1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mxr

Beiträge von mxr

  • Button statt Menü für Lese- und Übermittlungsbestätigung beim Nachrichtenerstellen?

    • mxr
    • 30. März 2022 um 15:27
    Zitat von Susi to visit

    Der Eingangsserver des Empfängers, sofern er überhaupt mitspielt. Viele Provider lehnen das ab. Ich würde sagen, zum Glück. Irgendeine rechtliche Aussagekraft, im Sinne von der Empfänger hat die E-Mail erhalten, hat sie eh nicht - sowenig, wie die Empfangsbestätigung.

    oh doch, hat sie - konnte damit schon nachweisen, dass eine eMail bei einer Behörde angekommen ist (wie die immer so schön sagen: in deren Empfangsbereich gelangt), und somit galt das Schreiben als dort eingegangen -> Klage gewonnen!

    Insofern würde mich der Button (einer für beides!) im Verfassen-Fenster auch sehr freuen :)

  • Spielt Klang bei jeder einzelnen eMail ab,- ein unglaubliches Geklingel...

    • mxr
    • 3. Februar 2022 um 04:41

    soll(te) heissen: nein, der Link ist nicht ganz die Lösung...

    "Früher"[tm] war das dann auch immer, wenn die zig-Spams geladen wurden, ein SiehabenpostSiehabenpostSiehabenpostSiehabenpostSiehabenpost...

    Jetzt hätte ich das halt gern 1x am Tag, oder auch 2x... Aber nicht bei jeder eMail. Zeitsteuerung fällt leider auch aus, da ich den Rechner zu unterschiedlichen Zeiten starte, mal mehr mal weniger lange am Mobile starte... Aber ein "beim 1. Mal nach Reboot" oder so würde völlig ausreichen :)

  • reines Update möglich?

    • mxr
    • 3. Februar 2022 um 04:37

    danke für die schnelle Antwort - auch wenn ich lieber eine andere gehabt hätte ;)

    Bleiben denn Einstellungen erhalten, oder kann/sollte ich die seperat sichern und wiederherstellen?

    Und für wann ist die Updatefunktion geplant, gibt es da schon einen Hinweis?

  • Spielt Klang bei jeder einzelnen eMail ab,- ein unglaubliches Geklingel...

    • mxr
    • 30. Januar 2022 um 09:55

    ja, da hatte ich auch schon gelesen, bei mir ist es konkret so, dass ich durchaus gern beim Login dieses "Sie haben Post" haette, aber bloss nicht bei jeder eingehenden eMail, sondern dann nur ein kurzes "Pling" (wie jetzt auch) - aber manchmal waere das lange schon nett :)

  • Spielt Klang bei jeder einzelnen eMail ab,- ein unglaubliches Geklingel...

    • mxr
    • 30. Januar 2022 um 04:36

    spielt TB wirklich bei jeder einzelnen eMail den Klang ab, oder nur einmal je Konto? Vielleicht wäre ja dann ein Woirkaround, den Lautsprecher beim Booten erstmal aus- oder genauer erst verzögert einzuschalten?

    Ich habe eine ähnliche Suche - kann ich einen anderen Klang beim "ersten" Benachrichtigen abspielen? Also zB ein "GutenMorgen,DuHastPost" morgens zum Start,und untertags dann nur ein "Ping" - muss ja nicht soweit gehen, dass zum Feierabend ein "DuSolltestFeierabendMachen" gespielt wird (dafür sind meine eMail-Zeiten auch zu unterschiedlich)...

  • Daten von TB in BB importieren

    • mxr
    • 30. Januar 2022 um 04:18

    also kann ich, nur um daa nix abzuschiessen, auch mit *beiden* Programmen (TB und BB) arbeiten, mal so mal so? Aber ich nehme an, ich sollte nicht gleichzeitig beide offen haben?

  • reines Update möglich?

