1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Monacus

Beiträge von Monacus

  • 1
  • 2
  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Monacus
    • 3. August 2015 um 13:47

    Hallo Mapenzi,
    das hört sich zwar sehr plausibel an, kann aber nicht der Grund sein.

    Ich war in der Zwischenzeit nicht untätig, und habe ein Backup des Systems vom 17.7. eingespielt. Da wird mir der Archiv Ordner noch angezeigt.
    Aber wenn ich dann im Profil nachsehe, gibt es auch da nur den sbd und die msf. Die Datei Archives (ohne Endung) ist auch da nicht vorhanden.
    ?????????????
    Es muss also noch einen anderen Grund für das Verschwinden geben.

    Gruß Monacus

    PS: Jetzt muss ich zwar einige Updates aus der Zwischenzeit nachholen, aber meine Archive sind jedenfalls wieder da.

  • Backup mit der ImportExportfunktion

    • Monacus
    • 3. August 2015 um 12:35

    Alles klar !! Danke !!

  • Backup mit der ImportExportfunktion

    • Monacus
    • 3. August 2015 um 11:47

    Hallo muzel,
    Danke für die schnelle Antwort!
    Genau so hatte ich mir das gedacht.

    Nur eines verstehe ich nicht:
    Was ist mit der profiles.ini ?? Wo soll die denn stehen?
    In meinem Profil finde ich die nicht.

    Gruß Monacus

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Monacus
    • 3. August 2015 um 11:36

    Hallo Mapenzi,
    danke für die schnelle Reaktion!

    Die Ordneranzeige ist o.k.

    Im Profilordner befinden sich im Mailordner zwei Unterordner: Local Folders, und securepop.t-online.de.
    In letzterem gibt es den Ordner Archives.sbd und die Datei Archives.msf.
    Eine Datei Archives (ohne Endung) ist nicht vorhanden.

    Gruß Monacus

  • Backup mit der ImportExportfunktion

    • Monacus
    • 3. August 2015 um 02:35

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 32bit
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Nach meinem Problem mit den verschwundenen Archivordnern - leider noch nicht gelöst - habe ich mich jetzt mal mit der Profilsicherung mittels der Backup-Funktion aus der ImportExportfunktion befasst, damit ich in der Zukunft besser für solche oder ähnliche Probleme gerüstet bin.
    Die Einstellungen dafür waren kein Problem, und er legt mir auch brav mein aktuelles Profil in dem von mir dafür vorgesehen Sicherungsordner ab.
    Dabei hängt er allerdings an den Namen noch eine Datumsangabe mit an.
    Das ist einerseits sehr gut, aber ich denke, dass ich im Fall einer notwendigen Wiederherstellung die Datei in der Art umbenennen muss, dass ich diese Datumsangabe vor dem Rückspielen wieder aus dem Dateinamen löschen muss. Sonst überschreibe ich ja mein aktuelles Profil nicht.
    Ist eigentlich eine saublöde Frage, bin aber trotzdem etwas verunsichert.

    Gruß Monacus

  • Ordner ARCHIVE wird nicht mehr angezeigt

    • Monacus
    • 3. August 2015 um 01:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 32bit
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Malewarebytes
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Hallo zusammen,
    bei mir ist plötzlich der komplette Ordner ARCHIVE verschwunden, d.h., er wird nicht mehr unter meinem E-Mail Konto angezeigt.
    Die anderen Ordner: Posteingang - Gesendet - Papierkorb - Entwürfe sind noch vorhanden.
    Es handelt sich dabei um einen sehr umfangreichen Ordner mit ca. 20 Unterordnern und jeder Menge Mails.
    Gelöscht habe ich die mit Sicherheit nicht.
    Wie kann ich den Eintrag wieder herstellen?

    Gruß Monacus

  • Lokale Ordner verbergen

    • Monacus
    • 30. April 2015 um 23:04

    Alles Paletti !!!
    Habe jetzt nur mal mit "Hide" gesucht, und alles läuft bestens.

    Bei der Gelegenheit bin ich noch auf ein paar nette Addons gestoßen, die das Arbeiten mit TB noch angenehmer machen.

    a) Theme Font & Size Changer

    Da kann man praktisch stufenlos die Darstellung (nicht nur die Schrift) vergrößern, die bei sehr hoher Bildschirmauflösung doch recht klein daherkommt.

    b) Select Inbox

    Bewirkt, dass TB beim Starten immer auf Posteingang steht.

