widget.use-xdg-desktop-portal.file-picker auf 1 setzen, war auf 2
Steht hier auf 2 und keinerlei Probleme.
Gleiche Version (140.1.0esr), gleiche Umgebung (openSUSE Leap 15.6, KDE, Plasma)?
widget.use-xdg-desktop-portal.file-picker auf 1 setzen, war auf 2
Steht hier auf 2 und keinerlei Probleme.
Gleiche Version (140.1.0esr), gleiche Umgebung (openSUSE Leap 15.6, KDE, Plasma)?
Habe die Lösung inzwischen:
widget.use-xdg-desktop-portal.file-picker auf 1 setzen, war auf 2, glaube ich.
Es geht um 140.1.0esr!!!
"Ihre Angaben sind ungültig. Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder."
Keine Ahnung, warum das System diese Thunderbird-Version nicht mag.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Guten Tag,
seit dem Update vor ein paar Tagen wird nicht mehr der KDE-Browser Dolphin verwendet sondern irgendein nerviges Steinzeitprodukt.
Weiß jemand, wo man das in der Konfiguration ändern kann, sodass man wieder arbeiten kann ohne stundenlang umherzuirren?
Vielen Dank.
Freundl. Grüße
ZitatMail-Adresse in ein Adressbuch aufgenommen werden, und dieses Adressbuch in den Konteneinstellung als 'Whitelist' (Nachrichten nicht automatisch als Junk kennzeichnen .. ') markieren
Klingt plausibel. Ich habe die Adresse mal ins Adressbuch aufgenommen, das schon in der "Whitelist" enthalten war. Vielen Dank einstweilen.
Hallo,
vielleicht kann mir jemand erklären, wie der Junkmailfilter funktioniert.
Er vergisst permanent, welche Adressen ich als "kein Junk" markiere mit der Folge, dass sehr oft Mails im Müll landen, obwohl das eigentlich nicht der Fall sein sollte.
Kann das damit zusammenhängen, dass ich schon mal Ctrl+Shft+Del betätige, oder was könnte verursachen, dass der Filter nicht "im Gedächtnis" behält, welche Adresse nicht als Junk behandelt werden soll?
Vielen Dank.
Freundl. Grüße
Thunderbird hat Bastler mehr oder weniger bestätigt.
ZitatSoll das Konto "xxx@yyy.zzz" wirklich entfernt werden?
[x] Kontoinformationen entfernen
Entfernt die Informationen über das Konto nur aus Thunderbird und hat keinen Einfluss auf das Konto auf dem Server selbst.
[ ] Nachrichtendaten löschen
Löscht alle Nachrichten, Ordner und Filter, die zu diesem Konto gehören, von der Festplatte. Noch auf dem Server gespeicherte Nachrichten sind davon nicht betroffen. Führen Sie diese Aktion nicht durch, falls Sie die lokalen Daten archivieren oder später wieder in Thunderbird verwenden wollen.
Thunderbird 115.2.2
Betriebssystem: openSUSE Leap 15.5
KDE-Plasma-Version: 5.27.4
KDE-Frameworks-Version: 5.103.0
Qt-Version: 5.15.8
Kernel-Version: 5.14.21-150500.55.28-default (64-bit)
----------
Hallo,
ich gebe einige E-Mail-Konten auf, die ich nicht mehr benötige, aber die E-Mails will ich natürlich behalten.
Ich speichere generell alle E-Mails lokal. Auf dem Server sind also immer nur neue E-Mais, die ich nicht heruntergeladen habe.
Aber wie sichere ich E-Mails von Konten, die ich lösche? Durch das Löschen des Kontos entziehe ich ja auch lokal gespeicherten E-Mails quasi die Basis.
Freundl. Grüße
Ich wollte anfangs eigentlich fragen, wie man das Ding ans Laufen bekommt, weil dieser dämliche Spenden-Banner gar nicht weggehen wollte.
Ich habe mich dann durchgewurschelt und eigentlich alles ausgeblendet außer "Alle Ordner".
Es hat mich anfangs wirklich umgehauen, kalt erwischt. Man ahnt nichts Böses, dann kommt so ein Hammer, vor allem weil die Reihenfolge der Ordner beim ersten Aufrufen völlig willkürlich war und einige gar nicht angezeigt wurden, hatte ich befürchtet, dass alle Konten zum Teufel sind. Inzwischen… na ja…
Thunderbird 115.0.1
OpenSUSE Leap 15.5
Guten Morden,
vor einer Stunde war die Welt noch in Ordnung, aber noch einem notwendigen Bootvorgang war plötzlich nichts mehr, wie es mal war in Sachen Thunderbird.
So etwas habe ich noch nicht erlebt. Ein völliges Durcheinander und völlig inkonsistent, ohne Sinn und Verstand.
Unter "Alle Ordner" sind alle Konten aufgelistet, jetzt neu jeweils mit Posteingang, Entwurf, Gesendet und Papierkorb. Jeweils mit der Anzahl der Mails pro Kategorie und eine Summe für das Konto. Als wenn das jemand interessieren würde. Habe mir gerade mal eine Testmail geschickt, und dann wird es ganz irre. Wer will diesen Nümmerchen hier, Nümmerchen da, fett, hell, schwach, dünn und den Speicherplatz wissen?
