1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hickey

Beiträge von Hickey

  • Profilordner lässt sich nicht kopieren (Windows 7)

    • Hickey
    • 8. Dezember 2016 um 21:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Enterprise 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Gmail, LRZ
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Ich möchte gerne mein Profil sichern, um meinen Rechner neu aufsetzen zu können (Windows 7 & Ubuntu parallel mit Bootloader). Entsprechend der gängigen Anleitungen bin ich zum Ordner C:\Users\Hickey\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles gegangen, um dort den Ordner abcde1fg.default auf meine zweite Festplatte oder auch einen USB-Stick zu kopieren. Leider funktioniert das nicht: Ich erhalte stets die Fehlermeldung "Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden." Der Übeltäter ist eine Datei INBOX, die eine Größe von knapp 200 MB hat, ein Änderungsdatum im April 2011 aufweist und wohl zu einem IMAP-Ordner gehört (Unterordner: ImapMail\mailin.lrz.de).

    Ich führe unter meinem Profil drei Konten:
    - Privates GMX als POP3/SMTP
    - Privates Gmail als IMAP
    - Dienstliches LRZ als POP3 (obwohl IMAP möglich wäre)

    Insgesamt hat mein Profil-Ordner knapp 22 GB. Neben Emails nutze ich die Lightning-Kalender-Erweiterung, sowie Provider für Google-Kalender.

    Was kann hier schief laufen? Ich muss unbedingt meine alten Mails sichern, sonst kann ich mein System nicht platt machen...

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • Hickey
    • 31. Oktober 2014 um 12:42

    Und, wie ist der aktuelle Stand? Mich nervt nämlich das gleiche Problem auch tierisch: Alle paar Stunden muss ich einige der Passwörter meiner Kalender (noch nicht einmal alle!) neu eingeben. In der Zwischenzeit funktionieren die Kalender ganz normal. Völlig behämmertes Problem...

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • Hickey
    • 22. Oktober 2014 um 08:33

    Seit gestern funktioniert schon wieder nichts mehr mit dem aktuellen Provider/Lightning Bundle, die Kalender werden zwar angezeigt, lassen sich aber nicht mehr aktualisieren/synchronieren. Teilt jemand diese Erfahrungen?

    Ich habe jetzt wieder die caldav-Variante genutzt, aber bei der musste ich zuvor sehr häufig mein Passwort neu eingeben, was wiederum zu Problemen führte, weil ich zwei verschiedene Google-Accounts mit unterschiedlichen Passwörtern verwende. Gibt man in den von Thunderbird/Lightning geöffneten Fenstern, wo sich keinerlei Hinweis findet, für welchen Kalender das Passwort verlangt wird, dann das falsche Passwort ein, war's das vorerst auch mit der Anzeige dieses Kalenders...

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • Hickey
    • 14. Oktober 2014 um 16:30
    Zitat von "edvoldi"


    Die stellen wieder einen Dienst ein

    Blöde Frage: Was habe ich darunter zu verstehen? Stellen sie einen Dienst ein im Sinne von, sie hören damit auf? Oder im Sinne von, sie stellen ihn ins Netz?

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • Hickey
    • 14. Oktober 2014 um 16:24

    Bei mir funktioniert das Vorgeschlagene einwandfrei - danke für das How-To!

    Allerdings hat Thunderbird/Lightning mich vor wenigen Momenten mal wieder aufgerufen, in einem Thunderbird-internen Browserfenster meine Google-Account-Daten einzugeben. Da ich 4 Kalender, die auf 2 Google Accounts verteilt sind, nutze, und nicht angezeigt wird, für welchen Account man die Anmeldedaten eingeben soll, habe ich zweimal diesselben Anmeldedaten verwendet, woraufhin ich die Kalender, die zum anderen Account gehören, nicht mehr aktivieren konnte. Ich musste sie also löschen und neu einbinden. Was ist nur mit Google Calendar los?!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™