    • mxr
    • 30. Januar 2022 um 04:15

    Moin,

    habe ich da etwas übersehen, oder ist im BB (hier: 91.4.1-bb23) nicht 'mal eben' möglich, auf die aktuelle Version upzudaten, ohne extern (von der BB-Webseite) das komplette Paket downzuloaden?

    Beim TB kann ich explizit "auf Version xyz updaten" clicken, im BB fehlt das.

    Ein einfaches Brillenputztuch würde mir auch reichen, sollte ich das Update übersehen haben :)

    Danke!

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • mxr
    • 29. Dezember 2021 um 22:09

    das mit "Empfaenger fragen" ist echt schwierig, der IT-Horizont und/oder der Elan an der Fehlerbehebung ist wenn ueberhaupt nur marginal vorhanden, auf jeden Fall aber nicht fuer eine Problemloesung ausreichend...

    Das mit "sehr viele eMails" war erst deutlich *nachdem* die Nichtankommen-Probleme auftauchten...

    Es waren zwar viele eMails mit fast demselben Inhalt (wobei 'viele' auch relativ ist, waren wohl so 3-400), aber *alle* manuell abgeschickt, kein Massenmail/BCC oder so, und fast alle an andere (meist grosse) Empfaenger, dann muesste ja zwischendurch schon ein Spamfilter "auf dem Weg" angeschlagen haben?!

    Zitat von Susi to visit

    Eines noch. Mit dem Thunderbird hat das alles nichts zu tun. Du müsstest zunächst einmal herausbekommen, warum deine E-Mails zu Spam deklariert werden (welches Kriterium greift), ob das bei einem Provider passiert, bei einem Spam-Proxy einer Firma oder im Client des Empfängers.

    da es wie geschrieben viele Empfaenger sind, die meines Wissens nix miteinander zu tun haben, kann das Filtern eigentlich nicht bei einem Provider erfolgt sein, und fuer oft-in-einer-firma sind es auch zuviel verschiedene Firmen... Clientseitig faellt definitiv aus, dafuer sind's zuviele...

    Wobei, ich hatte mal einen Empfaenger, deren neuer Spamfilter derart konfiguriert war, dass ein "?" im Betreff die eMail unbenachrichtigt verwarf :/ - muss man erstmal drauf kommen, bei denen kreiste spaeter auch der Hammer in der IT ;)

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • mxr
    • 29. Dezember 2021 um 19:50

    hmmm, ist die Verschiebung so wirklich richtig? Geht ja nicht um meinen TB - aber meinetwegen...

    Danke Susi to visit fuer die ausfuehrliche Antwort.

    Zitat von Susi to visit
    Zitat von mxr

    Gibt es eine Testmoeglichkeit, wie diverse Empfaenger das klassifizieren?

    Das musst du die Empfänger fragen. Wenn du ein Bounce-Mail bekommst, kannst du u.U. auch darin sehen, weshalb deine E-Mail für Spam gehalten wird.

    bei den meisten (genauer: bei allen, bei denen ich es nicht weiss) kommt leider kein Bounce - dann wuesste ich immerhin, dass eine eMail nicht ankommt...

    Die Bounces beim Newsletter lasse ich mal aussenvor, das ist eine andere Baustelle - zu viele eMails an web.de und GMX, dann machen die erstmal zu...

    Zitat

    Die Bewertung bzw. das Aussortieren erfolgt serverseitig anhand verschiedener Kriterien. Das kann die IP sein, die Domain, ein Textinhalt, auf den der Bayessche Filter reagiert, oder schlicht das Aufkommen. Auch ein Missmatch zwischen der Identität und dem wahren Absender mag als Indiz gewertet werden, das dann in Summe zum Spam-Flag führt.

    Mittlerweile konnte ich die IP und auch den Servernamen in verschiedenen Suchen zumindest als Nicht-Spamschleuder identifizieren, insofern bin ich etwas beruhigt - in den grossen Listen taucht er jedenfalls nicht auf!

    So extrem war's jedenfall 'frueher' nicht, und ich habe hier noch nix umgestellt, ausser dass 1-2 Identitaeten dazugekommen sind.

