Ich bin davon ausgegangen, dass die E-Mails wie beim POP fest auf den lokalen Client heruntergeladen werden und dass der wesentliche Unterschied zum POP darin besteht, dass immer ein Spiegel auf dem Server verbleibt, mit dem sich dann beliebig viele Clients synchronisieren können. Da sollte man vielleicht einen Warnhinweis für so Dummies wie mich in die FAQ mit hinein packen. :verweis:

    Zitat

    Aus diesem Grund hatte der/die freundliche Berater/-in Deines Providers vor der Löschung auf die Sicherung hingewiesen. Damit war nicht das lokale Profil auf Deinem Rechner gemeint sondern die E-Mails, die noch auf dem Server lagen. Er/sie meinte, dass Du die E-Mails vom IMAP-Server in einen lokalen Ordner des TB kopieren solltest.

    :nixweiss: Okay, gleich für das nächste Mal gefragt: Wie kopiere ich denn die Mails in einen lokalen Ordner des TB? :confused: Ich bin jetzt etwas verwirrt.

    Viele Grüße,
    rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 5. April 2014 um 19:53

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für Deinen Hilfeversuch. Zwischenzeitlich habe ich mir auch die von Dir angesprochene Seite https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt durchgelesen. Leider hilft mir das nicht weiter.

    Das kann doch alles nicht sein! :aerger: Ich mache brav eine Sicherung des Thunderbird-Ordners, rühre den Ordner danach nicht mehr an :stop: und dann soll es nicht mehr möglich sein, meine IMAP-Konten wieder herzustellen. Ich mache seit Jahren Backups von irgendwelchen Programmen. Normalerweise wird der Backup-Ordner wieder zurückkopiert und fertig ist die Rücksicherung. Habe ich alles total falsch verstanden, was in der FAQ steht? Kann doch nicht sein. So kompliziert ist es doch nicht! :wall:

    Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe oder kann man IMAP-Ordnerstrukturen und E-Mails überhaupt nicht auf diese Art und Weise sichern, wie ich es gemacht habe:

    FAQ:

    Zitat

    Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen

    Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach:

    Beenden Sie Thunderbird.
    Suchen Sie Ihren Profilordner und kopieren Sie Ihn an einen sicheren Platz, z. B. auf eine weitere Festplatte oder einen USB-Stick.

    Habe ich das komplett falsch verstanden? Kann man damit nicht die E-Mails und Ordnerstrukturen sichern sondern nur die Profileinstellungen?

    Sollte ich jetzt anfangen mit dem Kaosmos-Tool herumzuprobieren oder gibt es eine elegantere Lösung?

    Gruß an alle, die mitlesen. Bitte gebt mir einen Schubser in die richtige Richtung! :rofl:
    rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 4. April 2014 um 18:57
    Zitat

    Die wichtigste Frage ist zunächst die, ob Du die E-Mails von Deinen IMAP-Konten wirklich lokal gespeichert hast oder nicht.
    Wenn diese nicht auf Deinem Rechner sind sondern nur auf dem IMAP-Server waren, dann sind sie jetzt wohl verloren.


    Ich habe ein relativ gutes Gefühl, weil ich in dem Backup-Ordner eigentlich alles wiederfinde und der Ordner ist auch über 1 GB groß.

    Zitat

    Wohin hast Du archiviert? Lokal auf eine Festplatte oder auf dem IMAP-Server? Hast Du jemals ein Backup dieser E-Mails gemacht?
    Ist Dir der Unterschied zwischen IMAP und POP klar? Falls nicht, schau bitte dringend in die Anleitung.


    Ich habe 13 Jahre lang POP3-Konten gehabt und habe Backups mit OE-Backup gemacht. Vor einem halben Jahr habe ich mal richtig aufgeräumt und auch wegen der in Mode gekommenen mobilen Endgeräte alles auf IMAP umgestellt. Außerdem war ich die umständliche Synchronisierung leid zwischen verschiedenen Computern.

    Zitat

    Schau dort mal rein. Die mailboxen (mbox) sind Dateien ohne Endung, z.B. inbox, sent usw. . Es handelt sich um Textdateien, die Du mit dem Editor lesen kannst. Findest Du dort die E-Mails, die Du suchst? Passen die Größen in etwa zu der Anzahl der E-Mails. Passt das jeweilige Datum?


    Ja, das passt noch alles ganz gut. Deshalb bin ja auch noch recht guter Dinge. :zustimm: Ich habe viele hundert Dateien mit der Endung .wdseml

    Zitat

    Für die POP-Konten findest Du eine ähnliche Struktur unterhalb des Ordners /Mail. Dort liegt auch der lokaler Ordner mit der von Dir lokal angelegten Ordnerstruktur und den zugehörigen mbox-Dateien.


    Die POP-Konten sind unwichtig. Ich habe sie nur für bestimmte Zwecke angelegt und sie waren praktisch leer.

