1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Romconstruct

Beiträge von Romconstruct

  • Abruf mehrerer PW geschützer CalDav Kalender nicht möglich

    • Romconstruct
    • 28. Januar 2015 um 11:22

    Hi Susanne,

    bei uns wird auch viel Outlook eingesetzt ja.
    Das Team in dem ich arbeite (allesamt Entwickler) wehrt sich aber mit Händen und Füßen dagegen ;)

    Ob die Meldung in der IT schon bekannt ist weiß ich nicht, habe es aber mal weitergeleitet.

    Danke für die Info.

    edit:
    Rückmeldung bekommen: ist intern schon seit länger als 1 Woche bekannt. Die Presse hat nur erst jetzt Wind davon bekommen.

  • Abruf mehrerer PW geschützer CalDav Kalender nicht möglich

    • Romconstruct
    • 27. Januar 2015 um 20:16

    Ah sorry das hatte ich völlig durcheinander gebracht :/

    Denn in dem anderen Thread hier aus dem Foren, in dem ich auch zu erst angefragt hatte, war immer die Rede von https://username:passwort@...

    Das hatte ich getestet. Daher hat mein Hirn die andere Option völlig ignoriert.

    Danke für eure Hilfe

  • Abruf mehrerer PW geschützer CalDav Kalender nicht möglich

    • Romconstruct
    • 27. Januar 2015 um 19:51

    Wie es aussieht habe ich wohl eine Lösung.

    In TB > 17 und damit auch in neueren Lightning Versionen muss man nur die URl für den Zugriff leicht anpassen.

    Altes Schema:
    https://zarafa.firma.de:8443/caldav/benutzername1
    https://zarafa.firma.de:8443/caldav/benutzername2

    Neues Schema:
    https://zarafa.firma.de:8443/caldav/benutzername1/Kalender
    https://zarafa.firma.de:8443/caldav/benutzername2/Kalender

    Dazu muss man noch wissen das es sowohl private als auch Team-Kalender gibt. Dabei wäre z.B. benutzername1 mein privater Kalender und benutzrename2 der Team-Kalender. Auf beide kann ich aber über den gleichen Login zugreifen, sprich benutzername1 + passwort.

    Warum es mit TB 17 keine probleme gibt und ich bei neueren Versionen das andere Schema nutzen muss ist mir allerdings nicht bekannt. Womöglich ein Zarafa Problem oder ein Problem unserer Server Settings.

  • Abruf mehrerer PW geschützer CalDav Kalender nicht möglich

    • Romconstruct
    • 27. Januar 2015 um 13:32

    Ich hatte doch geschrieben warum ich die Anfrage erst jetzt stelle ;)

    - das Problem bestand 2013 und unsere Server wurden durch einen Bug im alten Lighting Plugin quasi lahmgeleget
    --> wir mussten auf TB 17 und L 1.9.1 zurück und bis heute gab es keine Entwarnung
    --> ich habe kürzlich einen neuen Laptop bekommen, bei der Einrichtung nicht dran gedacht und einfach die aktuellen Versionen runtergeladen/installiert und damit das Problem erst jetzt wieder festgestellt

    Der Hinweis mit Poodle könnte jedoch, wie oben auch erwähnt, jedoch durchaus entscheidend sein. Denn unser Zarafa läuft noch auf 7.1.9.X.

    @SusiTux:
    Ich gehe grundlegend auch eher von 2 Ursachen aus.
    Denn sas erstmalige Auftreten eines Problems mit CalDAV bzw. Zarafa war ja letztendlich auf einen Bug in Lightning 2.X zurückzuführen. Der wurde wohl mittlerweile aber gefixed.

    Von daher Danke für den Hinweis mit "security.tls.version.min undsecurity.tls.version.fallback-limit auf 0 setzten".
    Werde ich mal in einer VM testen. Womöglich ist dann ja auch direkt der erste Beitrag von EDV-Oldi schon der Lösungsansatz gewesen.

