1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. strzata

Beiträge von strzata

  • Lightning Server wechseln

    • strzata
    • 4. Dezember 2015 um 18:08
    Zitat von boe

    Lightning richtet das automatisch ein! ...\calendar-data\cache.sqlite wird bei erstmaliger Verwendung "Offline verfügbar machen" (oder so) erstellt.

    Damit komme ich leider nicht zurecht. Geschieht das nur bei einer Neuinstallation? Oder kann man nachträglich dieses Feature einrichten? In der Hilfe finde ich nichts darüber oder ich habe nicht intensiv genug gesucht. Bin noch dabei ... Aber noch ne Hilfe könnte ich gut gebrauchen.

  • Lightning Server wechseln

    • strzata
    • 4. Dezember 2015 um 18:02

    Will noch hinzufügen:
    Wir schreiben aus unserer Praxissoftware direkt in die CalDav-DB. Das geht viel bequemer, als im Kalender die Termine anzulegen. Und war auch nicht schwer, es in VB.Net zu programmieren. TB nutze ich quasi nur für die Darstellung. Denn um das so schön hinzubekommen, hätte ich mir den Wolf programmiert.

  • Lightning Server wechseln

    • strzata
    • 4. Dezember 2015 um 17:47

    So viel Anteilnahme, da schlägt das Herz gleich höher!
    Auf die Idee von Susanne und boe bin ich überhaupt noch nicht gekommen. Das ist vielleicht das einfachste. In TB auf den lokalen Server verwiesen und fertig.
    Trotzdem interessiert mich das Vorgehen von Peter sehr. TB cacht also die Kalenderdaten? Ohne Serverdatenbank? Wie richtet man das ein?

  • Lightning Server wechseln

    • strzata
    • 4. Dezember 2015 um 15:38

    Danke, dass Du mich verstanden hast.
    Die Replikation läuft perfekt seit Jahren. Das macht alles MySql selbst. Ist Master-Master und auch Master-Slave. In der Hauptstelle werden nur gerade IDs vergeben und in der Nebenstelle nur ungerade IDs. Betrifft auch nur am Rande die caldav-MySql-DB. Hauptaugenmerk liegt auf anderen hunderten Tabellen unseres Praxissystems. Es ist absolut gewährleistet, dass da nix schief läuft. Nun weiss ich eben nur nicht, wie man den Server für den Kalender ohne großen Aufwand umstellen kann.

    Schöne Grüße
    Norbert

  • Lightning Server wechseln

    • strzata
    • 4. Dezember 2015 um 15:12

    Vielen Dank!
    Finde leider nicht, wo man die Offline-Unterstützung aktiviert.
    Aber dennoch wird das wohl mein Problem nicht lösen, denke ich. Wenn wir in der Außenstelle arbeiten und die Verbindung zum Haupt-Server fehlt, muß die Mitarbeiterin die Kalendereinträge trotzdem sehen können. Das ist für ihre Arbeit dort unerlässlich. Sie sind ja in der replizierten Datenbank auf Localhost auch vorhanden. Sie müsste halt nur bei allen Kalendern die Serveradressen ändern, so dass auf die sabredav-DB auf Localhost zugegriffen wird. Oder speichert TB selbst alle Kalendereinträge intern und zeigt sie offline an? Holt er sie sich nicht immer vom Server?

    Wenn ich Deinen Beitrag nochmal genauer lese fällt mir auf: Profile
    Lässt sich TB mit einem anderen Profil starten oder kann man nach dem Starten ein Profil auswählen, so dass die anderen Servereinstellungen zum Tragen kommen?

    Gruß Norbert

  • Lightning Server wechseln

    • strzata
    • 4. Dezember 2015 um 14:09

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3
    * Lightning-Version: 4.0.3.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET

    Hallo,

    Lightning liegt auf einem Linux-Server (CalDav) und kann von allen im eigenen Netz genutzt werden. Nun haben wir noch eine Außenstelle, die über einen VPN-Tunnel mit dem Server verbunden ist. Hier läuft eine Datenbank-Replikation, d.h. die Datenbanken vom Linux-Server in der Hauptstelle werden in der Außenstelle auf localhost gespiegelt und synchronisiert. Dies nutzen wir, wenn manchmal die Internetverbindung wegbricht (Probleme beim Provider uam.). Dann arbeiten wir auf der lokalen Datenbank und wenn wieder Netzverbindung besteht, wird automatisch alles miteinander synchronisiert.

