Noch was zu PL: wo finde ich das denn? was ich fand ist:
Beiträge von kampmannpeine
-
-
Ganz herzlichen Dank, das sind genau die Antworten, die ich erhofft hatte. Bis auf Peter_Lehmanns Eintrag (PL) sind das Dinge, die ich zwar mühsam, aber sicher durchführen kann. Das mi PL muss ich mir genauer ansehen. In der Zwischenzeit habe ich auch noch einmal bei meinem Provider (udmedia.de) nachgehakt und der machte mich auf die im Prinzip "händische" Methoder mit der Einrichtung von Archivdateien auf "localhost" aufmerksam - das hatte ich seinerzeit glatt übersehen. Naja, ein garstig Geschäft, das mit dem Backup
Bei der gesamten Problematik habe ich dann inzwischen noch weitere Ideen gehabt, u.a. kann man - wie früher einmal - die Archiv-Ordner noch in Unterordner aufteilen, die u.U. z.B. monatliches Archivieren automatisch erlauben (TB hatte das - glaube ich - mal, ist aber wieder verschwunden) ... ?
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: Icedove from Debian Wheezy 31.3.0
* Betriebssystem + Version: Debian Linux Wheezy
* Kontenart (POP / IMAP): IMAP
* Postfachanbieter (z.B. GMX):udmedia.deI am using Debian Wheezy Icedove (TB 31.3.0) with a mailserver which I access via IMAP. this server is nearly full and therefore I want to backup the contents of the various IMAP-Directories (a tree appended to INBOX) to a local file-system which reflects the structure and the content of the IMAP stuff
How could I implement such tool that should automatically backup the content and structure?
Pardon, ich hatte das schonmal gepostet. Aber keine Antwort erhalten, daher der Text in Englisch. Sollte aber wohl kein Problem sein, auf jeden Fall herzlichen Dank für eine Antwort ...