    Auf Zarafa selbst habe ich aber keinen Einfluss. Das hängt aber afaik auch noch mit dem OS zusammen und auf Grund diverserer anderer Abhängigkeiten gibts es zur Zeit noch Probleme mit RHEL 6.6 soweit mir bekannt ist.
    Aber das habe ich nur am Rande mitbekommen und es ist eben an sich nicht meine Baustelle. An dem Ende bin ich nur Anwender.

    edit:
    Test in der VM leider nicht erfolgreich.
    Es erfolgt weiterhin keine Synchronisierung. Ein Abruf der Daten, egal mit einem oder mit mehreren Kalendern, ist nicht möglich. Ein Fehler wird leider auch nicht angezeigt. Es ist so als wäre der Kalender leer. Bei einem Neustart wird angezeigt "Calendar ist momentarily not available". Stößt man die Synchronisierung manuell nochmal an verschwindet die Meldung aber weiterhin fehlen die Daten.

  • Abruf mehrerer PW geschützer CalDav Kalender nicht möglich

    • Romconstruct
    • 27. Januar 2015 um 10:51

    Ich habe mir nochmal den damaligen Mailverkehr mit der Administration angesehen.

    Ursprünglich gab es das problem das mit dem Lightning 2.6b3 mehrere Zugriffe pro Sekunde erfolgt sind, was letztendlich wie eine DDoS Attacke gewirkt hat. Von daher hat die Firewall dicht gemacht und wir mussten alle Systeme wieder zurück auf TB 17 + Lightning 1.9.1 setzen.

    Da es dazu scheinbar nie eine wirkliche Lösung gab, eine entsprechende Rückmeldung seitens unserer Admins blieb zumindest aus, wurden auch nie Updates eingespielt.
    Mir ist es halt jetzt wieder aufgefallen durch die Neuinstallation. Bei anderen Kollegen die zeitgleich neue Laptops bekommen haben trat das Problem ebenfalls auf und in einer VM konnte ich es dann auch reproduzieren.

    Bezüglich SSLv3 habe ich mal in der Administration angefragt. Das könnte womöglich wirklich noch eine Ursache sein:
    https://community.zarafa.com/pg/blog/read/2…e-vulnerability

  • Abruf mehrerer PW geschützer CalDav Kalender nicht möglich

    • Romconstruct
    • 27. Januar 2015 um 09:51

    Hi EDV-Oldi,

    ich kann mir kaum vorstellen das es etwas damit zu tun hat. Denn warum sollte es sonst mit den alten TB + Lightning Releases problemlos funktionieren?

    Es besteht auch nicht erst seit gestern sondern schon seit September 2013. Ich habe mich nur jetzt mal hier gemeldet da ich kürzlich einen neuen Laptop bekommen und da alles neu eingerichtet hatte und dabei vergessen hab ja nicht die aktuelle TB Version zu installieren. Also alles wieder deinstallieren und wieder einrichten...

    Ich komme auch nicht direkt an den Zarafa Server ran,. Von den Kollegen aus der Administration habe ich noch folgenden Infos:
    Auslöser könnte wohl dies hier sein: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=918899

    Weiter diskutierte wurde alles auch hier schon:
    https://forums.zarafa.com/showthread.php…-syncing-CalDAV

    Aber auch die dort vorgeschlagenen Lösungen führen nicht zum Erfolg.

  • Abruf mehrerer PW geschützer CalDav Kalender nicht möglich

    • Romconstruct
    • 27. Januar 2015 um 09:06

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: > 17.X
    * Lightning-Version: > 1.9.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7 32 und 64bit, Win 8.1 32 und 64bit, Linux...

    Wir haben in der Firma ein Problem beim Zugriff auf mehrere CalDav Calender (unter Zarafa) und es findet sich keine so wirklich Lösung.

    Bis zur alten ESR Version 17.X vom TB und damit verbunden Lightning 1.9.1 hat alles noch gut funktioniert. Man konnte mehrere Kalender hinzufügen, abrufen, Termine einstellen etc.

