1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ArtGee

Beiträge von ArtGee

  • Übernameprobleme in CardBook

    • ArtGee
    • 15. August 2018 um 18:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Betriebssystem + Version: 10/64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1+1

    Hi zusammen,

    ich habe schon vor einger Zeit die Daten aus dem TB-Adressbuch via CardBook auf mein iPhone übertragen. Das hat auch einmal funktioniert. Da es immer wieder passiert, dass ich Änderungen aus Gewohnheit im TB-Adressbuch und nicht in CB vornehme, wollte ich den jetztigen Stand über eine .csv in CB importieren. Danach finde ich nun plötzlich ein Chaos besonders bei den Namen vor. Sowohl bei "Anzeigename", als auch unter "Name" und "Vorname" sind eine Kette von Angaben eingetragen. Dafür fehlen alle Adressangaben. Hat das etwas mit TB 60.0 zu tun? Was muss ich einstellen, damit einfach nur Name, Vorname, Tel., Adresse, Email und URL aus TB übernommen werden?

  • TB-Adressbuch --> iPhone über Posteo

    • ArtGee
    • 26. Februar 2018 um 15:09

    Ah-soooooooooooooooo! Und ich habe die ganze Zeit die Posteo-Anleitungen so verstanden, dass das online-Adressbuch bzw. der -kalender in TB nur so etwas wie ein "Stargate" zu Posteo ist, also immer wieder die aktualisierten Datenbestände geschickt bekommen müssten. Aber Du hast natürlich völlig Recht: Es spricht natürlich überhaupt nichts dagegen, gleich damit zu arbeiten. Manchmal ist man wie vernagelt!

    Danke nochmal für die Hilfe.

  • TB-Adressbuch --> iPhone über Posteo

    • ArtGee
    • 26. Februar 2018 um 12:05

    Danke, Drehmoment!

    - Adressbuch: Verstehe ich das richtig: Zukünftig sollte ich als Datenbasis nicht mehr das Adressbuch von TB nutzen, sondern nur noch das Hauptadressbuch von Cardbook. Also auch nur hier Änderungen vornehmen. Und das muss dann jeweils per Hand in das online-Adressbuch von Cardbook exportiert werden, welches anschließend mit dem Adressbuch in Posteo sychronisiert werden muss. Ziemlich umständlich!

    - Kalender: Nach meiner Erinnerung waren die Einträge aus dem Hauptkalender nach der Einrichtung des online-Kalenders sofort auch dort vorhanden. Ich habe eben mal probeweise für morgen einen neuen Termin im Hauptkalender eingetragen. Der war anschließend auch ohne Sychronisierung sofort im online-Kalender zu sehen. Das Gleiche dann wieder rückwärts, als ich ihn im Hauptkalender gelöscht habe. Anscheinend passiert hier ein automatischer Abgleich. Mein Problem ist aber, dass vom online-Kalender keine Kalenderdaten auf Posteo ankommen, obwohl es bei den Adressen funktioniert. Öffne ich auf Posteo den Kalender, erfolgt zwar immer automatisch ein Abgleich, es kommt aber nichts an. Ich habe eben auch noch einmal die Einstellungen des online-Kalenders verglichen. Auch die Adresse von Posteo stimmt.

  • TB-Adressbuch --> iPhone über Posteo

    • ArtGee
    • 25. Februar 2018 um 17:31

    So, jetzt komme ich wieder an den PC.

    Zuerst einmal Danke Euch beiden. Ich hatte ja "nach Vorschrift" geschrieben. Das beinhaltet natürlich, dass ich alle Schritte aus den Anleitungen von Posteo abgearbeitet hatte. Dazu gehörte auch der SOGo-Connector. Nach Drehmoments Vorschlag habe ich den jetzt gelöscht und stattdessen Cardbook installiert und dort als Ausgangsbasis nur mein "Persönliches Adressbuch" übernommen und das online-Adressbuch "posteo-adressbook" mit den Verbindungsdaten zu Posteo angelegt. Das blieb zuerst einmal leer. Ich habe dann die Adressen per Hand innerhalb von Cardbook kopiert. Wo stellt man ein, dass dies automatisch mit meinem TB-Adressbuch "Persönliches Adressbuch" erfolgt, wenn ich dort Änderungen vornehme? Bei Posteo ist dann erst einmal der heutige Stand angekommen.

