1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TZETT

Beiträge von TZETT

  • Thuderbird 31.4.0 Mails in Posteingang nach Komprimierung gelöscht

    • TZETT
    • 16. Januar 2015 um 10:27

    Liebe Community,

    nach dem Komprimieren gestern war der Posteingang aller 4 Konten (3 bei GMX, einer bei eigenem Server/Host Europe)
    teilweise gelöscht.
    Alle Mails 2015 zurück bis Ende 10/2014

    Papierkorb, Gesendet, Junk, Lokale Ordner sind NICHT gelöscht.
    Vorlagen dagegen schon. (wie die Inbox bis Oktober 2014)

    Ich habe daraufhin direkt auf den gmx Konten (via Browser) nachgesehen: Da sind die Posteingänge komplett gelöscht.
    Auch bei dem über IMAP angesprochenen HostEurope account!

    Daraufhin wurden auch die Posteingänge auf meinem Android Phone/k9 (natürlich) gelöscht.

    Mails von 3 Monaten weg ist selbstredend Katastrophe.

    Andere Forenbeiträge zu dem Thema befolgend habe ich inzwischen folgendes gemacht:
    Unter

    1. Thunderbird Portable/data/profile/mail/

    in den entsprechenden Ordnern die INBOX Datei in NOTEPAD geöffnet. KEINE DER VERSCHWUNDENEN MAILS ist DORT VORHANDEN.

    2. unter Konteneinstellungen/Servereinstellungen: NACHRICHTEN AUF DEM SERVER LASSEN aktiviert
    und

    3. über Rechtsklick auf das Konto: msf. datei reparieren durchgeführt.
    Ohne Erfolg.

    4. Aktuelle Daten gesichert und versuche Inbox aus dem letzten Backup zu erstzen.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Mails innerhalb von Thunderbird wiederherzustellen?
    Und noch wichtiger: Wie könnte dieses Szenario entstanden sein, damit ich Vorkehrungen treffen kann, damit sich das nicht
    wiederholt.

    Ich arbeite seit Jahren problemlos mit Thunderbird. Auch nach Komprimierungen nie ein Problem.

    Vielleicht noch eine Ungewönlichkeit. Durch eine bestehende Telekomstörung beim DSL musste ich gestern zur Zeit der Komprimierung
    über mobilen Hotspot (mein Android Phone) ins Netz.

    Bitte sehr um Hilfe und Tipps.
    Danke im Voraus.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: THUNDERBIRD PORTABLE 31.4.0.
    * Betriebssystem + Version: WINDOWS 8.1.
    * Kontenart (POP / IMAP): POP bei 3 GMX Konten. IMAP bei eigenem Server/Host Europe
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und Host Europe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™