Aber bleibt das dann auch bei Updates, oder muss man das jedes Mal neu einrichten?
Beiträge von mxr
-
-
nein, ist es definitiv nicht. Es ist auf FE die Uhrzeit, wann die eMail (auf dem Server ankam und ebenso auch) zuerst von FE gelesen wurde (Android, IMAP, Push) - 17:39.
Auf dem 'neuen' Laptop, der noch im 'Probemodus' ist, war es Sonntag 21:09, auf dem 'alten' im Buero dann erst am Montag.
Fiel mir auf, weil die mir schon bekannte eMail am Montag als fastganzneu reinkam, daraufhin recherchierte ich.
Gehe ich denn recht in der Annahme, dass es *nicht* am sendenden *Server* (konkret: Agenturserver bei Mittwald), sondern am Absender selber liegt? kA welches Programm der verwendet, müsste ich nachfragen. Es war auf jeden Fall eine Art Massen-eMail (Bestätigung Veranstaltung incl. personalisierter Links), keine einzeln getippte eMail aus Outlook oder so.
-
Hab's gerade mal getestet. Wenn kein Date: Header vorhanden ist, wird in der geöffneten Mail gar keine Zeit angezeigt. In der Tabellenansicht wird anscheinend die Zeit aus dem letzten Receiver: Header angezeigt.
ja, das mit 'keine Anzeige in der eMail' stimmt; in der Tabellen- und auch Kartenansicht steht die Uhrzeit, zu der TB die eMail empfangen hat - also bei jedem Gerät unterschiedlich...
-
danke, das ist ja wirklich spooky, und vor allem verwirrend, wenn man auf mehreren Rechnern arbeitet
Habe das auf 2x TB jetzt anders als eigentlich, FairEmail hat's wohl deswegen richtig, weil direkt abgerufen wurde...
Liegt das dann definitiv am absenden Mailprogramm, oder kann das auch am (sendenden) Server liegen?
-
beides: nein.
Auf dem Thunderbird-Rechner (Laptop, Daten s.o.) wird die eMAil erst mit der Uhrzeit angezeigt, zu der TB sie vom Server geholt hat - andere eMails werden aber mit der urspruenglichen Zeit angezeigt, zu der die eMail auf dem letztempfangenden Server einging (hier: 17:39 gestern).
Uhrzeiten sind alle korrekt eingestellt, das trat aktuiell auch nur bei zwei eMails auf, und die waren gleich (2x versandt, ist ok so da 2 Tickets).
-
TB 102.15.1 (64bit)
Win 10 pro
IMAP
keine Av-Sw
---
Moin,
eben war es mal wieder soweit, sehr selten kommt es hier vor, dass eMails auf dem Android (FairEmail) *sofort* angezeigt werden, dieselbe eMail aber im Thunderbird mit der Uhrzeit des Rechnerstarts einsortiert wird:
Code
Alles anzeigenReturn-Path: <eMail@ABSENDER.de> X-Original-To: eMail@EMPFAENGER.de Delivered-To: weiterleitungsziel@EMPFAENGER.de Received: from mailout02.agenturserver.de (mailout02.agenturserver.de [178.16.56.33]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (No client certificate requested) by EMPFAENGER-MAILSERVER.de (Postfix) with ESMTPS id 19BE9CC00FD for <eMail@EMPFAENGER.de>; Sun, 26 Nov 2023 17:39:45 +0100 (CET) Received: from mail03.ABSENDER.de (mail03.internal [192.168.51.40]) by mailout02.ABSENDER.de (Postfix) with ESMTP id E165D69 for <eMail@EMPFAENGER.de>; Sun, 26 Nov 2023 17:39:45 +0100 (CET) Received: from XXX.XXX.XXX.XXX (XXXXX.XX [XXX.XXX.XXX.XXX]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (No client certificate requested) (Authenticated sender: p125346p68) by ABSENDER-MAILSERVER.de (Postfix) with ESMTPSA id A8E2461318 for <eMail@EMPFAENGER.de>; Sun, 26 Nov 2023 17:39:45 +0100 (CET) DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=ABSENDER.de; s=agenturserver; t=1701016785; h=from:from:reply-to:subject:subject:to:to:cc:mime-version:mime-version: content-type:content-type: content-transfer-encoding:content-transfer-encoding; bh=GFjJBAYIdHdx9LNnb+rbiWu2+FMBBy/o6IEwdX3VbTU=; b=JC/YVSypraFnasykDg2sT3Cpi69kYOJwYPA0Qxmc5dy/Yk49e0QKYeLNsl4UOrBhySIlWh FEdS5Sz7OlFAITXNpdmJiDDhQcdprggBMM7k9jy11RoCDh5wuyqbVnxOgeCmNtHwMQsgiL Z+84kj+55Jt1seTy82h8a5Wgvdpo2QA= From: eMail@ABSENDER.de To: eMail@EMPFAENGER.de Subject: BETREFF MIME-Version: 1.0 Content-type: text/html; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: base64 X-purgate-original-type: suspect.mail-count X-purgate-type: clean X-purgate-Ad: Categorized by eleven eXpurgate (R) http://www.eleven.de X-purgate: This mail is considered clean (visit http://www.eleven.de for further information) X-purgate: clean X-purgate-size: 3650 X-purgate-ID: 155859::1701016785-C17D623C-A22EBC2B/1/7957291201
ja, ich habe einiges zensiert, aber mit der Zeile mit den ausgeXten IPs habe ich nichts zu tun!
