Feuerdrache bist du dir da so ganz sicher? Kann man TB und BB in dieser Hinsicht vergleichen?
In Usenet de.comm.software.mozilla.mailnews liest und schreibt “Jörg“ selbst, warum auch nicht hier?
Feuerdrache bist du dir da so ganz sicher? Kann man TB und BB in dieser Hinsicht vergleichen?
In Usenet de.comm.software.mozilla.mailnews liest und schreibt “Jörg“ selbst, warum auch nicht hier?
Ich wills aber der Allgemeinheit kund tun, Betterbird Entwickler lesen hier vermutlich eh mit!
Zumindest sollten sie tun!
Der Tipp Postbox 7.0.64 (64-Bit) Profile mit einer alten TB Version zu migrieren funktioniert insofern nicht, da diese alte Version auf einem M1 Mac Sequoia 15 nicht mehr läuft. Was gibt es derzeit aktuell an Möglichkeiten?
Es käme nur ein Tool infrage das ALLES lückenlos, problemlos von den Postbox Profilen migrieren könnte.
Apple MacOS Mac Sequoia 15 auf Apple Silicon (ARM)
TB 128.3.1esr (64-Bit)
Postbox 7.0.64 (64-Bit)
Konten POP, IMAP / GMail, Hotmail nun MS Outlook
Betterbird - momentan nicht installiert, letzte Version war TB Profil inkompatibel.
Seh nicht jeden Tag nach, ist Betterbird nun endlich TB 128.3.1esr (64-Bit) Datenbestand kompatibel?
Wie sieht es mit der aarch64 (Apple Silicon) Version aus?
Off Topic, der Tip Postbox 7.0.64 (64-Bit) Profile mit einer alten TB Version zu migrieren funktioniert insofern nicht, da diese alte Version auf einem M1 Mac Sequoia 15 nicht mehr läuft.
Es käme nur ein Tool infrage das ALLES lückenlos, problemlos von den Postbox Profilen migrieren könnte.
Leider läuft TB 52.9.1 am M1 Mac unter Sonoma 14.5 nicht mehr, schon die Profilauswahl ist leer. Das Programm startet nicht durch.
Habe mein kleinstes Postbox Profil unter anderem User auf den M1 Mac dann mit TB 115.11.0 getestet, Mails sind da, fragt andauernd nach den Mailbox Passwörtern, kann diese anscheinend nicht speichern.
Sind in verschiedenen Postbox/TB Konfig & Datenbank Dateien Pfade absolut gespeichert?
Thunderbird liegt auf /Users/'username'/Library/Thunderbird
Postbox auf /Users/'username‘/Library/Application Support/PostboxApp
PS: Eine Konvertierung, wie vorgeschlagen, müsste ich möglicherweise auf einem alten Intel Mac mit älteren macOS durchführen.
Ist übrigens in Betterbird repariert.
Funktioniert aber mit BB 115.11.0-bb28 (64-bit) am Mac nicht.
Kommt in TB/BB 128. Verfolge: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1817605
Danke, bin dort eh schon in die Liste jener die mitlesen eingetragen.
Da Postbox auf TB 52 basiert, einfach das PB-Profil kopieren, und TB 52 starten. Danach auf TB 115 gehen.
Danke für diesen Tipp, muss sehen ob es TB52 noch für Mac gibt.
Um da nichts anzustellen kann ich das ja unter einem anderen User am Mac testen - oder sind in den Konfigs Pfade absolut eingetragen?
Am Mac hab ich sowieso einen 2. User eingerichtet.
Es gibt auch eine Einstellung 'mailnews.mark_message_read.nntp'. Wenn die true ist, wird eine Ordner als gelesen markiert, wenn man ihn verläßt. Vielleicht ist das ja eine Alternative.
Die Einstellung setzt man im Menü Extras->Einstellungen, links 'Allgemein' wählen, rechts ganz nach unten scrollen, 'Konfiguration bearbeiten' klicken. Bei 'Einstellungsname suchen' obige Einstellung eingeben, rechts das '+' klicken.
Kenne ich, ich will aber andere Gruppen nach Verlassen nicht auf gelesen setzten, wenn ich mit lesen noch nihct fertig bin.
Statt nntp könnte da auch imap oder pop3 stehen.
Verwende TB nicht als Mailclient, darum ist mir das noch nicht aufgefallen.
In TB115 wurde das komplette MailTab UI von XUL auf HTML umgeschrieben (weil es für XUL bald keine Unterstützung mehr gibt) . Da es keine Tests für diese Funktion gab, fiel den Entwicklern nicht auf, dass es vorher möglich war, mehrere Ordner zu selektieren.
Die Kommunikation in dem Bug dazu ist etwas unglücklich, aber die Funktion kommt wieder zurück.
Scheint im TB Entwicklerforum irgendwie “in pending“ zu sein. Hab das vor längerer Zeit schon urgiert, bekommen hin und wieder Nachrichten von Neuen Posts.
Mit TB funktionierte es lange Zeit im linken Fenster gleich mehrere Usenet Gruppen zu markieren um diese in einem Rutsch z.B. als gelesen zu markieren. Das funktionierte ab einer gewissen TB Version nicht mehr.