    Beim Einrichten von Lightning unter dieser Konstellation stehe ich aber auf dem Schlauch. In Thunderbird kann ich kann ich für die Kalender (wir haben verschiedene für die einzelnen Mitarbeiterinnen, die Urlaube, die Feiertage und die Ferien) doch nur eine Serveradresse eingeben. Diese ist vorzugsweise der Linux-Server in der Hauptstelle. Um ohne VPN-Verbindung die lokale sabredav-Datenbank in der Außenstelle anzuzapfen müssten jetzt die Adressen aller Kalender umgeändert werden. Das kann ich meinen Damen nicht zumuten. Hat jemand von euch eine Idee, wie man das lösen könnte?

    Vielen Dank und freundliche Grüße
    Norbert

  • Kontakte zusammenführen

    • strzata
    • 5. Juni 2015 um 19:37

    Hallo Peter,

    da hast Du mir wirklich echt gute Hinweise gegeben, Danke!
    Gruß Norbert

  • Kalendereinstellungen exportieren/importieren

    • strzata
    • 4. Juni 2015 um 16:42

    Ist erledigt - hat geklappt. Weiss aber nicht, wie man das markiert.

  • Kontakte zusammenführen

    • strzata
    • 4. Juni 2015 um 16:37

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,
    wie macht man das?
    2 Mitarbeiterinnen haben beide eigene Kontaktdaten auf verschiedenen Arbeitsstationen. Thunderbird liegt bei beiden in der gleichen Version vor. Es gibt Adressen, die nur eine von beiden eingetragen hat, es gibt aber auch Adressen, die auf beiden Rechnern vorkommen. Eine Serverversion möchten wir nicht benutzen. Wir möchten nur ab und zu mit Export/Import die Daten abgleichen. Ich habe auf einem Rechner einen Export gemacht (LDIF). Wenn ich die Datei auf dem anderen Rechner importiere, werden die Daten nicht in eine schon bestehende Adressdatenbank eingearbeitet (oder ich bin zu dumm dazu und mache etwas falsch). Kann mir jemand helfen?
    Danke und Grüße
    Norbert

  • sabredav

    • strzata
    • 28. Mai 2015 um 08:24

    Hallo Susanne,
    schimpf doch nicht so mit mir ;-)
    Ich hatte halt angenommen, es könnte hier im Forum jemand geben, der sabredav schon mal aufgesetzt hat. Die Administration ist dann immer dieselbe. Da gibt es nicht viel Spielraum. Natürlich hast Du Recht: ein paar Kilobyte stören nicht und einen Schaden wollen wir tunlichst vermeiden.
    Nochmals Danke.

  • sabredav

    • strzata
    • 26. Mai 2015 um 14:07

    Vielen Dank für die hilfreichen Postings. Der Link von edvoldi war sehr interessant, konnte mir aber auch nicht weiter helfen. Falls ihr doch noch mal etwas Neues zu diesem Thema erfahrt, lasst es mich wissen, evt. auch als PN.
    Viele Grüße
    Norbert

  • sabredav

    • strzata
    • 25. Mai 2015 um 09:59

    Hallo edvoldi,
    Deinen Beitrag habe ich eben erst gesehen, nachdem ich meinen abgesendet habe. Danke dafür.
    Ich sehe es auch so wie Du. Es gibt auch zu diesem Server eine Oberfläche über einen Webbrowser. Dort sehe ich alle Daten. Ich kann hier auch neue Kalender anlegen, aber leider keinen löschen. Dazu müsste ich wahrscheionlich PHP kennen.

  • sabredav

    • strzata
    • 25. Mai 2015 um 09:55

    Hallo Susanne,
    hast Dir wirklich alle Mühe gegeben - Danke !!!

    Zitat von SusiTux

    Es muss ja noch denjenigen geben, der das alles eingerichtet hat

    Komme im Moment nicht ran an ihn.


