1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Georg_Koeln

Beiträge von Georg_Koeln

  • Import aus Netscape 4.7 nach TB 31.2.0 [erl.]

    • Georg_Koeln
    • 8. November 2014 um 14:13

    Liebe Leute,

    zunächst einmal einen recht herzlichen Dank für alle Tipps und Hinweise.

    @ Mike: Leider ist meine finanzielle Situation nicht so, dass ich mir alle naselang einen neuen Rechner leisten könnte. Wenn dem so wäre, hätte ich mit Sicherheit daran schon längst etwas geändert. Und bisher lautet mein Motto: Never change a running System. Dafür habe ich in meinem Computerleben schon zuviele Katastrophen nach diversesten Updates erleben dürfen. Und mit dem alten Netscape war ich zumindest nie anfällig für irgendwelche Outlook-Virenschleudern, da ich mein System immer grundsätzlich so einstelle, dass ich alle Dateiendungen angezeigt bekomme. Und er hat immer fehlerfrei funktioniert, und ohne dass ich mir darüber jemals irgendwelche Viren eingefangen hätte. Aber egal, ist ja nun Geschichte.

    Ich habe den Import nun über diverse Klimmzüge geschafft und wollte Euch (evtl. auch nützlich für andere in derselben Situation?) meine Vorgehensweise schildern.

    Nachdem das mit dem Import über die TB-Version 3.1.20 ja nicht funktioniert hat, habe ich mir eine etwas höhere TB-Versionsnummer, nämlich die 10.0, installiert. (Gottseidank sind die diversen Installationsdateien ja alle im Netz noch verfügbar.) Und siehe da: Damit konnte ich schonmal problemlos mein altes Adressbuch importieren. Kurz geschlossen und testweise TB 31.2.0 geöffnet: Jawohl, alle Adressen sind drin.

    Als nächstes habe ich versucht, meine alten mails ebenfalls zu importieren: Macht er nicht, nur Importfilter für Outlook Express und ein paar andere, aber kein Netscape.

    Nun habe ich das seit Jahren auf meinem System schlummernde Outlook Express aufgerufen, und damit funktionierte zumindest in Teilen der Import meiner alten emails nach Outlook Express. Er warf allerdings auch bei einigen Ordnern Fehlermeldungen raus ("beim Ordner [...] ist ein Fehler aufgetreten"), ohne sich jedoch zu äußern, worin dieser Fehler nun genau besteht. Nach einigem hin und her habe ich herausgefunden, dass die Postfachdateien im Netscape nicht über 512 MB groß sein dürfen, damit Outlook Express sie importieren kann. Also nochmal den alten Netscape aufgerufen (vorher offline gegangen), die Ordner, die zu groß waren, in mehrere Ordner aufgesplittet, und dann nochmals importiert. Teilweise habe ich mehrere Versuche gebraucht, weil die gesplitteten Dateien immer noch zu groß waren, was ich erst nach einem weiteren Anlauf gemerkt habe. Und immer den Zwischenstand von Outlook Express nach Thunderbird 31.2.0 importiert, was überraschend fehlerfrei vonstatten ging.

    Dauer der ganzen Aktion: ca. 6 Stunden. (Mein Rechner hat halt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.)

    Resümee: Ich habe nun alle alten Adressen und mails auf TB importiert, und es funktioniert alles reibungslos.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße,

    Georg :)

  • Import aus Netscape 4.7 nach TB 31.2.0 [erl.]

    • Georg_Koeln
    • 6. November 2014 um 17:41

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Win XP Professional
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Netcologne

    Guten Tag zusammen und ein herzliches Hallo in die Runde,

    ich habe gerade ein massives Problem und bitte nun um Eure geschätzte Hilfe.

    Mein Internetanbieter (Netcologne) hat seit heute seine e-mail-Sende- und -Empfangseinstellungen komplett auf SSL umgestellt, so dass mein altes Mailprogramm (Netscape 4.7, ja, ich weiß, alt, aber bewährt...) zwar nun e-mails abrufen kann, ich jedoch plötzlich keine e-mails mehr verschicken kann. Von Seiten der Hotline wurde mir geraten auf Thunderbird umzusteigen, der, Zitat, "müsste sowas wie eine Import-Funktion für Netscape haben, schließlich ist der mal aus dem alten Netscape hervorgegangen." Soweit die Hotline.

    Also habe ich nun Thunderbird 31.2.0 installiert, es funktioniert soweit auch alles ganz ordentlich, allerdings bekomme ich mein Adressbuch und meine alten mails aus Netscape nicht importiert.

    Ich habe nun schon einiges im Internet durchsucht, und jeder Hinweis, den ich zunächst gefunden habe, zeigt auf, dass man über "-> Extras -> Importieren" an ein Feld kommt, in dem der Netscape mit als Importmöglichkeit aufgezählt wird. Tja... genau das ist bei mir nicht der Fall. Es wird lediglich Eudora, Outlook, Outlook Express, Textdatei und vCard-Datei angezeigt.

    Irgendwo hatte ich beim weitersuchen noch den Hinweis gefunden, dass das ab Thunderbird v11.0 wohl so sei, und dass man eine ältere Version von Tunderbird installieren solle (empfohlen wurde dort die Version 3.1.20), um dort zu importieren. Genau das habe ich ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass ich zwar bei TB 3.1.20 tatsächlich "Netscape 4.x" als Importfunktion anwählen konnte, beim Ausführen derselben mir aber TB komplett abgestürzt ist (mehrfach ausprobiert, nachvollziehbar immer an genau dieser Stelle). Also habe ich die alte Version 3.1.20 wieder von meiner Festplatte gelöscht.

    Tja, nun steh ich hier, ich armer Tor, und bin so schlau als wie zuvor.

    Ich erbitte nun Eure Hilfe. Ich habe herzlich wenig Lust, mir sämtliche e-mail-Adressen aus dem Netscape abzutippen, schließlich möchte ich arbeiten und nicht meine Zeit mit diesem Unfug vertrödeln müssen.

    Ich danke Euch sehr herzlich im Voraus für alle Vorschläge, die mir irgendwie helfen könnten.

    Liebe Grüße,

    Georg

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™