Unter "Gruppierte Ordner" sieht man oben das, wie es in der vorherigen Version war, allerdings ohne Inhalte, und darunter folgt ein Teil der Konten, alle mit Archiv, die ich nie angelegt habe. Ein Teil hat wieder tolle Nummern dahinter, nur, wenn man draufklickt, sieht man das Archiv - aber keine Mails. Die sind aber da. Wenn man in "Alle Ordner" hochscrollt und das Konto anklickt, sieht man, aha, getz werden wieder tolle Nümmernchen - und Mails. INKONSISTENT und ÜBERLADEN MIT BULLSHIT-Infos. Spielerei von Leuten, die keinen Plan aber vermutlich zu viel Zeit hatten.
Die Funktion "Kompakte Ansicht", die sich hinter den drei senkrechten Punkten verbirgt, scheint nirgendwo zu funktionieren.
Immerhin, in "Ungelesene Ordner" sieht man, was neu ist, aber das hat man in "Alle Ordner" schon. Konten mit Neuem sind schon früh morgens blau.
Was "Favoritenordner" sein sollen, ist mir schleierhaft. Ist jedenfalls nichts drin.
Unter "Letzte Ordner" findet man alles Mögliche. Wild durcheinander (letztes Bild), ohne jeden Sinn und Verstand. Als wenn jemand gewürfelt hätte.
Wie gesagt: UNFASSBAR, wie man ein funktionierendes Programm so derart schrotten kann. Wird es vermutlich nur noch als App geben. Das Design deutet bereits darauf hin, jedenfalls aus meiner Sicht.
Jemand ebenso begeistert ist? Echt, wer denkt sich so etwas aus? Wobei, ich habe eine Vermutung…
Freundl. Grüße
Ich habe es gefunden:
ZitatWith OAuth2, you provide your password to Google or some other service provider, not to Thunderbird. In return, you get back an authentication token (OK, it's a bit more complicated than that) that you can use to log in to the service for a given period of time. Instead of storing your password, Thunderbird stores your authentication token.
Nein, das hat nichts geändert.
Könnte die Authentifizierungsmethode (OAuth2) der Grund sein, dass die Passwörter nicht klar angezeigt werden? Ich habe noch Konten mit Passwort-Authentifizierung, da kann man die Passwörter lesen.
Thunderbird 102.10.0esr
Linux openSUSE Leap 15.4
Hallo,
ich hatte gerade etwas Probleme eine E-Mail von einem selten genutzten Konto zu verschicken. Also habe ich mir die Passwörter anzeigen lassen und war geschockt: Die Passwörter von Yahoo und Gmail sehen völlig anders aus als sie eigentlich sein sollten. Scheinen irgendwie verschlüsselt zu sein. Weiß jemand, was da passiert sein könnte?
Freundl. Grüße
Version 102.10.0esr
openSUSE Leap 15.4
Hallo,
jemand eine Idee, wo man den Useragent einstellen, ändern, manipulieren kann?
Mit der Beschreibung hier - https://support.mozilla.org/en-US/kb/config-editor - fange ich gar nichts an, weil es bei meiner Version den Config-Editor in Thunderbird nicht gibt. Oder muss ich da mit Firefox ( about:config ) ran?
Freundl. Grüße
PS: Hat sich erledigt. Ich hab es gefunden: https://wiki.archlinux.org/title/thunderbird#Config_editor … looking for the Config Editor button at the bottom of the page
Kaschunke Wie schon im anderen Thread geschrieben ist es einfach unwahr das Yahoo plötzlich neue Datenschutzbestimmungen hat. Auch informiert Yahoo über wesentliche Änderungen.
Sie schreiben doch selbst, dass die Datenschutzbestimmungen nur 13 Monate gültig sind. Inzwischen läuft es ja auch wieder, nachdem ich die Datenschutzbestimmungen für alle Konten bestätigt habe. Mich nervt die Art und Weise, wie das abläuft.
Yahoo hält es nicht für nötig die Kundschaft darüber zu informieren, dass man die Datenschutzbestimmungen erneut akzeptieren muss. Sie öffnen einfach ungefragt und ohne dies mitzuteilen so viele Anmeldewindows wie man Konten hat bei ihnen, und der erstaunte Nutzer muss dann einfach mal riskieren, dort seine Daten einzugeben. Ja, ich verstehe, dass sie Geld verdienen wollen, aber so laufen sie Gefahr, dass sie eben gar kein Geld mehr verdienen.
Alles anzeigenTB 91.7.0
Linux openSUSE LEAP 15.3
Anbieter Yahoo
Hallo,
seit rund einer Stunde geht jedes Mal, wenn ich etwas mit einem Yahoo-Konto mache, ein Window mit Yahoo-Login auf.
Vermutlich soll das Passwort damit abgegriffen werden. Wenn ich es wegklicke, geht direkt ein neues auf. Leider kann ich die URI nicht kopieren, weil da nicht drankomme.
Wo sollte ich suchen, um den Mist zu entfernen, und welches Add-on sollte ich installieren um so etwas in Zukunft zu verhindern?
Gruß
PS: Scheint ein Yahoo-Problem zu sein: https://www.product-reviews.net/down/yahoo-mail-problems/