1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tgsflash

Beiträge von tgsflash

  • auf ein zentrales Adressbuch mit Thunderbird zugreifen

    • tgsflash
    • 1. Mai 2014 um 20:22
    Zitat


    Und du meinst, dass du damit alles erklärt hast?
    Ich habe Wochen an meinem ersten privaten LDAP gesessen, bis er zufriedenstellend mit dem TB zusammengearbeitet hat. Das ist auch für jemandem, der sich beruflich mit diesem Thema befasst hat, nicht ganz einfach. Das macht man nicht mal so nebenbei.


    Nein. Und ja, ich weiß das es eben nicht mal nebenbei gemacht ist. Das Aufsetzen eines E-Mail Server nimmt auch genug Zeit in Anspruch. Die Geschäftsleitung sieht das aber meistens etwas anders.

    PS: Der Verdacht mit der Synchronisierung, wenn 2 zur gleichen Zeit das Adressbuch synchronisieren, kam mir auch schon auf.

  • auf ein zentrales Adressbuch mit Thunderbird zugreifen

    • tgsflash
    • 29. April 2014 um 10:42

    Es funktioniert z.B. mit thundersync. Für LDAP braucht es echte Benutzer für jeden Kontakt.

  • Tb soll E-Mails nicht zusätzlich lokal speichern[erl.]

    • tgsflash
    • 18. April 2014 um 00:40

    Es geht um eine Firmenlösung bei uns im Intranet....Die Mitarbeiter sind Thunderbird gewohnt... Roundcube hatte sich daher nicht durchgesetzt....Mir ist klar, dass nur Kopien erzeugt werden. Ebenfalls ist unter Kopien&Ordner der Pfad des Mailserver eingestellt. So wie es sein. soll. Trotzdem speicherte Thunderbird ausgehende und empfangene Mails noch lokal auf jedem Client. Die Synchronisation habe ich deaktiviert sowie den Haken bei "Archiv speichern unter" entfernt. Wenn der Haken bei "Speichern einer Kopie" entfernt ist, hatte er keine E-Mails mehr in Gesendet kopiert.

    Gelöschte Mails werden nicht auf dem Server zurück kopiert, da alles auf dem Server gehandelt wird. was weg ist, ist weg.... darum darf nichts zusätzlich lokal auf dem Client gespeichert werden, da es enorme Datenmengen sind, die bei uns als E-Mails reinkommen. Darum der eigene Mailserver.

    Unsere Mitarbeiter werden sicher keine E-Mails ständig in Gesendet verschieben wollen, oder ihren IMAP Ordner regelmäßig leeren. Eine "BBC Runde" werden sie auch nicht drehen. Das kannst du vlt. von mir verlangen, aber nicht von unseren Mitarbeitern. Sie wollen das so einfach wie möglich haben.

  • auf ein zentrales Adressbuch mit Thunderbird zugreifen

    • tgsflash
    • 17. April 2014 um 16:35

    Thunderbird-Version: 1:24.4.0+build1-0ubuntu0.12.04.1
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Betriebssystem + Version: Ubuntu Server 13.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP Client, POP3 Server(Postfix, dovecot, fetchmail)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1.de

    Hallo, ich nochmal,

    und zwar möchte ich, dass Thunderbird auf ein zentrales Adressbuch zugreift, dass ich auf meinen Mailser verschieben würde.
    Gibt es eine Möglichkeit in Thunderbird dorthin zu verbinden? Außer LDAP. LDAP will richtige Systemkonten für alle Kontake.

    Vielen Dank und liebe Grüsse

  • Tb soll E-Mails nicht zusätzlich lokal speichern[erl.]

    • tgsflash
    • 17. April 2014 um 10:55
    Zitat

    dann brauchst Du nur in den Einstellungen des Kontos unter Kopien&Ordner das Häkchen für das Speichern einer Kopie entfernen.


    Fast. Dort bleibt das Häkchen drin, sonst speichert er die Ausgänge nicht unter gesendet. Dafür bei Archiv speichern unter, entfernen.

    Vielen Dank für euere Hilfe, es hat funktioniet.

  • Tb soll E-Mails nicht zusätzlich lokal speichern[erl.]

    • tgsflash
    • 16. April 2014 um 17:27

    Upp's, nein.
    Die Konfiguration

    Zitat

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP Client, POP3 Server(Postfix, dovecot, fetchmail)

    bezog sich auf meinen Mailserver, bei dem ein anderes Problem mit Thunderbird bestand, das ich bereits vorher gelöst hatte, bevor ich es ins Forum stellen wollte.

    Thunderbird verbindet sich nur mit IMAP auf meinem Mailserver. Da funktioniert alles hervorragend.
    Ich möchte nur, dass IMAP keine E-Mails auf dem Client speichert. Dafür habe ich doch den Mailserver.

  • Tb soll E-Mails nicht zusätzlich lokal speichern[erl.]

    • tgsflash
    • 16. April 2014 um 16:57

    Hallo liebes Forum und Helfende,

    Erstmal meine Spezifikationen:

    Thunderbird-Version: 1:24.4.0+build1-0ubuntu0.12.04.1
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Betriebssystem + Version: Ubuntu Server 13.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP Client, POP3 Server(Postfix, dovecot, fetchmail)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1.de

    Ich habe einen eigenen Mailserver, mit dem ich mit Thunderbird auf die Emailkonten zugreife.
    Ausgehende E-Mails, sowie empfangene E-Mails werden zentral auf dem Mailsever gespeichert.

    Wie kann ich es lösen, dass Thunderbird, ausgehende E-Mails NUR auf meinem Mailserver speichert.
    Im Moment speichert Thunderbird ausgehende E-Mails auch noch lokal auf dem Client.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    PS: Die Nachrichtensynchonisation habe ich bereits deaktiviert, ohne Erfolg.
    Unter Konteneinstellungen -> lokaler Ordner kann man das IMAP Verzeichnis zwar ändern, aber nicht paralell nutzen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™