    Geht man jedoch nur eine Version vom TB höher und muss damit verbunden auch Lightning updaten funktioniert dies nicht mehr. Ich/wir haben schon versucht das Problem mit allen möglichen Vorschlägen aus folgendem Thread zu löse:
    mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain

    Doch keine der folgenden Varianten einen Kalendereintrag hinzuzufügen funktioniert:
    - http://subdomain.url.de/caldav/meinKalender
    - username:passwort@http://subdomain.url.de/caldav/meinKalender
    - username:passwort@http://subdomain.url.de/caldav/meinKalender

    Weder mit einem Kalender noch mit mehreren. Es wird bei jedem Synchronisierungsversuch nach dem Passwort gefragt und auch wenn die Daten korrekt eingegeben werden wird einfach nichts synchronisiert.
    Bekannt ist mir hier, durch den oben verlinkten Thread, ja auch schon das es Probleme mit dem Passwortmanager gibt/geben kann bei identischen URLs und das hier calendar.network.multirealm = true Abhilfe schaffen soll/könnte. Aber auch das führt zu keinem Ergebnis.

    Bis Thunderbird 17 ESR mit Lightning 1.9.1 funktioniert alles bestens mit folgendem Schema:
    - http://subdomain.url.de/caldav/meinKalender1
    - http://subdomain.url.de/caldav/meinKalender2
    - http://subdomain.url.de/caldav/meinKalender3
    ...

    Erst mit neueren TB bzw. Lightning Versionen kommt es zu dem Problem. Dumm halt wenn man dann doch irgendwann mal aktualisiert hat, vor allem weil es die ESR Versionen ja auch nicht mehr gibt und man sie nur noch über Umwege findet.

    Das Problem besteht auf jedwedem Rechner unabhängig vom Betriebssystem (Win 7, Win 8.1, div. Linux Derivate) und lässt sich darauf reduzieren das es was mit der TB oder Lightning Version zu tun haben muss. Denn wenn man alles (TB+Lightning) deinstalliert, zugehörige Ordner löscht und die alte ESR Version wieder installiert, funktioniert alles wieder. Es kann also kaum kein serverseitiges Problem sein. Auch sind sowohl neue, frisch installierte PCs/Laptops betroffen und auch alte Geräte. Hier wurde vermutlich einmal grundlegend etwas an der Art und Weise geändert wie auf Kalender zugegriffen wird.

    Die aktuelle Situation sieht also so aus das man bloß nicht updaten darf, was aber nicht unbedingt als sinnvoll angesehen werden kann.

    Von daher wäre es super wenn es hier vielleicht noch weitere Hinweise/Lösungsvorschläge gibt.

  • mehrere PW-Geschützte Kalender unter gleicher Domain

    • Romconstruct
    • 23. Januar 2015 um 08:56

    Ich bzw. wir in der Firma haben das gleiche/ähnliche Problem und es findet sich keine Lösung.

    Keine der folgenden varianten funktioniert:
    - https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender
    - username:passwort@http://subdomain.url.de/caldav/meinKalender
    - username:passwort@https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender

    Weder mit einem Kalender noch mit mehreren. Es wird bei jedem Synchronisierungsversuch nach dem Passwort gefragt und auch wenn die daten korrekt eingegeben werden wird einfach nichts synchronisiert.

    Was dabei interessant ist:
    Bis Thunderbird 17 ESR mit Lightning 1.9.1 funktioniert alles bestens mit folgendem Schema:
    - https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender1
    - https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender2
    - https://subdomain.url.de/caldav/meinKalender3
    ...

    Erst mit neueren TB bzw. Lightning Versionen kommt es zu dem Problem. Dumm halt wenn man dann doch irgendwann mal aktualisiert hat, vor allem weil es die ESR Versionen ja auch nicht mehr gibt.

    Die Vorschläge hier im Thread habe ich ausprobiert. Gibt es sonst noch Lösungsansätze?
    Das Problem besteht auf jedwedem Rechner unabhängig vom Betriebssystem (Win 7, Win 8.1, div. Linux Derivate) und lässt sich darauf reduzieren das es was mit der TB oder Lightning Version zu tun haben muss. Denn wenn man alles deinstalliert und die alte Version wieder installiert funktioniert alles wieder. Es kann also kein serverseitiges Problem sein.

    Edit: Erstelle bitte Deinen eigenen Tread, auch wenn das Problem ähnlich ist können die Umstände ganz andere sein.  EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English