1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kampmannpeine

Beiträge von kampmannpeine

  • How can I BACKUP my TB directories from an IMAP-Server

    • kampmannpeine
    • 8. Januar 2015 um 11:53

    Noch was zu PL: wo finde ich das denn? was ich fand ist:

    Bilder

    • Screenshot from 2015-01-08 11:54:29.png
      • 64,42 kB
      • 851 × 464
  • How can I BACKUP my TB directories from an IMAP-Server

    • kampmannpeine
    • 8. Januar 2015 um 09:46

    Ganz herzlichen Dank, das sind genau die Antworten, die ich erhofft hatte. Bis auf Peter_Lehmanns Eintrag (PL) sind das Dinge, die ich zwar mühsam, aber sicher durchführen kann. Das mi PL muss ich mir genauer ansehen. In der Zwischenzeit habe ich auch noch einmal bei meinem Provider (udmedia.de) nachgehakt und der machte mich auf die im Prinzip "händische" Methoder mit der Einrichtung von Archivdateien auf "localhost" aufmerksam - das hatte ich seinerzeit glatt übersehen. Naja, ein garstig Geschäft, das mit dem Backup :)

    Bei der gesamten Problematik habe ich dann inzwischen noch weitere Ideen gehabt, u.a. kann man - wie früher einmal - die Archiv-Ordner noch in Unterordner aufteilen, die u.U. z.B. monatliches Archivieren automatisch erlauben (TB hatte das - glaube ich - mal, ist aber wieder verschwunden) ... ?

  • How can I BACKUP my TB directories from an IMAP-Server

    • kampmannpeine
    • 6. Januar 2015 um 20:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Icedove from Debian Wheezy 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Debian Linux Wheezy
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):udmedia.de

    I am using Debian Wheezy Icedove (TB 31.3.0) with a mailserver which I access via IMAP. this server is nearly full and therefore I want to backup the contents of the various IMAP-Directories (a tree appended to INBOX) to a local file-system which reflects the structure and the content of the IMAP stuff

    How could I implement such tool that should automatically backup the content and structure?

    Pardon, ich hatte das schonmal gepostet. Aber keine Antwort erhalten, daher der Text in Englisch. Sollte aber wohl kein Problem sein, auf jeden Fall herzlichen Dank für eine Antwort ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™