1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kaschunke

Beiträge von Kaschunke

  • Password-Verifizierung nach Update fehlerhaft

    • Kaschunke
    • 13. Dezember 2016 um 13:02

    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: openSuse 42.1 LEAP
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Ich habe gestern Abend diverse Software-Updates gemacht, u. a. auch für Thunderbird, und seitdem passieren merkwürdige Fehler nach der Passworteingabe und Abfrage der Mail-Server. Ich habe schon neu gebootet und Thunderbird mit deaktivierten Add-Ons gestartet, ist aber kein Unterschied.

    Ein extrem Fehler, der häufig auftritt, aber nicht immer, oft bei demselben Konto, mal ist er da, dann wieder nicht, ohne dass man etwas geändert hätte:

    Sending of password for user "XXXXXX" did not succeed. Mail server pop.mail.XXXXXX.com responded: Failed after 0 retry

    Wiederholen kann man dann aber nicht, weil keine Popup erscheint. D. h. einmal verschrieben beim Passwort, und das war es.

    So, wie Thunderbird momentan reagiert, kann ich damit nicht arbeiten. Was sollte ich tun? Probleme woanders melden? (Gefragt, getan: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1323178)

    Kaschunke

  • Prozessorzeit / blauer Laufbalken

    • Kaschunke
    • 22. Juni 2016 um 10:56

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: openSUSE "LEAP" 42.1 / KDE Plasma 5.5.5
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): etliche
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): nicht relevant

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Hallo,

    mich würde interessieren, wie man den blauen Laufbalken unten ausschaltet, der mich nervt. Er wandert permanent von links nach rechts, obwohl m. E. Thunderbird nichts Wichtiges tun kann, denn ich habe das automatische Abfragen von neuen E-Mails in allen Konten unter Servereinstellungen deaktiviert.

    Vielleicht macht Thunderbird aber doch etwas, von dem ich nichts weiß, dann wäre der Rollbalken ein Symptom, denn Thunderbird benutzt eigentlich permanent zwischen 10 und 30 Prozent Prozessorressourcen. Was um Gottes Willen treibt Thunderbird die ganze Zeit?

    Grüße

  • TB v38.5: Umzug von openSuse 13.1/13.2 auf Leap 42.1

    • Kaschunke
    • 11. Februar 2016 um 12:05

    Hallo Feuerdrache,

    das hört sich ja total einfach an.
    Es werde am Samstag sehen, ob es funktioniert, und dann hier ein Feedback geben.


    Gruß

    Kaschunke

  • TB v38.5: Umzug von openSuse 13.1/13.2 auf Leap 42.1

    • Kaschunke
    • 11. Februar 2016 um 10:27



    * Programm + Version: Thunderbird 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: openSuse Leap 42.1 (Ziel) / openSuse 13.1/13.2 (Quelle)
    * Kontenart (POP / IMAP): beide
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Umzug

    Hallo,

    gibt es irgendwo eine Anleitung wie man umzieht bzw., wer weiß wie es geht?

    Ich lese immer etwas von "einfach Profilordner kopieren", aber was ist damit gemeint, ich sehe bei mir nur einen profiles.ini-File und einen abc...xyz.default-Ordner unterhalb von .Thunderbird.

    Wichtig: der openSuse-Username wird ein anderer sein, vorher User1 nachher NeuerUserA

    Grüße

    K.

  • E-Mails nach dem Lesen automatisch verschieben

    • Kaschunke
    • 14. April 2014 um 09:39

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Suse Linux 13.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): alle möglichen

    Gibt es eine Möglichkeit, E-Mails, die gelesen wurden, automatisch zu verschieben, z. B. in einen lokalen Sicherungsordner?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™