Und wenn du dich mit der neuen E-mail in einen neune Browser einloggst, geht das ohne Telefonnummer? Mit einer alten Gmail-Adresse geht das in einem neuen Browser ohne Telefonnummer.
Posts by o0Julia0o
-
-
Bei der Ersteinrichtung gab es eine kleine Überraschung, die o0Julia0o interessieren dürfte. Zur Registrierung des Thunderbird war zunächst ein Sicherheitscode erforderlich, den Google per E-Mail an die hinterlegte Adresse zur Wiederherstellung geschickt hat. Damit allein war Google nicht zufrieden. Unter dem Hinweis, dieses Konto sei bisher noch nicht auf diese Art benutzt worden, verlangte Google eine Telefonnummer, um einen weiteren Sicherheitscode zu übermitteln. Es gab dort noch eine Option der Art "Lassen Sie sich von Google helfen". Das habe ich mir nicht weiter angeschaut.
Also an einem komplett neuem PC und komplett neuem Thunderbird?
Wenn ich ein bestehendes vor 30.05.2022 Thunderbird(Oauthaktiviertes) auf einem anderem neuen PC nutze, dann funktioniert der Abruf ohne Probleme.
-
Danke, dass ist nur ein Beispiel wie es eingestellt ist mit der E-mail-Adresse. Die habe ich beim Einstellen kopiert von Yahoo, damit ich auch keinen Tippfehler mache.
An wem scheitert es denn, ann Yahoo oder GMX?
-
hey, ich habe eine Weiterleitung von GMX zu Yahoo gemacht. Einfach so per Filter:
Aber ich erhalte fast immer folgende E-Mail bei GMX: Mail delivery failed: returning message to sender
CodeThis message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address failed: EMAIL@yahoo.de: multiple delivery attempts failed --- The header of the original message is following. ---
Wenn ich eine Testmail von der yahoo-Adresse and die GMX-Adresse sende(oder von der GMX-Adresse an sich selbst), dann wird die auch Weitergeleitet an die Yahoo-Adresse. Aber Mails von Dritten erhalten meistens dieses Fehlermeldung. Woran kann das liegen?
Zudem wird manchmal gar keine Kopie bei dem GMX-Account aufgehoben. Es ist keine Filteranpassung notwendig (weitere Aktion: Kopie an Posteingang). Ansonsten kämen da 2x die Mails an im Posteingang von GMX.
lieben Dank!
-
Schade, per Erweiterung geht so etwas wohl auch nicht.
-
Danke Dir Drachen. Was bedeutet denn "Prüfen" im Vergleich zu "Abrufen" ?
-
Genau. Und das geht nur sehr langsam per Drag & Drop. Da ist das Tool von MSFreak flotter. Trotzdem viel Klickerage, wenn man einige Konten verwalten möchte.
-
hi, das Thema sagt alles. Kann man die Reihenfolge der E-Mail-Konten automatisch nach Alphabeth ornden lassen?
danke!
-
hi, ich habe im Freenet-Konto eingestellt, dass IMAP möglich ist. Aber ich kann nur POP3 bei Thunderbird einrichten.
"Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt."
Bei POP3 funktionieren aber die gleichen Daten.
IMAP-Einstellungen:
IMAP: mx.freenet.de SSL/TLS
SMTP: mx.freenet.de STARTTSL
Woran kann das liegen?
-
Da soll ja unter dem Hamburgermenü ganz rechts oben ein neuer Punkt erscheinen. Der erscheint bei mir aber nicht. Ich habe Thunderbird auch bereits neu gestartet:
Oder bin ich blind?
-
Super, danke Dir Micha!
-
Es gibt ja folgende Option:
"Bereinigen (“Expunge“) des Posteingangs beim Verlassen: (Betrifft nur IMAP-Konten) Beim Löschen einer Nachricht wird die Masterkopie auf dem Server nur als „gelöscht“ markiert. Setzen Sie hier ein Häkchen, um Nachrichten aus dem Posteingangs-Server zu entfernen, die als vom Server gelöscht markiert sind."
Quelle: https://support.mozilla.org/de…oeglichkeiten-fuer-Konten
1. Wenn ich die Option also aktiviere, werden, wenn ich Nachrichten in Thunderbird lösche, diese auch auf dem Server gelöscht?