    Zitat von SusiTux

    Lightning wird den Löschbefehl an sabredav weiterleiten

    Macht es nicht, hab ich schon ausprobiert. Der Webkalender wird nur "abonniert" und man kann ihn wieder "kündigen". Muss bei Google auf dem Smartphone wahrscheinlich auch so funktionieren (kenne ich nicht).


    Zitat von SusiTux

    Darin solltest Du nicht direkt rumwurschteln

    Werde ich auf keinen Fall tun. Vielleicht findet sich hier im Forum doch noch jemand, der sich damit auskennt?

    Schöne Grüße
    Norbert

  • Kalendereinstellungen exportieren/importieren

    • strzata
    • 24. Mai 2015 um 20:27

    Sind alle gleich, hab TB auf allen neu installiert. Ich werde es morgen probieren.
    Vielen Dank und viele Grüße
    Norbert

  • sabredav

    • strzata
    • 24. Mai 2015 um 20:25

    Hallo Susanne,
    vielen Dank für die Antwort. Kennst Du ein deutschsprachiges Forum für dieses Problem?
    Die Kalender haben alle eine Adresse in der Form
    http://xxx.xxx.xxx.xxx/sabredav/calen…s/admin/BRITTA/
    In MySql sehe ich auf dem Server eine DB namens sabredav mit verschiedenen Tabellen wie z.B. calendars, principals, users usw.
    Sagt Dir das was?
    In TB kann ich die Kalender zwar löschen, in den Tabellen auf dem Server bleiben sie jedoch erhalten. TB abonniert sie ja bloss.

    Schöne Grüße
    Norbert

  • Kalendereinstellungen exportieren/importieren

    • strzata
    • 24. Mai 2015 um 20:17

    Danke. Hab die Datei prefs.js gefunden. Kann ich auch diese gesamte Datei in den entsprechenden Ordner auf den anderen Rechnern kopieren?

  • sabredav

    • strzata
    • 24. Mai 2015 um 18:09

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,
    möchte gern eure Hilfe nochmal in Anspruh nehmen.
    Wir haben einen sabredav-Kalenderserver unter MySql laufen. Die Weboberfläche ermöglicht zwar das Neuanlegen eines Kalenders. Es haben sich aber durch das Rumprobieren so viele Kalender angesammelt, dass wir ausmisten müssen. Weiss jemand, wie man Kalender entfernen kann? Kann man dies in den Tabellen unter MySql tun?
    Gruß Norbert

  • Kalendereinstellungen exportieren/importieren

    • strzata
    • 24. Mai 2015 um 18:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ESET (funktioniert nicht)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET

    Guten Abend,
    gibt es eine Möglichkeit, alle Kalender-Einstellungen (vor allem die Web-Adressen der einzelnen Kalender) zu exportieren und auf einem anderen Rechner zu importieren? Wir haben 7 Rechner, und auf allen die Kalender neu einzurichten (die Farben sollten ja auch identisch sein) ist sehr mühselig.
    Gruß Norbert

  • Kategorie per Fernsteuerung setzen

    • strzata
    • 24. Mai 2015 um 17:58

    Danke Susanne! Doch - das VB-Programm wird zwingend benötigt! Wir arbeiten alle Termine über unsere .Net-Applikation ein. Und dabei sollen diese auch gleich der richtigen Kategorie zugeordnet werden. Dank Deiner Hilfe haben wir das auch geschafft.

    Viele Grüße
    Norbert

  • Kategorie per Fernsteuerung setzen

    • strzata
    • 23. Mai 2015 um 16:51

    Hallo Susanne,
    vielen Dank für Deine Mühe. Mit ev.Categories bin ich tatsächlich ans Ziel gekommen. Thunderbird legt sogar diese Kategorie an und ich kann dann hier die Farbe festlegen. Den anderen Weg habe ich auch gefunden. Über den Add-ons-Manager und die Einstellungen von Lightning kann man Kategorien im Kalender anlegen. Diese kann ich dann ebenfalls aus Vb.Net heraus für einen neuen Termin setzen.
    Viele Grüße
    Norbert

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™