1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. quintonprimogen

Beiträge von quintonprimogen

  • Empfangen und Senden von Emails seit Update auf 31.x nicht mehr möglich

    • quintonprimogen
    • 5. Februar 2015 um 17:13

    Hallo zusammen und nochmals danke für die vielen hilfreichen Antworten.

    Zitat

    Wenn IMAP richtig (!) genutzt wird ...

    Ja, beim Uni-Postfach wäre das kein Problem gewesen. Daneben habe ich aber noch etliche "Karteileichen" von gmx, googlemail u.a in meinen Nachrichtenordnern rumfliegen, die ich auch weiterhin behalten wollte. Ich habe deshlab ein wenig experimentiert und letztlich die Ordner Imap, Mail und Extensions, die Dateien profiles.ini, prefs.js, *.mab, *.dat, *.rdf und *.ini in den neuen .thunderbird-Ordner kopiert und alles wurde gut! :sporty:
    Zertfikate und Passwörter mussten zwar neu angefordert bzw. eingegeben werden, das ist aber nicht wirklich ein Aufwand gewesen.

    Viele Grüße
    quin

  • Empfangen und Senden von Emails seit Update auf 31.x nicht mehr möglich

    • quintonprimogen
    • 4. Februar 2015 um 23:31

    Bingo!

    Die Neueinrichtung von Thunderbird ( .thunderbird_old) hatte Erfolg. Gemäß dieser Einstellungen (http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/svc/hr…erbird/tb_einst), die ich aber auch schon vorher verwendet habe. Daraus werde ich einfach nicht schlau, vor allem, weil es mit Version 24.8 funktionierte.

    Jetzt heißt es wohl fleißig Adressbuch und alte Nachrichten sichern, denn eine bloße Kopie des default Ordners führt wieder zum selben Problem. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, wie sich das abkürzen lässt?

    Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe. Ihr Jungs und natürlich Susanne seid echt auf Zack! Für mich als Linux-Novice ganz großes Kino :thumbsup:

    Beste Grüße
    quin

  • Empfangen und Senden von Emails seit Update auf 31.x nicht mehr möglich

    • quintonprimogen
    • 4. Februar 2015 um 18:19

    Ja, habe ich. Leider ohne Erfolg. Weiterhin kommt nichts rein und beim Senden kommt die Standardfehlermeldung ("Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mailout.uni-giessen.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.").

    Da sich Thunderbird nicht mit Passwort sondern mit einem Clientzertifikat anmelden möchte, so sagt es das HRZ, muss vielleicht etwas mit meinen Sicherheitseinstellungen nicht stimmen. Aber ich weiß nicht was. In den allgemeinen Einstellungen von TB zu den Zertifikaten bleibt nur die Auswahl "automatische Auswahl" und "jedes mal nachfragen". Letzters ist bei mir aktiviert. Unter 24.8 hatte ich zudem die selben Einstellungen :wall:


    Trotzdem Dank und Grüße.
    quin

  • Empfangen und Senden von Emails seit Update auf 31.x nicht mehr möglich

    • quintonprimogen
    • 4. Februar 2015 um 17:19

    Antwort vom HRZ:
    "Auf dem IMAP-Server TLSv1, TLSv1_1, TLSv1_2 und auf mailout ist vorerst zusätzlich noch SSLv3 nötig und möglich."

    Was heißt das jetzt in Bezug auf Punkt 3 ("[...] neueren TB-Versionen voreingestellt, dass diese die veralteten SSL-Versionen nicht mehr akzeptieren.")? Nochmals danke und Grüße
    quin

  • Empfangen und Senden von Emails seit Update auf 31.x nicht mehr möglich

    • quintonprimogen
    • 4. Februar 2015 um 17:07

    Die "sinnvollen" Einstellungen vom HRZ hatte ich bereits 1:1 übernommen und als Repo nutzt ich das Standard-Paket von opensuse 13.2.

    Danke für den Hinweis und Grüße
    quin

  • Empfangen und Senden von Emails seit Update auf 31.x nicht mehr möglich

    • quintonprimogen
    • 4. Februar 2015 um 16:32

    Nach Deaktivierung von Firewall und AppArmor haben ich das Ganze nochmal getestet, jedoch ohne Erfolg ;( Sende- und Empfangsvorgang funktionieren weiterhin nicht.

    Die Anfrage an das HRZ ist mittlerweile raus. Na mal abwarten ...

    Grüße
    quin

  • Empfangen und Senden von Emails seit Update auf 31.x nicht mehr möglich

    • quintonprimogen
    • 4. Februar 2015 um 16:22

    Hallo zusammen und vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Eine gesonderte Anti-Viren Software nutze ich nicht. Habe opensuse 13.2 auf den Rechner gebügelt und nutze die Standardeinstellungen der Firewall. AppArmor und Sicherheitscenter habe ich bisdato nicht angefasst. Sollte ich aber vielleicht mal ...

    Grüße
    quin

  • Empfangen und Senden von Emails seit Update auf 31.x nicht mehr möglich

    • quintonprimogen
    • 4. Februar 2015 um 16:00

    Hallo Peter.

    Vielen Dank für die schnelle Nachricht! Folgende Fehlermeldung kommt nach erfolglosem Sendeversuch:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mailout.uni-giessen.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    Das HRZ schreibt mir nach diversen Testmails, dass sowohl auf dem IMAP- als auch mailout-Server eine TLS-Fehlermeldung kommt ("tlsv1 alert unknown ca").
    Es sähe so aus, als ob sich Thunderbird nicht mit Passwort sondern mit einem Clientzertifikat anmelden möchte, dass nicht von der Uni stammt und daher abgewiesen wird. Hmm...

    Dein Punkt 3 scheint mir daher eine Möglichkeit zu sein. Da frage ich mal beim HRZ nach.

    Besten Dank nochmal und Grüße
    quin

  • Empfangen und Senden von Emails seit Update auf 31.x nicht mehr möglich

    • quintonprimogen
    • 3. Februar 2015 um 01:36

    Hallo zusammen,

    leider funktioniert mein Email-Konto seit Aktualisierung von 24.8 auf die 31er Reihe nicht mehr mit Mozilla Thunderbird. Es kommen weder Emails an, noch können welche versendet werden. Über Horde/Webmail (https://webmail.hrz.uni-giessen.de/horde/login.php) ist ein Login, der Empfang und das Senden dagegen möglich.

    Nach folgenden Vorgaben des Hochschulrechenzentrums der Uni Gießen ist das Konto eingerichtet (g-Kennung):
    http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/svc/hr…komm/email/conf

    Diese Einstellungen habe ich auch nicht nach dem Update von 28.4 auf die diversen 31.x-Versionen geändert.

    Ich habe das Konto bereits neu angelegt. Dabei hat Thunderbird keinerlei Einstellungen automatisch erkannt. Die manuelle Eingabe gemäß der Vorgaben des HRZ führten leider auch nicht zu einem Erfolg. In den Release-Notes habe ich nichts gefunden. Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?

    Vielen Dank und freundliche Grüße
    quin

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0-8.1-x86_64
    * Betriebssystem + Version: opensuse 13.2
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): uni-giessen.de

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™