Du sollst ja gerade keinen fremden Server verwenden, sondern den des Providers, der eure Domain hosted. Ihr habt doch einen Provider? Der stellt euch normalerweise alles zur Verfügung.
das ist der "eigene" Server, dedizierter, steht beim Provider - da sind sowohl die Domains drauf als auch "die eMails"...
Die meisten eMails (also die, die nicht in ihr eigenes Postfach gehen, oder nach extern weitergeleitete sind) werden ankommend auf *ein* Postfach geleitet, und diese Zugangsdaten werden auch zum Versand der allermeisten eMails genutzt, vielfach per Thunderbird oder FairEmail (testweise Betterbird, wenn das funktioniert wird umgestiegen), jeweils mit den entsprechenden Identitäten. Diese Identitäten laufen insgesamt über mehrere Domains, hier dachte ich dass zur Verbesserung eine saubere Trennung zumindest domainweise erfolgen kann, um nicht jedes Konto einzeln anlegen zu müssen.
Oder muss, um das ganze sauber(er) zu bekommen, jeder Absender einzeln eingerichtet sein? Das wäre zumindest mit der derzeitigen Konstellation quasi unmöglich, weil auch Absenderadressen nur ein einziges Mal zum Versand einer eMail genutzt werden. Wenn es nicht anders geht, müsste das wohl so sein.
Mehrere Adressen sind auf jeden Fall erforderlich, da es teilweise Konten gibt, auf die mehrere Leute zugreifen, da wird auch schon mal ganz bewusst mit dem Konto eines Kollegen eine Anfrage beantwortet, und im Text dann erwähnt wer gerade schreibt, um die Partner nicht allzu sehr zu verwirren.
Klingt alles riesig, ist aber eine ganz kleine Bude
- das muessen nur nicht alle Kunden gleich so sehen...