1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. nobbyg

Beiträge von nobbyg

  • Password-Manager [erl.]

    • nobbyg
    • 31. August 2014 um 18:38

    Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil ich dich den ganzen Sonntag beschäftige :) . Die Kontenabfrage funktioniert; das heißt, dass die Server der Provider erreicht werden und die PW korrekt sind. Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Die Abfrage der PW geschieht nur nach dem Start von TB - aber eben bei jedem Start. Das (jedenfalls für mich) ungewöhnliche Verhalten besteht darin, dass ich sie im PW-Manager nicht speichern kann. Möglich ist natürlich, dass der AV-Sacnner von G Data da im Hintergrund ein Problem macht. Es ist zwar lästig jedes Mal die PW einzeln einzugeben, aber dann vergesse ich sie wenigstens nicht.

    Danke nochmals für die Hilfe und schönen (Rest-)Sonntag noch

    Norbert

  • Password-Manager [erl.]

    • nobbyg
    • 31. August 2014 um 14:18

    So, das habe ich versucht. Jetzt hat TB nur noch das PW für den Kalenderzugriff gespeichert. Was mich so irritiert, ist, dass bei der Eingabe der PW für die Mailkonten die Speicheroption überhaupt nicht angeboten wird.

    MfG
    Norbert

  • Password-Manager [erl.]

    • nobbyg
    • 31. August 2014 um 12:06

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die Antwort. Der Passwortmanager hat die PW für Google (Mailkonto und Kalenderzugriff) gespeichert, fragt sie aber trotzdem ab. Für die anderen Mailkonten werden die PW abgefragt, sind aber im Manager nicht gespeichert. Das Häkchen für die Speicherung erscheint bei diesen PW auch nicht.

    MfG

    Norbert

  • Password-Manager [erl.]

    • nobbyg
    • 31. August 2014 um 10:54

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):web.de; gmail, yahoo, t-online

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich trotz Suche im Forum die Lösung meines Problems nicht übersehen habe. Ich bin von Outlook auf Thunderbird umgestiegen und habe die Email-Konten "umziehen" lassen. Außerdem habe ich den Kalender Lightning 3.3 und den Provider für Google-Kalender eingerichtet. Nun das Problem: Obwohl ich ein Master-Passwort verwende, werden bei jedem Start die einzelnen Passwörter für die Konten und den Zugriff auf Google abgefragt. Kann man das abstellen?

    Norbert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™