1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Io-Fagor

Beiträge von Io-Fagor

  • Nach update völlig andere Oberfläche, weil stylesheet offenbar nicht geladen wird

    • Io-Fagor
    • 4. Oktober 2023 um 09:47

    Ich habe die angeratenen Korrekturen der Datei- und Ordnernamen vorgenommen.

    Leider zeigt TB hier, auf dem Notebook unter Win11, nicht die css-gemäße Oberfläche wie auf dem PC mit Win10.

    Irgendwo hakt es immer noch.

    Der aktuelle Code des userChrome.css lautet

    CSS
    #folderTree .container {
        font-size: 18px !important;
    }
    
    #threadTree tr[is="thread-row"] > td {
        font-size: 18px !important;
    }
    
    /* horizontal grid lines */
    #threadTree tr[is="thread-row"] {
        border-bottom: 2px dotted grey !important;
    }
    /* vertical grid lines */
    #threadTree tr[is="thread-row"] > td {
      border-right: 2px dotted grey !important;
    }
    
    /* vertical grid lines */
    #threadTree tr[is="thread-row"] {
        appearance: none !important;
        background-image: none !important;
        background-color:#FFFACD !important;
    }
    #threadTree tr[is="thread-row"]:nth-child(2n) {
        appearance: none !important;
        background-image: none !important;
        background-color:#EED5D2 !important;
    }
    
    /* change Thread pane alternating row colours */
    #threadTree tr[is="thread-row"].selected {
        background-image: none !important;
        background-color: #006800 !important;
    }
    #threadTree tr[is="thread-row"].selected.focus {
        background-image: none !important;
        background-color: #006800 !important;
    }
    #threadTree tr[is="thread-row"]:nth-child(2n).selected {
        background-image: none !important;
        background-color: #006800 !important;
    }
    #threadTree tr[is="thread-row"]:nth-child(2n).selected.focus {
        background-image: none !important;
        background-color: #006800 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Ist da irgendwas kaputt?

  • Nach update völlig andere Oberfläche, weil stylesheet offenbar nicht geladen wird

    • Io-Fagor
    • 3. Oktober 2023 um 21:58
    Zitat von MSFreak

    Einfach im Explorer in der Adressleiste %AppData%\Thunderbird\Profiles eingeben.

    Zitat von Io-Fagor

    Natürlich auch keinen Ordner 'Chrome' oder dergleichen.

    ... den muss du auch im Profilordner händisch anlegen.

    Und wenn du mit userChrome.css arbeiten willst, so musst du dies auch im Konfigurationseditor auch erlauben:

    Das Flag dort toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true setzen.

    Alles geschehen jetzt.

    Aber wie man aus

    sieht, gibt es hier zwei Ordner unter 'Profiles'. Zuerst hatte ich den 'Chrome'-Ordner unter 'I4438eiu.default' (der ansonsten bis auf eine Datei, 'times.json', leer ist) angelegt, aber das brachte nichts. Dann also unter 'xog1gsps.default-release' (wo auch schon, wie ich es von einem Profil kenne, allerhand Ordner existieren), siehe Screenshot; aber auch da Fehlanzeige.

    Irgendwas stimmt also noch nicht. (Natürlich ist im Chrome-Ordner das css!)

  • Nach update völlig andere Oberfläche, weil stylesheet offenbar nicht geladen wird

    • Io-Fagor
    • 3. Oktober 2023 um 18:58

    Danke für die Aufklärung!

    Da wäre dann noch eine Kleinigkeit ... :)

    TB unter Windows 11 - - - Das ist dann noch wieder ein ganz anderes Kapitel, denn ich sehe (auf meinem neuen Notebook, wo Win11 läuft) da unter 'Profile' ... tja, eigentlich so gut wie nichts. Natürlich auch keinen Ordner 'Chrome' oder dergleichen. Da werde ich wohl mit einem css nichts werden.

    Aber das wäre wohl ein eigener Thread, oder?

  • Nach update völlig andere Oberfläche, weil stylesheet offenbar nicht geladen wird

    • Io-Fagor
    • 3. Oktober 2023 um 17:59

    Jau, jetzt isses perfekt! Herzlichen Dank!