    Ist das denn ein so grosses Problem, wenn "meinname@projekt1.tld" als Absender drinsteht, das Postfach aber (was nicht in den Kopfdaten der eMail auftaucht) "postfach@mailserver.tld" heisst? Wie sonst kann ich sowas umgehen?

    Zitat

    Hinzukommt, dass neben dem empfangenen Mailserver ggf. auch die Clients selbst filtern können, wie z.B. der Thunderbird es macht.

    richtig, das kann ich hier ausschliessen, da der Inhalt der eMail in einem spaeteren Telefonat gutiert wurde und meine Anfrage positiv beschieden wurde - ein "nee, wollen wir nicht" scheidet also meist aus...

    Zitat
    Zitat von mxr

    Ist eine eigene IP mit eigenen Domains, also kein Massenmailer!

    Ein eigener Server zum Empfangen ist immer möglich. Das Senden über einen eigenen SMTP-Server allerdings birgt per se das Risiko, im Konzert der Großen für einen Spammer gehalten zu werden.

    und wie kann ich das sicher ausschliessen? Ein Nichteintrag in den ueblichen Spam-Blacklisten ist doch schonmal positiv, oder? Es ist ein dedizierter Server bei einem grossen Anbieter, der nicht gerade als grosse Spamschleuder bekannt ist (der Anbieter ;)) - ich mag ja nicht per t-online oder so verschicken (da gehen eh' zu wenig), Zugangsprovider ist doof weil da verschiedene im Spiel sind (mal VF, mal o2, mal W-Lan ohne Kenntnis des genauen Providers :)).

    Leider kann ich von den Empfengern wenig Hilfe erwarten, da die dazu technisch (also Wissensmaessig) nicht wirklich in der Lage sind, oder dafuer keine Zeit aufbringen wollen - siehe obiges Beispiel mit der Quarantaeneliste (nein, Anhaenge waren keine dabei!)...

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • mxr
    • 29. Dezember 2021 um 04:38

    Moin,

    seit einiger Zeit landen meine eMails vermehrt in diversen Spamfiltern (empfaengerseitig) oderwerden erst garnicht zugestellt - wenn dann die Empfenger eher IT-Legastheniker sind, und ihre firmeneigene Spamlogik sind Probleme vorprogrammiert ("ja, da kommt mehrfach am Tag so eine Coronaliste [gemeint war Quarantaene!], die loesche ich immer, steht ja nur Spam drin"...).

    Meine eMails gehen immer im reinen Textmodus (kein HTML oder so!) raus, wahlweise von TB (derzeit 78.14.0) oder FairEmail 1.1780a (am Android), beide allerdings *immer* mit einer anderen Absenderadresse als mein Login (arbeite viel mit Identitaeten); die jeweiligen Domains sind allerdings auf dem Server angelegt. Im Grunde ist es immer *ein* Postfach, von dem mit verschiedenen Identitaeten gemailt wird - kann das ein Problem sein?

    Gibt es eine Testmoeglichkeit, wie diverse Empfaenger das klassifizieren? Ist eine eigene IP mit eigenen Domains, also kein Massenmailer! Im Dezember wurden 'ein paarmal' Newsletter ueber den Server versendet, aber die Probleme waren vorher schon vorhanden - einige Newsletter an Web&Co bounceten allerdings mit dem ueblichen "not availiable", und einmal kam sogar eine russische Spamliste, wo man sich haette austragen koennen (manuell den Bounce bestaetigen, dass es kein Spam ist), aber alle dortigen Anleitungen waren auch auf russisch :(

    Anfang des Jahres soll sowieso einiges 'aufgeraeumt' werden, ggf auch auf einen neuen Server umgezogen, ob es dann besser wird? Sind die Spamlisten Domain- oder IP-basiert?

    Danke fuer Eure Hinweise!

  • Antwortmailadresse wird nicht immer korrekt gewählt

    • mxr
    • 3. Mai 2021 um 17:15

    danke, das funktioniert!