    Zitat

    Schau bitte dazu ebenfalls zunächst in die FAQ: Profile verwalten. Dort findest Du auch eine Anleitung, wie man ein Profil umzieht, importiert usw. . Die gilt auch Deinen Fall, soweit es die E-Mails betrifft, die sich auf Deiner Festplatte befinden. Du findest dort auch Erklärungen zu den verschiedenen Dateien im Profil.


    Ich hatte mir die Seite bereits drei Mal durchgelesen, bevor ich hier gepostet habe. Ich habe ja bereits alles ausprobiert: Profil gelöscht, Profil kopiert, neues Profil angelegt an unterschiedlichen Stellen. Einmal schien alles wiederhergestellt zu sein, aber doppelt und als TB zu laden aufhörte, war alles wieder weg. :cry:

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 4. April 2014 um 17:32

    Hallo Susanne,

    Zitat

    Dann kannst Du zumindest die E-Mails aus Deinen IMAP-Konten retten, die der TB bereits im Cache hatte.


    Es geht ja hier um mehrere tausend E-Mails, die ich in den vergangenen 14 Jahren selektiert und archiviert habe.

    Zitat

    Dazu benennst Du die Mailbox-Dateien unterhalb des ImapMail-Verzeichnisses um, z.B. von inbox nach inbox_import.


    Ja, aber welche Mailbox-Dateien genau? Es gibt ja Dateiendungen wie .msf und .dat. Und in welcher Verzeichnisebene?

    Viele Grüße,
    rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 4. April 2014 um 13:32

    Hallo Susanne,

    danke für die Hilfe!

    Zitat

    bezog sich das Neu-Anlegen allein auf das Konto im TB, oder wurde das Konto beim Anbieter ebenfalls neu angelegt?


    Als Erstes wurde das Konto beim Anbieter neu angelegt.

    Zitat

    Sind das alles IMAP-Konten? Handelt es sich dabei um eigenständige Adressen oder sind auch Alias-Adressen dabei?


    Ich habe noch einmal nachgeschaut. Es sind 6 eigenständeige IMAP-Postfächer und zwei eigenständige POP3-Postfächer.

    Zitat

    Hast Du noch die originale Sicherung?


    Oh ja, ich hüte sie wie meinen Augapfel...

    Zitat

    Mit etwas Glück findest Du die IMAP-Mails im lokalen Cache der Sicherung unter IMAPMail. Dort schau mal rein, ob dort Mailboxen liegen.


    Ja, dort liegen sie und ich hatte sie auch schon dort entdeckt. Allerdings sind die Umlaute in den Ordnernamen durch andere Zeichen ersetzt.

    Zitat

    Zunächst schau aber mal mit dem Webclient nach, ob die Ordnerstruktur noch auf dem Server vorhanden ist oder nicht.


    Nein, auf dem Server sind für die Konten keine Ordnerstrukturen mehr vorhanden. Wahrscheinlich habe ich sie bei meinen weiteren Versuchen der Wiederherstellung ungewollt gelöscht, denn bei meinem ersten Versuch waren noch sieben von acht Konten da, nur eben das Hauptkonto nicht mehr, das ich im Webclient gelöscht hatte bzw. auf Anweisung löschen musste.

    Viele Grüße, rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 4. April 2014 um 10:42

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64Bit SP1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo zusammen,

    ich kam in den Spamordner des Webmailers meines Postfachanbieters nicht mehr hinein, daher bat mich der Anbieter eine Sicherung meiner E-Mails zu erstellen und das alte Postfach zu löschen und ein gleichnamiges Neues anzulegen.

    Jetzt habe ich zwar wieder Zugang zum Spam-Ordner des Webmailers, die E-Mails und Ordnerstrukturen meiner acht E-Mail-Konten konnte ich bislang nicht wieder herstellen. Obwohl es im Profile-Ordner über 1 GB Speicherplatz beansprucht, zeigt das Hauptkonto nur einen leeren Ordner "Sent Items". Das zweite Konto zeigt die E-Mails des Ordners Posteingang und sonst nichts. Neue E-Mails werden in allen Konten offenbar normal abgerufen.

    Zur Sicherung hatte ich den Ordner user/username/AppData/Roaming/Thunderbird in ein Backup-Verzeichnis auf eine externe Festplatte kopiert.

    Zur Wiederherstellung habe ich folgendes probiert.

    Kopieren des Inhalts des Ordners Backup/Thunderbird/Profiles/tyuqxs79.default/ nach user/username/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/tyuqxs79.default/. Starten von TB. Resultat wie oben beschrieben.

    Löschen des vorhandenen Profils im Profile-Manager, Erstellung eines neuen Profils im Profile-Manager und Zuweisung des neuen Profilordners (Ordner auswählen) den ich zunächst an die alte Stelle und dann auch mal versuchshalber an eine Stelle meiner Wahl kopiert habe. Starten von TB. Resultat wie oben beschrieben.

    Was kann ich jetzt noch tun? Hilfe! Es ist wichtig. Gerne auch gegen kleinen Obulus.

    Viele Grüße, rolf2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™