2. Wenn ich die Option nicht setze, werden gelöschte E-Mails nur lokal in Thunderbird gelöscht, aber auf dem Server bleiben sie erhalten.
3. Wenn ich die E-Mail dann noch einmal abrufe von diesem oder einem anderen Thunderbird, werden diese nicht noch einmal abgerufen?
Richtig verstanden?
Dann gibt es ja das Komprimieren:
"Als gelöscht markieren: Bei dieser Einstellung bleibt die gelöschte Nachricht im Originalordner, aber sie wird durchgestrichen und zeigt dadurch an, dass sie als gelöscht markiert wurde. Um die gelöschten Nachrichten aus dem Ordner zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie Komprimieren."
Und das Löschen:
"Beim Löschen einer Nachricht: Wenn Sie eine Nachricht löschen, verschiebt sie Thunderbird standardmäßig in den Papierkorb dieses Kontos. Hier können Sie anstelle des Standardverhaltens andere Einstellungen festlegen."
4. Was ist, wenn ich eine Nachricht lösche in Thunderbird. Muss ich dann den Posteinangsordner noch komprimieren um sie wirklich zu löschen, so dass Platz freigegeben wird? Oder nur, wenn ich sie als gelöscht markiere hat das Komprimieren diesen Zweck?
-
hi, kann man die Reihenfolge von Posteingang, Gmail, Archiv, Papierkorb, etc. ändern?
Man hat eine E-Mail-Adresse in Thunderbird und dann steht dort:
Gmail
Archiv
Posteinang
Die Reihenfolge soll aber so lauten:
Posteingang
Gmail
Archiv
Geht das? Danke!
-
Kann man nur seinen Posteinang anzeigen lassen beim E-Mailkonto und nicht Papierkorb, GMail oder andere Ordner?
danke!
-
hi, kann man, wenn man alle Konten abrufen lässt, 1 Konto aussparen, welches nicht abgerufen werden soll?
lieben Dank!
Julia
-
Wird Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen jede Sekunde überprüft ob neue E-Mails da sind? Und wenn das so ist, werden sie abgerufen? Ist das also identisch wie als wenn ich: "Alle 1 Sekunde auf neue Nachrichten prüfen" aktiviere?
"Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen: (betrifft nur IMAP-Konten) Wenn hier ein Häkchen gesetzt ist, verwendet Thunderbird den Befehl IMAP IDLE, mit dem Sie neue Nachrichten sofort empfangen können, sobald diese auf dem Server eintreffen, ohne zuvor erst den Server auf neue Nachrichten überprüfen zu müssen."
Quelle: https://support.mozilla.org/de…oeglichkeiten-fuer-Konten
lieben Dank!
-
hi, was ist der Unterschied zwischen diesen drei Optionen:
1. Beim Starten auf neue Nachrichtne prüfen
2. Neue Nachrichtne automatisch herunterladen
3.Alle X Sekunden auf neue Nachrichten prüfen
1. Nur beim Starten von Thunderbird läd der die E-Mail herunter
2. k.a.
3. Alle X Sekunden läd der neue E-mails herunter
lieben Dank!
-
hi, kann man hotmail.com-Konten nicht mit Thunderbird einrichten?
-
Wie kommst du auf die Idee? Einfach wieder neu installieren und dann wieder mit dem normalen Google Paßwort und deiner Emailadresse via OAuth2 anmelden...
Nur das es halt nicht mehr mit "Passwort normal/verschlüsselt" funktioniert... Niemand sagt das ab 30.5. nur noch 2FA funktioniert... Google macht zwar sehr gute Erfahrung mit der Sicherheit via 2FA und zieht die Zwangsbenutzung vor... aber dazu gibt es keine genauen Aussagen wann das zwingend sein wird.
Wie gesagt kann sein das es (noch) geht, eigentlich sollte das anschalten nur noch möglich sein wenn man 2FA eingerichtet hat.
NACHTRAG: Ja Umschalten ist möglich, aber da sollte ein Hinweis stehen das es ab dem 30.5 nicht mehr möglich ist:
Unsichere Apps zulassen hat nichts mit OAuth2 zu tun...
Noch mal:
Ab den 30.5. will Google nicht mehr Apps zulassen die "Passwort normal/verschlüsselt" verwenden.
