1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. T1w2i3s4t5e6r

Beiträge von T1w2i3s4t5e6r

  • Kalender wird bei Neueintragung komplett gelöscht

    • T1w2i3s4t5e6r
    • 24. September 2014 um 09:13

    Hallo!

    Okay, den Weg kannte ich so noch nicht. Würde mir aber nicht weiter helfen, wenn ich auch mit einem Handy synchronisieren möchte. Da ist Owncloud schon die bessere Lösung. Aber Danke für den Link, werde ich mal ausprobieren, das würde das eine oder andere an meinem Rechner vereinfachen.


    Dennis

  • Kalender wird bei Neueintragung komplett gelöscht

    • T1w2i3s4t5e6r
    • 23. September 2014 um 20:22

    Hallo!

    Danke für eure Mühen.

    Ich muss dir, Susanne, Recht geben, wenn mein Provider nicht mehr als diese 4 Verbindungen zulässt, kann ich es nicht ändern. Somit habe ich diese Variante verworfen. Per Ftp greife ich ja nur für die Kalender zu. Ich habe bei Linux das Problem, dass ich nicht so einfach wie in Windows einfach einen Netzwerkordner als Laufwerk einbinden kann. Über einen Windows-Rechner habe ich einfach den Samba-Link zum Kalender-Ordner in Lightning eingetragen. Das hat funktioniert. In Linux hilft mir das aber nicht weiter, dort brauche ich irgend eine andere Verbindung. Deswegen der Umweg über Ftp. Wie es mit einem Handy wird, weis ich nicht so genau, was mir da Android bietet, viel wirds nicht sein.

    Ich habe es jetzt so gelöst. Ich habe Owncloud auf meiner NAS installiert und dort meine Kalender importiert. Da ich eine Dyn-DNS Adresse habe, kann ich später auch vom Handy auf meine Owncloud und die Kalender zugreifen. Bei den Rechnern funktioniert es auch bestens. Also das eigentliche Problem habe ich nicht gelöst, ich hab es umgangen, aber ist ja egal, das Resultat zählt.

    Vielen Dank euch, dass ihr euch mit Gedanken dazu gemacht habt. Ich vermute, das der Fehler irgendwo in meinem Ftp-Server auf meiner NAS liegt, mit meinem Provider hat es ja geklappt, da waren ja nur die Verbindungen das Problem. Das Problem ist, ich kann auf meinem NAS nichts weiter einstellen, ist nicht gewollt. Aber jetzt klappts ja und somit mache ich mir darüber jetzt keine weiteren Gedanken.


    Dennis

  • Kalender wird bei Neueintragung komplett gelöscht

    • T1w2i3s4t5e6r
    • 22. September 2014 um 22:02

    Ich habe auch die zweite Variante gewählt. Diese funktioniert bei meinem Web-Hoster auch gut, nur eben die Beschränkung auf 4 gleichzeitige Verbindungen. Ich verstehe nicht, wieso Lightning für jeden Kalender extra eine Verbindung aufbaut, die liegen alle im selben Ordner, selber Benutzername. Ich habs schon versucht, mit mehreren Benutzern und/oder mehrere Ordner, der Server akzeptiert von einer IP einfach nicht mehr als 4 Verbindungen. Diese Variante funktioniert bei meinem NAS ja auch gut, bis zu dem Zeitpunkt, wenn ich einen Termin eintragen will, dann löscht er die ganze Datei von dem NAS. zum heulen, das muss doch hinzukriegen sein


    Dennis

  • Kalender wird bei Neueintragung komplett gelöscht

    • T1w2i3s4t5e6r
    • 22. September 2014 um 21:19

    Hallo!

    Danke für deine Antwort!

    Ich habe es versucht, wie du es geschrieben hast. Beim Windows-Rechner geht das, bei Linux nicht. Allerdings wird meine Methode auch im Wiki so beschrieben.

    Ich habe gerade noch etwas probiert. Ich habe auch einen kleinen Webspace, da in einen Ordner geladen, da geht es, von Linux wie Windows. Allerdings kann ich höchstens 4 gleichzeitige Verbindungen zum Server herstellen, da gibts einige Fehlermeldungen. Kann ich das irgendwie einstellen, das er jeden Kalender nacheinander überprüft? Dann könnte ich mit der Variante leben, bevor ich jetzt in den Untiefen meines NAS ergründe, warum ich das dort über FTP nicht hinbekomme...


    Dennis

  • Kalender wird bei Neueintragung komplett gelöscht

    • T1w2i3s4t5e6r
    • 22. September 2014 um 19:20

    Thunderbird-Version: 31.1.1
    Lightning-Version: 3.3
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04

    Hallo!

    Ich möchte gern einige Kalender auf mehreren Rechnern in meinem privaten Netzwerk synchronisieren. Hier im Wiki habe ich dazu einiges nützliches gefunden.

    Ich besitze ein NAS von Zyxel, auf dem die Kalenderdateien gespeichert werden sollen. Ich versuche es erst einmal mit einem Test-Kalender, in dem ich zwei drei Termine gespeichert habe. Ich erstelle einen neuen Kalender mit Lightning, speichere die paar Test-Termine ab und exportiere dann den Kalender ins ics Format. Diese Datei lege ich auf meinem NAS ab. Dann lösche ich meinen lokalen Test-Kalender, wie im Wiki beschrieben. Ich erstelle dann einen neuen Kalender, wähle als Quelle das Netzwerk aus, gebe den richtigen Pfad ein, usw. Meine Test-Termine erscheinen im Kalender. Soweit klappt das alles richtig gut. Wenn ich jetzt allerdings einen neuen Termin eintragen möchte, passiert gar nichts, aber die ics Datei auf meiner NAS ist gelöscht. Neu synchronisieren bringt nur eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht vorhanden wäre. Also ich probiere das alles nur mit einem Rechner, also nicht das mehrere Rechner gleichzeitig auf die selbe Datei zugreifen. Dieses Szenario als solches habe ich aber an zwei Rechnern probiert, einer mit Linux, der andere mit Win7, beide das gleiche Problem. Hat jemand eine Ahnung, was ich da falsch gemacht haben könnte?


    Danke für eure Antworten schonmal im Vorraus


    Dennis

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™