Da das ganze doch verwirrt, wenn man auf mehreren Geräten arbeitet, suche ich nach der Einstellung, das abzuschalten - könnt ihr mir helfen?
Danke!
-
Die Erweiterung ist leider nicht kompatibel mit den neuen Thunderbird Versionen (>100).
nö, mit der 102 funktioniert das hier noch immer, 115 habe ich nicht getestet...
Aber direkt ist natürlich besser
-
genau, er *hat* die Kartenansicht eingeschaltet, aber es gibt manche mehrfach reinkommenden eMails, oder auch so Helden wie 'Frage' als Betreff (vollständig zitiert!), und wenn die dann "Privat-GMX" als Name eingetragen haben, der gesendet wird.......
Kurzum: ich brauche *beide* eMail-Adressen, vor allem aber die eigene wo's reinkommt.
-
ich soll ja ein altes Thema explizit nochmal neu eröffnen - bitte sehr...
geht 'da' mittlerweile 'was' bei der 3-Bereichs-Ansicht? Viele Einzelspalten nebeneinander sind ja indiskutabel eng, da fände ich eine mehrzeilige Ansicht im mittleren Bereich (siehe obiger Apfel-Screenshot, dann aber trotzdem verschiebbar -> etwas schmaler in der Mitte, etwas breiter im Nachrichtenfeld) deutlich hilfreicher
Edit: Ok, oben rechts neben dem Button "Schnellfilter" kann ich die 'Kartenansicht" einschalten, das geht schonmal in die richtige Richtung.
Kann ich darin auch bestimmen, *was* alles angezeigt werden soll? Ich hätte gern die eMail des Absenders *und* Empfängers, sowie ggf den Junkstatus
-
kommen wir doch mal wieder zum freundlichen Thema zurück - geht 'da' mittlerweile 'was' bei der 3-Bereichs-Ansicht? Viele Einzelspalten nebeneinander sind ja indiskutabel eng, da fände ich eine mehrzeilige Ansicht im mittleren Bereich (siehe obiger Apfel-Screenshot, dann aber trotzdem verschiebbar -> etwas schmaler in der Mitte, etwas breiter im Nachrichtenfeld) deutlich hilfreicher
Edit: Ok, oben rechts neben dem Button "Schnellfilter" kann ich die 'Kartenansicht" einschalten, das geht schonmal in die richtige Richtung.
Kann ich darin auch bestimmen, *was* alles angezeigt werden soll? Ich hätte gern die eMail des Absenders *und* Empfängers, sowie ggf den Junkstatus
-
hat super geklappt - jetzt arbeite ich mich mal in die Feinheiten der neuen Version ein
-
stimmt, danke.
Und die schiebe ich dann entsprechend ihrer Endung (siehe Auflistung oben) auf das Pendant auf dem neuen Rechner - das ist 'default-release' im TB und 'default-default' im BB, auf beiden Rechnern, gerade geschaut.
Lt. Anleitung soll ich ja bei bereits installiertem TB nur den Ordnerinhalt erneuern, deswegen frage ich lieber vorher...
-
Moin,
zur Übertragung von einem W10pro-Rechner auf einen anderen (bisher installiert: TB+BB, iirc beide 102.x, kann gerade wg. Sicherung nicht schauen; zukünftig installiert: aktuelle 11er) bin ich etwas ratlos, welche/n Ordner ich bei schon installiertem Mailprogramm nun kopieren soll:
*.default
*.default-release
*.default-default
Gibt's dazu einen pauschen Rat?
Danke
-
ich sehe ein ganz einfaches Argument für die Markierung und vor allem Filterung schon auf dem Server: Die Nutzung von weiteren eMail-Programmen auf Smartphone,Tablet oder auch anderen TB-Installationen. Was bringt es mir, wenn der TB-Laptop offline ist und ich am Handy zugemüllt werde?
-
-
muss mich insoweit korrigieren, als dass Spam Scores nur gaaanz selten einen Wert anzeigt, aber ich habe gerade andere Baustellen...
-
das von sztbm beschriebene Verhalten kann ich nicht bestätigen, bei mir klappt beides ("Allow HTML Temp" und "Spam Scores") zusammen bei einem ersten Test problemlos.
-
so, es ist wieder soweit, ich hatte im TB (mittlerweile 102.15.0) mal wieder dicke Finners...
Eine eMail wird nicht mehr angezeigt, zum Glueck konnte ich sie am Smartphone noch sehen und mir weiterleiten...
Andere, aeltere eMails des Themas werden noch angezeigt, Filter bestehen ausser "im CardBook hinterlegte = kein Spam" bestehen keine, ebenso gibt's auf diesem Gerät keine Sammeleingangsordner.
Eine Ansicht nach Themenbäumen habe ich auch *nicht* aktiv. Wenn ich die eMail versehentlich mit Shift-Entf gelöscht hätte, wäre sie ja via Imap auch ganz verschwunden und auch per Smartphone nicht mehr zu sehen?!
Manchmal würde ich echt gern alle Tastenbefehle deaktivieren und nur einzelne qwieder freischalten, um sowas zu vermeiden
-
kA warum, mit der 112.15.0 besteht das Problem (erstmal) nicht mehr...
-
Ist wie bei Schmerzen im Körper. Wenn kalte/warme Umschläge geholfen haben, brauch es keine Pillen mehr.
naja, manchmal isses halt 'besser', den zweiten Schritt zur sicheren Vermeidung von Folgeschäden trotzdem noch zu tun - aber wenn's das hier nicht braucht, umso besser, dann kann ich mich ja mal an's generelle Aufräumen machen, es gibt da noch so ein paar Baustellen...