Eine Ausnahme ist wenn ein extra App Passwort generiert wurde. Mit diesem geht das dann weiter...*** Aber wer mit OAuth2 arbeitet ist nicht betroffen.*** Dazu macht Google keine explizite Aussage, bzw. ich kann kein App-Passwort mehr genieren (weil ich keine Email oder Telefonummer hinterlegt habe).
Ab dem 30.5. kann man nicht mehr nur nicht umschalten, sondern die Funktion ist komplett deaktiviert, dass Dirttanbieter-Apps zugelasen sind:
"Ab dem 30. Mai 2022 ist diese Einstellung nicht mehr verfügbar."
https://i.imgur.com/NzO4kQu.png
Wenn OAuth2 nichts mit unsicheren Apps zu tun hat und ich auf den Link von Google klicke wo Unsichere Apps erklärt werden, dann steht dort: "Zum besseren Schutz Ihres Kontos unterstützt Google ab dem 30. Mai 2022 keine Drittanbieter-Apps oder ‑Geräte mehr, bei denen Ihr Nutzername und Passwort ausreichen, um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden."
Quelle: https://support.google.com/acc…7&p=less-secure-apps&rd=1
Also somit wäre eine Anmeldung per OAuth2 nicht mehr möglich.
Du schreibst: "Nur das es halt nicht mehr mit "Passwort normal/verschlüsselt" funktioniert." Weiterhin: "Einfach wieder neu installieren und dann wieder mit dem normalen Google Paßwort und deiner Emailadresse via OAuth2 anmelden". Widerspricht sich doch. Entweder per Passwort geht es noch, oder nicht. Ich als Hacker habe dein Passwort geklaut. Jetzt sagt Google, das geht nicht mehr mit Passwort sich anzumelden, man braucht 2FA-Telefonnummer. Du sagst, aber dass ich dann einfach mich in Thunderbird per Passwort anmelden kann. Dann öffnet sich das OAuth2-Fenster, worin ich das Passwort welches ich noch in der Zwischenablage habe einfach noch einmal hineinkopiere. Fertig.
Warum schickt mir Google auf meine E-Mail die Info, dass ich bald ausgesperrt werde, obwohl ich bereits OAuth2 aktiviert hatte?
-
dErzOnk: Wenn Du dein Betriebssystem wechselst oder einen andern Computer nimmst dann mußt du Thunderbird neu einrichten - das war schon immer so. Du kannst zwar eine Profilübernahme bei TB machen, ob dann der Token von OAuth2 noch gültig ist, keine Ahnung. Du mußt halt dein Paßwort neu eingeben. Es hat aber so gesehen nix mit Betriebssystem zu tun...
Ja, aber dann komme ich ja nach einer Betriebssystemneuinstallation nie wieder an mein Gmail-Konto heran. Da ja dann die Anmeldung mit Passwort nicht mehr möglich ist. Sonst könnte ja auch jeder Hacker, der per Oauth2 etwas kaufe möchte, mein Passwort eingeben, dann Oauth2 aktivieren und mit meinen Daten rumshoppen.
dErzOnk: Das konntest Du damals... mit viel Glück auch jetzt noch, aber eigentlich wird 2FA erzwungen um ein App-Passwort zu erstellen...
Das geht jetzt auch. Kann das hin- und herschalten, wie ich lustig bin. Bei einer Freundin das gleiche.
Google ermöglicht einen Single-Sign-On für viele Dienste über OAuth2. Da ist es nur verständlich, dass sie auch 2FA verlangen. Alles andere wäre sträflich. Das ist nicht böse, sondern konsequent.
Also funktioniert ein E-Mail-Abruf ohne hinterlegt Telefonnummer(der Authenticator etc. benötigen ja alle auch alle eine Telefonnummer) nicht mehr nach dem 30. Mai 2022? Da der 2. Faktor die Telefonnummer ist. Und Oauth2 nicht als 2. Faktor gewertet wird?
Ich habe unsichere apps zulassen deaktiviert. Und trotzdem funktioniert der E-Mail-Abruf per Thunderbird mit Oauth2. Aber die können das ja stichprobenartig nur abfragen den 2. Faktor. Und am 30. Mai stehe ich dann dumm da.