    Leider beisst sich das (logischerweise) mit Identitiy Chooser, aber damit kann ich leben.

    Muss nochmal testen, ob nur die eMail-Adresse als Absender genommen wird, wie im Verfassen-Fenster gezeigt, oder ob auch der eingetragene Name als Absender angezeigt wird - die Signatur wird jedenfalls verwendet!

    Cool, jetzt kann ich auch fuer Newsletter den Absender 'automatisch' eintragen lassen :)

  • Schnellsuche öffnet neuen Tab

    • mxr
    • 26. April 2021 um 02:07

    *mitsuch* - habe irgendwie keine Lösung dazu gefunden, oder falsch gesucht?!

  • Mails nach Suche öffnen ohne neues Fenster.

    • mxr
    • 26. April 2021 um 01:55

    das Problem habe ich beim Filtern auch - wenn ich in der Schnellfilter-Leiste (ist fixiert) einen Suchbegriff eingebe, öffnet sich regelmässig ein neuer Tab (nicht immer) mit den Suchergebnissen :(

    So richtig erkannt wann und warum habe ich das noch nicht, kommt oft aber nicht immer... Auch wenn ich rigendwelchen Müll ls Suchbegriff eintippe, kommt nach einer kurzen Pause beim Tippen dann der neue Tab - war 'früher' nicht so, habe ich jetzt seit ca. der 68er Version?!

  • Senden-Button verschwunden

    • mxr
    • 24. April 2021 um 23:19

    *gnarf* - sorry, hatte ich überlesen :)

  • Antwortmailadresse wird nicht immer korrekt gewählt

    • mxr
    • 24. April 2021 um 23:18

    meldest Du dich denn nicht mit der 'Standardadresse' bei Posteo an?

    Ein Versand mit der GMX-Adresse funktioniert via Posteo hoffentlich nicht, ich kann über GMX reinkommende eMails auch nicht mit der GMX-Adresse als Absender beantworten, obwohl eigener Server - will ich aber auch nicht, Absender nur von eingetragenen Domains!

  • Identitäten sortieren?

    • mxr
    • 24. April 2021 um 23:10

    danke, ich habe auch nur ein Konto, werde das gleich mal ausprobieren. funktioniert super!

    Falls es noch jemand sucht: der Pfad ist Extras -> Konten-Einstellungen -> weitere Identitäten :)

    Wer Identity Chooser nutzt, muss/kann auch dort in den Einstellungen die Reihenfolge per Drag+Drop ändern (und auch einzelne ausschliessen), um direkt beim Senden/Antworten/Weiterleiten eine bestimmte Reihenfolge zu haben!

  • Identitäten sortieren?

    • mxr
    • 23. April 2021 um 19:02
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja, Vorgaengerversion direkt davor
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener

    Moin,

    kann ich die eingerichteten Identitäten irgendwie sortieren? Würde gern bestimmte direkt untereinander stehen haben, aber neue werden immer unten angefügt.

    Ordner und Konten kann ich per "Manually sort folders" sortieren, aber bei den Identitäten klappt das leider nicht.

    Danke für Eure Tips!

  • Antwortmailadresse wird nicht immer korrekt gewählt

    • mxr
    • 23. April 2021 um 18:34

    "früher" hatte ich das sogar mal, dass nicht eingerichtete Identitäten als Absender übernommen wurden - herrlich, wenn man mit vielen Identitäten arbeitet) - leider klappt das nicht mehr, deswegen schliesse ich mich hier mal mit der Lösungssuche an!

  • Senden-Button verschwunden

    • mxr
    • 23. April 2021 um 18:26

    funktioniert alternativ STRG-Enter?

  • Absenderadressen aus Emails extrahieren und speichern

    • mxr
    • 30. November 2020 um 21:37

    danke trotzdem, wie gesagt ist das Problem absolut nicht TB, das ist nur der Workaround...

    Aber gut zu wissen, was nicht klappt, dann wird die kommende Neuplanung anders!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™