    Habe mir nur noch andere Farben gemacht, beide eher blass, so dass man die schwarze Schrift gut lesen kann. Ein blasses Gelb und ein blasses Rosa geben jedenfalls genügend Kontrast, und das ist ja das Wichtige.

    Das mit der Zeilenhöhe - mit der nicht auf 28pt gesetzten - geht schon in Ordnung, da ich die Fonthöhe von 20 auf 18 reduziert habe. Geht auch.

    Rein interessehalber: Welche heftigen Nebenwirkungen wäre denn das?

  • Nach update völlig andere Oberfläche, weil stylesheet offenbar nicht geladen wird

    • Io-Fagor
    • 3. Oktober 2023 um 17:26

    Ja, Super! Sieht schon mal sehr vielversprechend aus.

    Die Konto- und Ordnerseite hat jetzt wirklich große Schrift, und die alternierende Hintergrundfarbe in der Headerliste ist auch da. Nur die Schriftgröße in dieser Liste ist noch die alte - kleine. Ist da eine Zeile Code perdu?

    IO

  • Nach update völlig andere Oberfläche, weil stylesheet offenbar nicht geladen wird

    • Io-Fagor
    • 3. Oktober 2023 um 16:58

    Heißt das, dass keine Möglichkeit besteht, in 115 "Supernova" sowas wie ein css zu erstellen?

  • Nach update völlig andere Oberfläche, weil stylesheet offenbar nicht geladen wird

    • Io-Fagor
    • 3. Oktober 2023 um 16:45

    Hier der Code des UserChrome.css

    CSS
    #folderTree treechildren {
          font-size: 20px !important;
        }
    
        #threadTree treechildren {
          font-size: 20px !important;
        }
    listitem,
    treechildren::-moz-tree-row  {
      min-height: 28px !important;
    }
    /* horizontal grid lines */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row() {
      border-bottom: 2px dotted grey !important;
    }
    /* vertical grid lines */
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-cell {
      border-right: 2px dotted grey !important;
    }
    /* vertical grid lines for blank area of thread pane */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-column() {
      border-right: 2px dotted grey !important;
    }
    
    /* change Thread pane alternating row colours */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color:#FFE4C4 !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: -moz-Dialog !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color:#CC5674 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Wie gesagt, das hat u.a. die alternierende Zeilen-Hintergrundfarbe gemacht, und weiteres.

    Vielleicht gibt es ja hier einen Kenner, der das Version-115-konform machen kann.

    IO

  • Nach update völlig andere Oberfläche, weil stylesheet offenbar nicht geladen wird

    • Io-Fagor
    • 3. Oktober 2023 um 14:43

    TB 115.3.1 Windows 10 Pro

    Hallo mal wieder, Experten!

    Vor längerem hat mir ein netter Mensch ein Stylesheet geschrieben (.css), das im Ordner 'Chrome' der TB-AppData liegt, und das u.a. für eine schön große Schrift in der Headerliste sorgt, für Zwischenlinien, farbliche Absetzung jeder zweiten Zeile .. so Sachen eben.

    Dieses Stylesheet wird jetzt offenbar nicht mehr abgearbeitet.

    Gibt es einen Weg, das doch wieder in Gang zu bringen?

    IO

  • Editor: Schriftfarbe funktioniert nicht

    • Io-Fagor
    • 12. Juni 2022 um 20:56
    Zitat von Veteran

    Bitte überprüfen:

    Einstellungen → Allgemein → Sprache und Erscheinungsbild → Farben …

    Ausgewähle Farben anstatt der Farben des Inhalts verwenden: Nie

    Danke! Das hat 's gebracht! Wär' ich im Leben nicht drauf gekommen.

  • Editor: Schriftfarbe funktioniert nicht

    • Io-Fagor
    • 12. Juni 2022 um 17:31

    Nee, hat nichts gebracht.

    Aber Danke fürs Nachdenken! :)

  • Editor: Schriftfarbe funktioniert nicht

    • Io-Fagor
    • 7. Juni 2022 um 21:58

    Hallo Experten!

    Sehr seltsam: Zwei fast identische PCs, gleiches BS, gleiche TB-Version. Auf einem funktioniert die Textfarbe-Auswahl, auf dem anderen nicht. Wir haben es x-mal durchgespielt, alles völlig synchron gemacht. Bei dem einen PC wird die Farbwahl final nicht übernommen ("final" meint: Nach dem OK im Textfarbe-Fenster und dem Entfernen der Textmarkierung (das zu verändernde Textstück war ja markiert) ist die Textfarbe wieder wie vorher, Standard-Schwarz.).