    Beim Kalender bin ich noch nicht weiter. In TB ist der separate online-Kalender "Posteo" mit den Verbindungsdaten zu Posteo angelegt, der auch alle Einträge aus dem Hauptkalender übernommen hat. Nach "Synchronisieren" kommt aber nichts bei Posteo an. Im Gegensatz zum Adressbuch gibt es hier anscheinend keinen Verbindungstest.

  • TB-Adressbuch --> iPhone über Posteo

    • ArtGee
    • 22. Februar 2018 um 17:53

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6
    • Betriebssystem + Version: 10/64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: ?
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): dto.

    Hallo,

    ich stelle mal meine Fragen hier, weil Posteo schon seit Tagen nicht darauf reagiert. Ich hatte eigentlich gehofft, wenigstens eine Einweg-Sychronisation von Adressen und Kalender aus TB mit meinem Iphone über einen Posteo-Account hinzubekommen. Obwohl ich das Posteo-Adressbuch und den Posteo-Kalender in TB genau nach Vorschrift von Posteo eingerichtet habe, kommen in Posteo nach Sych. aber keine Daten an:

    1. Kalender: In TB existiert ein separater Kalender "Posteo", der die gleichen Einträge hat, wie mein Hauptkalender "privat". Andere Kalender existieren nicht. Der Kalender in meinem Posteo-Account bleibt aber leer.

    2. Adressbuch: Außer "Posteo-Kontakte" existieren noch 4 Adressbücher, von denen 2 von TB angelegt wurden ("Kontakte" und "Gesammelte Adressen"). Ich selbst nutze nur "Persönliches Adressbuch", das auch nur mit meinem Account abgeglichen werden soll. "Posteo-Kontakte" auf TB ist leer. Wird daraus das Adressbuch meines Posteo-Accounts abgeglichen? Warum nicht gleich aus dem "Persönlichen Adressbuch" ? Wie erreiche ich, dass beide automatisch immer den gleichen Datenbestand haben? Ich weiß auch nicht, ob ich die beiden Adressbücher, die nur von TB genutzt werden, einfach löschen kann.

    Hat jemand das Problem schon einmal gelöst?

  • Adressbook Synchronizer mit iPhone

    • ArtGee
    • 20. Februar 2018 um 11:55

    Hauptsächlich an slengfe:

    Bei der Umsetzung taucht nun doch noch eine Frage auf, die wohl hauptsächlich mit meiner Art der Handy-Nutzung zu tun hat. Angefangen mit einem Nokia-communicator nutze ich ein Smartphone schon seit fast 20 Jahren. Je mehr die Dinger im permanenten online-Betrieb konnten, umso mehr habe ich mich von ihnen terrorisiert gefühlt. Mit Einführung der virtuellen Tastatur hat das noch einmal einen Sprung getan. Als Konsequenz habe ich immer mehr Funktionen deaktiviert und nutze das Ding jetzt nur noch als Telefon, Adressdatenbank und selten als Navi. Insbesondere ist die akku- und gebührenfressende permanente Online-Verbindung ins Internet abgeschaltet. Termine und Adressen werden am Schreibtisch geführt und dann aufs Handy übertragen. Eine SMS von unterwegs gibts nur in einem Notfall, ansonsten eine Email gleichen Inhalts vom Schreibtisch aus. Das wenige Dringende, was in der Praxis dann noch übrig geblieben ist, wird telefonisch erledigt.

    Dieser lange Vorspann bedeutet: Ich brauche nur eine ein-direktionale Übertragung von TB aufs Handy. Die meisten Anbieter setzen aber diese permanente online-Verbindung voraus. Mit welcher Software läuft dieses Daten-update am einfachsten?