    Danke nochmals an alle. Ist ein tolles Forum hier.

    Gruß Monacus

  • Lokale Ordner verbergen

    • Monacus
    • 28. April 2015 um 18:27

    Hi,
    erst mal Danke an euch alle!

    Dass es bei dir "mrb" auf dem 64-bit funktioniert hat, bringt mich schon ins Grübeln.
    Auch was Herbert sagt, dass er es mit "Hide" gefunden hat irritiert mich.
    Ich hatte nach "Hide local folder" gesucht, und es nicht gefunden.
    Aber vielleicht habe ich mich ja auch vertippt.

    So wie es aussieht, hat der Fehler wohl mal wieder vor der Tastatur gesessen. War auch ziemlich spät an dem Abend.
    Komme leider erst wieder nächste Woche an den Rechner, und werde mich dann nochmal - wahrscheinlich mit Erfolg und "mea culpa" - melden.

    Nochmals Danke!

    Monacus

  • Lokale Ordner verbergen

    • Monacus
    • 28. April 2015 um 00:32

    Danke für die schnellen Antworten.

    @muzel:

    Die Seite zu der dein Link führt kenne ich natürlich. Aber wenn du dann auf "Contact me" klickst, kommt man auf eine Seite, mit deren Informationen ich nichts anfangen kann:

    Drop me a line at: my short first name (four letters) at this domain.
    Download my public GPG key to encrypt email you send me.
    You can also find me at LinkedIn, Hacker News, Facebook, GitHub, and Scribophile.

    Möchte mich weder bei Hacker News noch bei Facebook anmelden, und mit der verschlüsselten Mail habe ich es auch nicht.

    mrb:

    Hi mrb, hast Du da was verdreht? Auf meinem 32-bit System funktioniert es ja, nur nicht auf dem 64-bit System meiner Bekannten.

    Das fängt schon damit an, dass wenn ich dort unter Addons suchen nach "Hide local folder" suche, das Addon garnicht angezeigt wird.
    Anders als auf meinem 32-bit Rechner, wo es sofort angezeigt wird und sich installieren lässt.

    Natürlich kann ich - und hab es auch gemacht - das Addon per Google suchen und downloaden.
    Habe es dann aber im ersten Anlauf nicht hingekriegt das Teil zu installieren. Habe einfach die Option "Addon aus Datei installieren" nicht gefunden.

    Jetzt - nach der Beschreibung in deinem Link - weiß ich wieder wo sie sich versteckt :wall:

    Habe dann alle möglichen Beiträge - vor allem in den englischen Foren - dazu gefunden, aber überall hieß es unisono "Does'nt work with Win 7 64bit".

    Werde es in den nächsten Tagen - wenn ich wieder an den Rechner kann - nochmal probieren und melde mich dann.

    Bis dahin erst einmal vielen Dank

    Gruß Monacus

  • Lokale Ordner verbergen

    • Monacus
    • 27. April 2015 um 20:50

    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 32-bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online


    Hallo zusammen!
    Bin heute zu ersten mal hier im Forum, da ich gerade erst vor einer Woche auf TB umgestiegen bin.
    Die Umstellung - einschließlich Datenübernahme aus meinem alten Clienten - hat eigentlich auf Anhieb funktioniert, und auf meinem eigenen Rechner (Win7 32-bit) habe ich auch die Oberfläche ganz nach meinen Bedürfnissen angepasst. Dazu gehörte u.a. auch das Verbergen meiner Lokalen Ordner mit der Hilfe des Addons "Hide Local Folder".
    Jetzt bin ich gerade dabei zwei weitere Rechner (Win 7 64-bit) von Bekannten umzustellen, und auch dabei hat eigentlich alles gut funktioniert, nur das besagte Addon "Hide Local Folder" funktioniert leider nicht in der 64-bit Version von Win 7.
    In der Zwischenzeit habe ich mich schon dumm und dämlich gegoogelt, aber bisher nichts praktikables gefunden. Wollte auch schon den Verfasser des Tools - Alex Cabal - kontaktieren, ist mir aber nicht gelungen, da er keine normale Mailadresse anbietet. Deshalb nun hier meine Frage:

    Kennt jemand eine Möglichkeit diese Lokalen Ordner auszublenden oder evtl. zu löschen?

    Gruß Monacus

    PS: Und noch eine Bitte!
    Ich kenne die Funktion dieser Ordner recht gut. Bitte deshalb keine Antworten in dem Sinn von "Warum willst Du die eigentlich löschen?"

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English