    Wir stehen vor einem Rätsel.

    Jemand eine Idee?

    IO

  • Adress-Verifitzierungs-Mails kommen nicht an

    • Io-Fagor
    • 14. März 2022 um 21:21

    EDIT

    Auf der anderen Mail-Adresse (also nicht einer meiner Alias-Adressen) kam die Verifizierungs-Mail an, wenn auch mit einigem Zeitverzug.

    Das hieße dann ja, dass doch etwas mit meinem Konto nicht ganz sauber ist.

    Ich habe aber nichts verändert, seit es das letzte Mal geklappt hat mit solch einer Verifizierung.

    Sehr seltsam ...

  • Adress-Verifitzierungs-Mails kommen nicht an

    • Io-Fagor
    • 14. März 2022 um 21:09
    Zitat von Sehvornix

    .. Bestätigungsmail von diesem Dienst an eine andere Mailadresse probiert?

    .. den Dienst kontaktiert und nachgefragt, ob die eine Fehlermeldung auf den Registrierungsversuche sehen können?

    .. ist es sicher, dass der Registrierungsautomatismus nicht gerade gestört ist?

    .. irgendwelche Filter in Thunderbird, die diese Mails ungewollt gleich in einen anderen Ordner als den Posteingang verschieben?

    .. eine übereifrige AV-Software?

    .. irgendwelches gerade nicht bedachtes Blacklisting deinerseits schon beim Provider?

    Alles anzeigen

    - Andere mailadresse probiert: Kommt auch nicht an.

    - Beim ersten Anbieter ja, aber es kam nur der Rat, im Spam-Ordner nachzuschauen ...

    - Es läuft keine AV-Software

    - Keine Listings o.ä.

  • Adress-Verifitzierungs-Mails kommen nicht an

    • Io-Fagor
    • 14. März 2022 um 21:06
    Zitat von Drachen

    Du hast auch per Browser direkt auf dem Server deines ungenannten Mailanbieters nachgesehen und dort auch andere Ordner als die beiden erwähnten geprüft? Anderer Spam-Ordner auf dem Server als auf dem Client?

    POP3-Abruf oder Abruf per IMAP?

    Abruf des Kontos mit einem anderen Client, der im Hintergrund neue Mails in andere Ordner filtert oder vom Server entfernt?

    Der ausgesprochen Detail-armen Beschreibung nach nicht der Thunderbird.

    Mailserver-Anbieter ist t-online. Es gibt keine sonstigen Ordner.

    IMAP

    Ich habe keinerlei "Verfeinerungen" laufen, alles ist praktisch im Default-Zustand.

  • Adress-Verifitzierungs-Mails kommen nicht an

    • Io-Fagor
    • 14. März 2022 um 20:01

    Hallo Experten, ich habe hier eine Sonderbarkeit, die m.W. noch nirgends aufgetaucht ist.

    Es geht um die typischen Verifizierungs-Mails, die an einen geschickt werden, wenn man sich irgendwo registriert: Da ist dann ein Link, auf den man klicken muss, und dann ist die Registrierung abgeschlossen. Jeder kennt das.

    Nun ist das bei mir hier auch in einem zweiten Fall fehlgeschlagen (bei einem hätte ich noch nichts gesagt, hätte es auf einen Programmierfehler seitens des Absenders/Anbieters geschoben), meint: Die Verifizierungs-Mail ist nicht angekommen. Nein, auch im Spam/Junk-Ordner nicht. Gar nicht. Die Mail-Adresse ist ganz sicherlich korrekt geschrieben; außerdem habe ich es jeweils mehrfach versucht.

    Ansonsten läuft alles okay, Testmails kommen an. (Was ich ansonsten für Mails nicht bekomme, kann ich natürlich schwer sagen. Aber mein Mailaufkommen ist ist sowieso sehr übersichtlich.)

    Was könnte die Ursache dieses Verhaltens sein?