  • Adressbook Synchronizer mit iPhone

    • ArtGee
    • 20. Februar 2018 um 10:21

    Wow, Ihr "Senioren"! Sitzt Ihr tatsächlich sprungbereit vor der Tastatur, um sofort auf meine posts antworten zu können. Großer ko-tau vor dem Kaiser!

    Aber mal ohne Quatsch! Ich werde mein Problem auf diesem Weg lösen. Danke noch einmal.

  • Adressbook Synchronizer mit iPhone

    • ArtGee
    • 20. Februar 2018 um 09:55

    Morjen,

    ich denke, dass "heise" eine seriöse Quelle sein müsste (https://www.heise.de/ix/meldung/25-…rd-3038489.html). Die Zahl ist für mich aber sekundär. Mich wundert nur, dass es in der Riesen-Mozilla-Community noch niemand gegeben hat, der dieses Grundproblem (die Kontakte braucht jeder zum Telefonieren) vernünftig gelöst hat.

    An slengfe:

    Sicher ist es keine Schleichwerbung, wenn Du mir die Kontakte zu den Anbietern in Berlin gibst. 12 € im Jahr bezahle ich doch locker für diesen Komfort.

  • Adressbook Synchronizer mit iPhone

    • ArtGee
    • 19. Februar 2018 um 09:47

    Tscha, so etwas habe ich befürchtet. Ich begreife bloß eins nicht: Iphone-user gehen in die hunderte-Millionen. TB dürfte etwa 30.000 user haben (2015 waren es wohl 25.000). Auch wenn das mit Outlook nicht vergleichbar ist, müsste eine solche Zielgruppe doch groß genug sein, eine wahrscheinlich längst vorhandene Lösung für Android nur noch auf iOS anzupassen. Soweit ich das als Laie mitbekommen habe, geht es nur um eine einmalige "Fleißarbeit", Kategorien und benutzerdefinierte Felder sauber zuzuordnen. Das müsste doch ein lohnendes Zubrot für einen Entwickler sein.

    But anyway: Danke für Eure Antworten.

  • Adressbook Synchronizer mit iPhone

    • ArtGee
    • 17. Februar 2018 um 11:52

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: 10/64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Morjen,

    wer wie ich ein iphone als Geschenk aufgenötigt bekommen hat, hat bei der Synchronisation von Adressen mit TB offensichtlich schlechte Karten, wenn er seine Daten keinem online-Dienst zum Weiterverkauf überlassen will. Nach Reinfällen mit BirdieSync und Copytrans suche ich mich gerade dumm und albern nach einer sauber funktionierenden Software. Ich finde hier im Forum eine Reihe von Vorschlägen, die teilweise ein paar Jahre alt oder ziemlich umständlich (eigener Server und so) sind. Hat jemand den Überblick über den aktuellen Stand oder Erfahrungen mit einer Lösung, die wirklich problemlos funktioniert. (Die Copytrans-Entwickler konnten selbst nicht erklären, warum ihre Software in der Trial-Version 60 Dateien sauber sychronisiert hat, in der Vollversion dann aber den Rest komplett ignorierte und stattdessen nur 4 schon vorhandene erkannte.) Gibt es denn wirklich noch keine Lösung, mit der

    - Adressdaten am eigenen PC zwischen TB und iphone direkt und ohne Verluste synchronisiert werden,

    - ohne dass sie erst auf einem externen Server abgelegt werden müssen. (Ich brauche auch keinen "weltweiten" Zugriff auf mein Adressbuch über eine "Cloud".)

  • Wo ist der Kalender "Anrufe"?

    • ArtGee
    • 15. Februar 2018 um 17:36

    Danke für den Vorschlag. Aber mein Problem hat sich mittlerweile schon geklärt, denn diese "Kalender" existieren nur in Copytrans, jedoch nicht in TB. Deshalb habe ich sie dort nicht finden können.

  • Wo ist der Kalender "Anrufe"?

