1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. cafemeister

Beiträge von cafemeister

  • .msf Dateien müssen andauernd repariert werden[erl.]

    • cafemeister
    • 12. Juni 2014 um 16:53

    Nun ist Licht im Dunkeln ;)

    Vielen Dank für eure Unterstützung, die Tipps haben mich auf die richtige Fährte und damit dann auch zur Lösung gebracht. Mein Problem scheint wohl an der InternetSecurity von GDATA gelegen zu haben. Ich habe folgendes gemacht:

    - GDATA email-Prüfung komplett abgeschaltet.
    - Danach alle Ordner komprimiert und über "Eigenschaften" erneut die Zusammenfassungsdatei repariert
    - Anschließend den Thunderbird neu gestartet und Mails abgerufen.
    - Dann den GDATA wieder eingeschaltet.

    Keine Ahnung warum, aber es funktioniert jetzt wieder einwandfrei, emails laufen im Turbo wieder ein und können superflott gelöscht werden.

  • .msf Dateien müssen andauernd repariert werden[erl.]

    • cafemeister
    • 12. Juni 2014 um 16:17

    Vielen Dank erst einmal für eure Vorschläge, die ich umzusetzen versuche. Zunächst einmal ist nur der Thunderbird sehr langsam geworden beim abrufen, öffnen oder löschen von Mails. Das Umschalten zwischen den Ordnern geht ganz fix. Wenn ich die Zusammenfassungsdatei der Ordner reparieren lasse, geht das öffnen und löschen von Mails auch ganz fix - allerdings nur für kurze Zeit oder dem Neustart des Thunderbird.
    Im Taskmanager unter "Prozesse" wird der Thunderbird mit 00 CPU-Leistung angezeigt, wenn ich Nachrichten abrufe, springt es kurz auf 04. Arbeitsspeicher wird 86.004 K angegeben - eigentlich alles andere als bedenkliche Werte, oder?
    Was mit der Exploit-Protection von GDATA gemeint ist, verstehe ich nicht ganz. Eine solche Einstellung finde ich nicht. Was ist das genau? Ist damit evtl. die E-Mail-Prüfung gemeint? Die möchte ich eigentlich nicht abschalten und es hat in den vergangenen 4 Jahren auch nicht gestört, aber viele Viren gefunden.
    ABER: ich habe die Virenprüfung von GDATA mal deaktiviert und probiere es mal aus.

  • .msf Dateien müssen andauernd repariert werden[erl.]

    • cafemeister
    • 12. Juni 2014 um 13:48

    Hallo Peter,

    ich hatte auf der Suche nach einer Lösung bereits den Hinweis gefunden, dass man den Profilordner vom Virenscanner nicht prüfen lassen soll. Daher habe ich im Virenscanner für den Ordner "C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles" eine Ausnahme eingetragen. Ist das, was du meinst?

  • .msf Dateien müssen andauernd repariert werden[erl.]

    • cafemeister
    • 12. Juni 2014 um 12:51

    Also Sicherheitssoftware kommt GDATA InternetSecurity 2014, Vers. 25.0.1.2 zum Einsatz

  • .msf Dateien müssen andauernd repariert werden[erl.]

    • cafemeister
    • 12. Juni 2014 um 11:41

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7, 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domains/Server
    Sicherheits-Software: GDATA InternetSecurity 2014, Vers. 25.0.1.2

    Hallo,
    ich habe das Problem, dass Thunderbird bei mir sehr langsam geworden ist. Ich verwalte insgesamt 6 email-Postfächer, alle per POP3 und Nachrichten werden nach Abruf vom Server gelöscht. Beim Abrufen von Mails dauert jede Nachricht 3 Sekunden bis sie in der Liste erscheint, obwohl ich Glasfaser habe und die Nachrichten ohne Anhang sind. Beim öffnen einer Mail dauert es ebenso lange und wenn ich eine Nachricht lösche, dann dauert es sogar bis zu 5 Sekunden. Auf meinem anderen Rechner geht das viel, viel schneller.

    Bislang habe ich mir mit folgenden Aktionen versucht zu helfen:

    - zahlreiche Nachrichten aus den Postein- und Postausgängen gelöscht
    die Maximale Größe der Ordner / Postfächer ist 211 Nachrichten, oder 30 MB
    - alle Ordner mehrmals komprimiert
    - in allen Ordnern mehrmals die Zusammenfassungsdatei repariert
    - einmal auch die .msf-Dateien gelöscht
    - Daten gesichert, Tunderbird neu installiert und die Mails per MOZ-Backup wieder eingespielt

    Alles Maßnahmen ohne bleibenden Erfolgt. Wenn ich die Zusammenfassungsdatei repariere, dann kann ich in dem jeweiligen Ordner kurze Zeit normal arbeiten, Starte ich Thunderbird jedoch neu oder wechsle ich in einen anderen Ordner, dann ist das Problem wieder da.

    Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte, um das Problem zu beseitigen? Oder einen Link zu einem Beitrag, der mir helfen könnte, denn ich trotz suche nicht gefunden habe?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™