    IO

  • "Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • Io-Fagor
    • 24. Juni 2019 um 16:08
    Zitat von Mapenzi

    Doch, wenn ich auf 10 eingestellt habe und dann weitere Mails lösche, wächst die Zahl der Mails im Papierkorb natürlich kontinuierlich. Erst wenn ich den Ordner Papierkorb öffne oder TB neu starte, reduziert sich die Zahl automatisch auf 10.

    Aha ...

    Aber auch das funktioniert bei mir nicht.

    Aus dem Papierkorb kriege ich die Nachrichten unverändert nur per "Ppierkorb leeren" weg.

    Und einzig das wirkliche, endgültige Löschen macht ja den Speicherplatz frei.

  • "Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • Io-Fagor
    • 24. Juni 2019 um 14:17
    Zitat von Mapenzi

    Ich hab's bei mir getestet:

    zunächst ⦿ Alle außer den neuesten 10 Nachrichten > hat funktioniert

    danach ⦿ Alle außer den neuesten 1 Nachrichten > hat ebenfalls funktioniert.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich standardmäßig meine Papierkörbe immer über den Rechts-Klick leere.

    Tschä. Dann muss es wohl eine versteckte Ursache haben, dass es bei mir hier nicht funktioniert.

    Wahrscheinlich habe ich irgend eine völlig selbstverständlich Einstellung nicht vorgenommen oder sowas.

    Aber nochmal gefragt:

    Du hast dann also nie mehr als die eingestellte Anzahl Nachrichten (... die neuesten x) im Papierkorb? Wenn als 10 eingestellt ist, wird, wenn die 11te im Papierkorb ankommt, die erste (also relativ älteste) Nachricht engültig gelöscht, meint: tatsächlich weg gehauen?

  • "Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • Io-Fagor
    • 24. Juni 2019 um 13:12
    Zitat von Mapenzi

    Hast du danach TB schon mal neu gestartet und dann den Papierkorb geöffnet?

    Ja, klar. Ich würde erwarten, dass sich beim Wiederöffnen dann genau eine (1) Nachricht im Papierkorb befindet. Ist aber nicht.

    Im Grunde würde ich natürlich erwarten, dass bei jedem Mailabruf (also nicht nur beim anfänglichen Abruf beim Start von TB) diese Prozedur abläuft.

    Aber egal, - es läuft genau nichts.

    Was funktioniert, ist der Filter; funktioniert insofern, als die Mails in den Papierkorb verschoben werden. Gelöscht, im Sinne von 'weg', werden sie nicht.

  • "Nachricht löschen" vs "in Papierkorb verschieben"

    • Io-Fagor
    • 24. Juni 2019 um 11:57
    • Thunderbird-Version: 60.7.2
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo mal wieder!

    Tja ... WAS ist der Unterschied? Es gibt an manchen Stellen auch noch die Wendung "... endgültig löschen".

    Ich ging eigentlich davon aus, dass "Nachricht löschen" und "Nachricht endgültig löschen" dasselbe sei, - dass solcherart gelöschte Sachen nicht mehr im Papierkorb auftauchen. Aber das scheint dann doch nicht so zu sein ...

    Hintergrund: Die Filter-Einrichtung bietet sowohl die Option "in Papierkorb verschieben" ("Papierkorb" ist also ein Ordner wie jeder andere) als auch die Option "Nachricht löschen" - was aber, wie ich feststelle, ebenfalls nur ein Verschieben nach "Papierkorb" ist.

    Ich hätte es aber gern, dass Nachrichten eines gewissen Typs (... deren im Moment sehr viele hier ankommen) nicht erst aufbewahrt (nämlich im Papierkorb) werden, sondern sofort "endgültig gelöscht" werden - also nicht länger irgend welchen Speicherplatz belegen. Ich möchte also der Mühe des Papierkorb-Leerens überhoben sein.

    Wenn ich im Ordner "Papierkorb" auf "Eigenschaften" gehe, Reiter "Speicherplatz", kann ich den Haken bei "Einstellungen des Kontos verwenden" entfernen und "Alle außer den neuesten X Nachrichten" anwählen - - - und X auf 1 setzen. Leider wirkt das nicht. Ist das ein bekannter Bug? Oder muss ich woanders noch was einstellen?

    IO

  • Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

    • Io-Fagor
    • 4. Mai 2018 um 11:38

    Hallo Mapenzi

    bin noch dabei, mache am WE weiter!

    IO

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™