    • ArtGee
    • 14. Februar 2018 um 20:57

    OK, Alexander, es ist mir jetzt klar geworden, dass in TB gar keine separaten Kalender für Anrufe usw. existieren können. Sie hatten mich mit dem Hinweis, diese "Kalender" zu löschen, nur auf die falsche Fährte gelockt. In Wirklichkeit werden sie nämlich zwangsläufig bei jedem Datenabgleich mit TB in Copytrans wieder als leere "Kalender" angelegt.

  • Wo ist der Kalender "Anrufe"?

    • ArtGee
    • 14. Februar 2018 um 10:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 62.6.0
    • Lightning-Version: aktuell
    • Betriebssystem + Version: 10/64
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN


    Hallo,

    ich möchte meinen Kalender mit meinem iPhone über CopyTrans synchronisieren. Beim Import der ics tauchen plötzlich Einträge doppelt auf, die Lightning bisher nicht anzeigte. Dazu schreibt der Hersteller:

    "Ihr ICS-Kalender wird als drei Kalender importiert: Anrufe, Geschäft, Geburtstag.

    Anrufe, Geschäft und Geburtstag sind die Kategorien in Thunderbird Kalender, iPhone Kalender haben keine Kategorien und jede Kategorie wird als ein separater Kalender importiert.

    Um die Ordnung in die Kalender zu bringen, bitte löschen Sie die Kalender, die Sie nicht mehr benutzen oder die Sie nicht brauchen.

    Löschen Sie auch die Kalender Anrufe, Geschäft und Geburtstag und importieren Sie erneut."

    In TB wird aber nur mein Kalender "Privat" angezeigt. Wo finde ich die anderen Kalender, um sie zu löschen?

    Ergänzung:

    Eben schreibt mir der Hersteller noch:

    "Mit Privat Kalender können Sie nichts machen. Anrufe, Geschäft und Geburtstag sind nur Kategorien in Thunderbird Kalender, die sich beim Import immer in separate iPhone Kalender verwandeln."

    Da ich die genannten Kategorien gar nicht benutze (vielleicht bei "Geburtstag" irgendwann mal in grauer Vorzeit benutzt habe), würde ich ja ganz gern vermeiden, dass daraus jedes Mal ein leerer Kalender entsteht. Gibt es dafür einen Weg?

  • Google-Aktivität in TB

    • ArtGee
    • 3. August 2017 um 21:11

    Hallo slengfe,

    ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen thread aufgemacht. Wie Du unter "Alte Mails im neuen Profil vorhanden, aber in TB nicht sichtbar" siehst, hatte ich "ImportExportTools" gefunden und das hat dann - zwar etwas umständlich - die Lösung gebracht.

    Übrigens hatte ich Deinen Vorschlag so verstanden, dass es mehrere Tools gibt.

    Danke noch einmal für Deine Hilfe.

  • Alte Mails im neuen Profil vorhanden, aber in TB nicht sichtbar

    • ArtGee
    • 2. August 2017 um 23:16

    Hi dido,

    schön wär´s gewesen, wenn ich auf meine Datensicherung hätte zurückgreifen können. Wenn Du mal in den bisherigen thread "Google-Aktivität in TB" reinsiehst, wirst Du sehen, dass ich ursprünglich ein verbogenes TB hatte, was nur mit einem neuen Profil zu beheben war. Und da war es aus Sicherheitsgründen wohl besser, nur die MBox-Dateien rüberzuschaufeln. Das Irre ist nur, dass genau die gleichen Dateien schon im neuen Profil standen, aber jetzt erst mithilfe des tools wieder sichtbar gemacht wurden. Weiß der Geier, warum das so ist. Im Profil ist jedenfalls keine Veränderung nach dem Import erkennbar.

