1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schuetten

Beiträge von schuetten

  • Teil des Mailtextes verschwindet [erl.]

    • schuetten
    • 21. Juni 2012 um 14:52

    ... jau, danke.

  • Teil des Mailtextes verschwindet [erl.]

    • schuetten
    • 21. Juni 2012 um 14:31

    Danke!

    D.h., mit Reintext wäre ich auf der sicheren Seite, aber es sieht grausam aus und Logos (von Kunden) kann man vergessen...???

    Wird es "besser", wenn ich auf grafische Elemente am Anfang der Mail verzichte und sie am Ende einfüge?

    Schöne Grüße

    Heino

  • Teil des Mailtextes verschwindet [erl.]

    • schuetten
    • 21. Juni 2012 um 10:55

    Thunderbird-Version 13.0.1:
    Betriebssystem + Version win7 :
    Kontenart POP:

    Hallo,

    habe gestern einen Text verschickt, bei dem die ersten beiden Absätze bei einigen (nicht allen) Empfängern nicht angekommen sind. Der Rest des Textes aber schon.

    Beim Selbsttest war alles in Ordnung. Das Merkwürdige: Ein Empfänger hat mir die Mail mit einem Hinweis zurückgeschickt, sein Text fehlte, meine Mail war aber vollständig zu lesen. Verwirrung pur.

    Die Mail beginnt mit einer Textzeile (war überall zu lesen), dann folgt ein Logo, darunter dann der Text.

    Woran kann das liegen?

    Schöne Grüße

    Heino Schütten

  • "Too many mails" bei Mailversand an viele Adressen

    • schuetten
    • 3. Dezember 2009 um 17:46
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Und dann solltest du dir überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, "größere Datenmengen" massenhaft an viele Adressaten zu verschicken. Ich halte dies gelinde gesagt für sinnfrei!
    Die bessere Lösung ist es, den Anhang auf irgend einem Web- oder ftp-Server zu hosten und den einzelnen Empfängern lediglich eine kleine Mail als Anschreiben mit einem integrierten Link zu den betreffenden Content zu schicken.

    Danke für den Hinweis! Du magst im eher privaten Bereich Recht haben, aber es gibt Branchen, da geht es halt nicht anders. Wenn du 400 Menschen zu einem Event einladen willst oder 1.200 Journalisten mit einer Info versorgen musst, dann ist das nicht sinnfrei, sondern Job. Ich verschicke auch keine gigantischen Datenmengen, sondern z.B. die schnöde pdf eines Flyers. Erst die Summe der Mails mit diesem Anhang macht dann scheinbar den Stop. Aber das sollte Netcologne schon schaffen. Die Lösung über einen Server ist manchmal eine Alternative, aber nicht immer.

    Mal sehen, was deren Support sagt.

    Schöne Grüße

    H.

  • "Too many mails" bei Mailversand an viele Adressen

    • schuetten
    • 2. Dezember 2009 um 14:21
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    meistens hilft schon dies


    weiter. Die kurze Zeit (manchmal nur ca. 2 Minuten) einfach mit einer Tasse Kaffee überbrücken. ;)

    ... so viel Kaffee kann ich nicht trinken - habe schon mal über eine Stunde gewartet, ohne Erfolg!

  • "Too many mails" bei Mailversand an viele Adressen

    • schuetten
    • 2. Dezember 2009 um 12:47

    Mach ich, danke!

  • "Too many mails" bei Mailversand an viele Adressen

    • schuetten
    • 2. Dezember 2009 um 12:22
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Tag,

    hmm, TB an sich kennt da keine Begrenzung, die gibt der jeweilige Mailprovider vor.
    Wenn es nach einem PC-Neustart dann wieder geht, wird vom Provider scheinbar nur geprüft, von welcher IP wie viele Mails zum Versand kommen und ich vermute, durch den Neustart erhältst du eine neue IP. Oder bist du per Router ständig im Netz?

    ...nein, ganz normal über ein DSL-Modem. Ich bin bei Netcologne. Am Rechner kanns auch nicht liegen, denn den habe ich vor einigen Tagen ausgetauscht.

  • "Too many mails" bei Mailversand an viele Adressen

    • schuetten
    • 2. Dezember 2009 um 12:03

    Hallo in die Runde,

    ich habe Windows Vista (vorher XP) und Version 2.0.0.23.

    Wenn ich an eine Mail mit Anhang (pdf z.B., also eine etwas größere Datenmenge als eine doc-Datei) an eine größere Gruppe schicke, erhalte ich nach etwa 150 verschickten Mails (also ca. drei Versandaktionen à 50 Adressen) den Hinweis:

    "Too many mails... please try again later"

    Dann kann ich auch keine Mails mit nur einer Zeile Text mehr verschicken.

    Das heißt dann: Rechner runterfahren, neu starten, weitermachen. Das ist ärgerlich.

    Kann man das über gbstimmte Einstellungen korrigieren?

    Danke, schöne Grüße

    Heino Schütten

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™