Lies einfach nur die Beiträge, welche du lesen möchtest. Zum Schluss Rechtsklick auf den Newsserver und "Alle Ordner als gelesen markieren".
Ich will ja nicht alle auf gelesen setzten sondern nur einige Wenige!
Mit TB funktionierte es lange Zeit im linken Fenster gleich mehrere Usenet Gruppen zu markieren um diese in einem Rutsch z.B. als gelesen zu markieren. Das funktionierte ab einer gewissen TB Version nicht mehr.
Im TB Entwickler Forum wurde es einfach “das ist eben so“ und “warum willst du das überhaupt“ abgetan. Bis heute ungelöst.
Kann man solches nicht eventuell in BP implementieren?
LG
Fred on Mac
Falls Betterbird mal gesamte Postbox Profile mit all den Accounts, Einstellungen, Regeln, Nachrichten, usw. importieren könnte, lasst es mich wissen![]()
![]()
![]()
Warum arbeitet ihr nicht mit Thunderbird direkt zusammen oder bietet Betterbird als Erweiterung an.
... weil BB ein eigenständiges Mailprogramm ist und eine eigenständige Weiterentwicklung von TB
Und ein anderer Mailclient kann unmöglich eine Erweiterung für den TB sein. Mithilfe unserer Forensuche wärest du auch auf meine Antwort gekommen.
Wo genau findet man eine Auflistung der Unterschiede zwischen Thunderbird & Betterbird?
Ich arbeite am M1 Mac und verwende TB / BB nur als Usenet Client, hab da nichts gefunden was da gravierend anders wäre.
Probierte TB / BB an selben Profilen aus.
Nachteil, wenn man BB Deutsche Sprache installierte, meldete sich TB auch als BB.
Außerdem gibt es noch keine native Apple Silicon Version, BB läuft in Intel Emulation.
Wenn sich BB immer mehr abspaltet, kommt man in die Situation in der Postbox jetzt gelangt ist. Dessen Profilstruktur ist nun mit TB inkompatibel geworden. Ein Umstieg (in beide Richtungen) nur durchs reine rüberkopieren ist nicht mehr möglich.
PS & OT: Würde gerne TB (BB) anstatt Postbox verwenden aber ALLES (Mailkonten, Mails, Einstellungen, Regeln, usw.) einfach konvertieren können. War schon mühsam genug Mails aus altem Outlook 2011 for Mac nach Postbox zu transferieren und alle Einstellungen wieder einzurichten. MS Apps gibt es am neuen Mac nicht mehr!
Postbox war ein Holzweg. Das ist ein aufgehübschter TB 52, als uralt.
Leider funktionieren in Postbox nur mehr wenige der TB Add-ons - die wurden von Version zu Version immer weniger, da sich Postbox vom TB Code immer weiter entfernte. Zeigt manchmal seltsame Hänger. Sowohl auf Intel als auch auf ARM Macs. Sicherheit Updates kommen auch spärlich - im Vergleich zu TB.
Ich verwendete früher auf den Macs Outlook for Mac (darin waren alle alten Outlook Mails aus meiner Windows Zeit “geparkt“) - sonst Apples Mail.app
Beim Umstieg auf den M1 MacMini kaufte ich keine Office Lizenz mehr, sondern exportierte die OL Mails und importierte diese in Postbox (lizenziert).
TB war nur als Usenet Client gedacht. Verwende das nur mehr äußerst selten.
Möglicherweise könnte es sein, dass ich bei einem Versionsupgrade von Postbox keine neue Lizenz mehr kaufe sondern alles auf TB (oder Betterbird) migriere - probierte das schon mit einem Postbox Profil, leider noch keinen Weg gefunden alle Einstellungen, Regeln, usw. 1:1 auf TB zu migrieren ohne dass umfangreiche Nacharbeiten notwendig wären - aber das wäre eine andere Baustelle.
Schade, solange das macOS die Intel Emulation mitbringt gehts noch.
Ich hab Betterbird nur mit einem TB Profil probiert, hat das Intel Flag.
Zurück zu TB (de Version) ist die Ansicht auf 3 Spalten umgestellt. Die zusätzlich unter Betterbird installierten Sprachpakete dürften nicht stören.
Dass in “Thunderbird“ nun “Betterbird“ bei herunterfahren steht ist mir schon aufgefallen.
Sprachpakete entfernen - reicht es diese aus dem Ordner “extensions“ zu löschen?
Ich bin auf einem Mac (auch Unix like) unterwegs, da ist Vieles einfacher. Keine Windows Registry
Was passiert wenn ich sonst Thunderbird deutsch verwende und nun eines der Thunderbird Profile mit Betterbird starte und zusätzliche Sprachen installiere. Was hat das für Auswirkung auf Thunderbird?
Ich teste momentan Betterbird nur - klar ich zippte vorher das gesamte Thunderbird Verzeichnis und am Mac gibt es auch das TimeMachine Backup.
Bevor ich den Test wage, gibt es von Betterbird auch eine native Version für Apples ARM Prozessoren, bzw. enthält das Download Paket beide Versionen?
MacMini M1 / Sonoma 14.4.1
Momentan noch kein Betterbird installiert
Thunderbird 115.9.0 (64-Bit)
Postbox 7.0.60 (64-Bit)