  • Alte Mails im neuen Profil vorhanden, aber in TB nicht sichtbar

    • ArtGee
    • 2. August 2017 um 16:51

    Hallo,

    durch einen Zufall und mit einigem Aufwand habe ich die Lösung gefunden:

    Bei Mozilla habe ich für TB ein Add-on "ImportExportTools" gefunden. Der letzte Stand ist zwar schon von 2015, aber ich habe es in meiner Not einfach versucht. Das muss sowohl im alten, als auch im neuen Profil in TB separat installiert werden. Nach Start von TB im alten Profil kann man dann mit Rechtsklick die jeweiligen Ordner im Posteingang in einen neu angelegten Ordner auf der HDD exportieren. Dann startet man TB im neuen Profil, klickt den Posteingang rechts an und wählt unter ImportExport den Befehl "MBox-Dateien importieren". Damit kann man dann die eigenen Ordner aus der Ablage Stück für Stück in den Posteingang importieren. Das Add-on legt dabei jeweils einen neuen Ordner gleichen Namens, ergänzt mit einer willkürlichen Zahl an. Aus diesem kann man dann die Mails in den aktuellen Ordner im Posteingang verschieben und den Import-Ordner wieder löschen. Es war zwar ziemlich umständlich, aber ich sehe jetzt wenigstens meinen alten Mailverkahr wieder.

  • Alte Mails im neuen Profil vorhanden, aber in TB nicht sichtbar

    • ArtGee
    • 30. Juli 2017 um 16:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1.
    • Betriebssystem + Version: 10/64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich habe jetzt nach der Neueinrichtung des Betriebssystems unter "Google-Aktivität in TB" fast 4 Wochen lang eine Odyssee hinter mir, die dank slengfes großer Hilfe in eine Neueinrichtung von TB mündete. Jetzt ist nur noch ein Problem übrig geblieben, das mit dem bisherigen Titel nichts mehr zu tun hat. Ich fange deshalb einen neuen thread an. Vielleicht hat ja noch jemand das gleiche Problem schon einmal lösen müssen,

    Ich habe 4 Mailadressen. Bei 2 hatte ich im alten Profil im Posteingang eigene Ordner (Unterordner gehen hier nicht) angelegt, in die mithilfe von Filterregeln Mails verschoben wurden. Im Ordner "Gesendet" sind entsprechende Unterordner angelegt worden. Der Inhalt dieser Ordner bzw. Unterordner wird im Profil unter "Inbox.sbd" bzw. "Sent.sbd" abgelegt. Diese sind dann vom alten in das neue Profil kopiert worden und dort auch korrekt in gleicher Größe sichtbar. Ihr Inhalt ist im Texteditor auch zu öffnen. Jetzt tritt nun das Phänomen auf, dass in TB ausgerechnet in meinem wichtigsten Mailkonto nur im Posteingang die alten Mails nicht angezeigt werden, obwohl ich dort die gleichen Ordner wieder eingerichtet habe. Im Posteingang des 2. sowie in beiden Gesendet-Ordnern sind dagegen alle alten Mails da. Selbst meine alten Filteregeln funktionieren und verschieben neue Mails entsprechend. Wie erreiche ich, dass bei dem einen Konto die alten Mails auch wieder angezeigt werden?

  • Google-Aktivität in TB

    • ArtGee
    • 28. Juli 2017 um 19:56

    Hi,

    ja, das geht.

  • Google-Aktivität in TB

    • ArtGee
    • 28. Juli 2017 um 14:21

    Hallo,

    hier der Screenshot. Ich hoffe, es funktioniert.

    Was für ImportExportTools meinst Du?

    Dateien

    TB_Scshot.pdf 297,79 kB – 428 Downloads
  • Google-Aktivität in TB

    • ArtGee
    • 27. Juli 2017 um 17:11

    Dank Dir,

    ich habe nur pop-Postfächer.

    Alle Ordner finden sich in "Inbox.sbd" dieses speziellen Kontos. Ich habe einen davon jetzt als Kopie in den local folder übernommen. Nach einem Neustart von TB taucht er jedoch dort unter "Lokale Ordner" nicht auf. Oder meinst Du mit "verschieben" ausschneiden und einfügen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™