1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Babst

Beiträge von Babst

  • Export des Adressbuchs nach Windows Kontakte (Vista)

    • Babst
    • 23. Januar 2015 um 12:28

    Die Frage ist schon leicht angestaubt, trotzdem hier noch eine ungefähre Lösung des Problems:
    Die exportierte ldif-Datei in Word als TXT-Datei öffnen (evtl. Umweg über Editor).
    Die nicht importierbaren Datensätze geben sich durch den Beginn "dn::" statt dn, gefolgt von einfachem Doppelpunkt zu erkennen.
    Jetzt alle harten Zeilenumbrüche über Suchen/Ersetzen in weiche tauschen (^p zu ^l), dann die ganze Datei sortierbar machen, indem der weiche Umbruch vor den Datensatzanfängen "dn:" zu einem harten transformiert wird, also über Suchen/Ersetzen ^ldn: zu ^pdn:
    Anschließend wird der Ausdruck dn:: in AA:: ersetzt. Nun kann das ganze Dokument sortiert werden (alles markieren, unter dem Reiter Tabelle verbirgt sich "Sortieren"). Alle Absätze, die mit AA beginnen und am Anfang des Dokuments stehen, sind korrupt, sie werden gelöscht bzw. unter anderem Namen abgesichert, damit man die Datensätze später in TB umlautfrei editieren kann.

    Jetzt noch die übrigen weichen Umbrüche in harte zurückverwandeln, und alles unter neuem Namen und mit der Endung ldif im reinen Text-Format abspeichern. Der Import dieser Datei sollte nun störungsfrei ablaufen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™