1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. spiritlowflyer

Beiträge von spiritlowflyer

  • PPO3 Archive in IMAP transverieren

    • spiritlowflyer
    • 23. Juni 2015 um 20:36

    Hallo Peter,

    es kommt Licht in das Dunkel der Unwissenheit.
    Ich habe gar keine "Lokale Ordner". Dies ist aber schon so lange ich mit Thunderbird arbeite bzw zurückdenken kann.
    Bei Neuinstallationen habe ich mit Mozbackup anscheinend auch immer diese beschnittene Konfiguration wiederhergestellt.
    Vermutlich wurden ganz früher die "Lokalen Ordner" einfach gelöst.
    Anbei Bild meiner Thunderbird hierarchie und die einer Neuinstallation auf einer Virtual Machine mit einer IMAP Adresse.
    Problem erkannt, aber nicht gelöst.
    Wie kriege ich nun die lokalen Ordner wieder hergestellt bzw angelegt. In den Ansichts-Optionen habe ich alles gecheckt.
    Wenn alle Stricke reißen, werde ich Thunderbird neu installieren und per Hand konfigurieren.
    Vielen Dank Peter für deine Ausdauer.

    Grüsse Mike

    Bilder

    • thunderbird screenshot-3.JPG
      • 42,14 kB
      • 235 × 894
    • thunderbird screenshot-2.jpg
      • 142,71 kB
      • 500 × 1.026
  • PPO3 Archive in IMAP transverieren

    • spiritlowflyer
    • 22. Juni 2015 um 18:43

    Hallo Peter,

    wieder vielen Dank für deine Antwort.
    Du hast alle mein Anliegen komplett verstanden und das ist genau das was ich möchte.
    Leider habe ich mit der Umsetzung Probleme. Ich benutze die Ansicht klassisch, Ordner werden alle anzeigt.
    Wo sind die von dir gemeinten "lokalen Ordner" ich habe neue IMAP EMail-Konten die je einen Posteingang enthalten.
    Hier kann ich einen neuen Ordner anlegen, aber keine Unterordner oder Strukturen.
    Bei meinen alten POP3 Konten geht das, inklusve Unterordnern und der Struktur, so hatte ich es ja auch bisher.
    Habe mal paar Screenshots angehangen. Vielleicht hifts, dann ich weiß nicht was ich falsch mache.

    Grüsse Mike

    Bilder

    • IMAP-Struktur.JPG
      • 17,33 kB
      • 204 × 249
    • POP3-Struktur.JPG
      • 19,02 kB
      • 374 × 289
    • Rechte Maus-1.jpg
      • 67,1 kB
      • 318 × 311
    • Rechte Maus-2.jpg
      • 93,63 kB
      • 333 × 413
  • PPO3 Archive in IMAP transverieren

    • spiritlowflyer
    • 21. Juni 2015 um 21:06

    Hallo Peter.

    vielen Dank für die schnelle und ausführliche Anwort.
    Aber ich möchte nicht meine alten Mails auf den IMAP-Server laden, sondern nur lokal nach Jahrgang geordnet auf die Festplatte speichern.
    Den Zugriff auf diese Archive-Mails möchte ich aber über das entsprechende Mail Konto.
    Genau so wie du in deiner Anregung beschrieben hast.
    Aber ich kriegs nicht richtig hin bzw versteh noch zu wenig von den Möglichkeiten von Thunderbird.

    Auf der Festplatte habe ich ein Verzeichnis mit dem Namen meiner IMAP EMail Adresse angelegt um die Mails zu archivieren. Dieses Verzeichnis habe ich dann unter Servereinstellungen als "Lokale Ordner" der IMAP EMail Adresse zugewiesen.

    Dann habe ich einen Ordner Archiv unter meinem IMAP Konto angelegt, wo ich meine alten und neuen Mails archiviern möchte. Diese sollen in Unterordnern 2009-2015 erscheinen und nicht auf den IMAP-Server hochgelagen werden.

    Für das Archiv habe ich unter Kopien&Ordner für das Nachrichtenarchiv "Anderer Ordner" selektiert und unter der entsprechenden EMail-Adresse den IMAP Archiv-Ordner angewählt.

    Es lassen sich aber keine Unterordner im Archiv erstellen um die alten Jahrszahlen einzutragen wie unter einem POP3 Konto. Somit kann ich auch meine POP3 Mails nicht in entsprechende Unterordner kopieren, sondern nur alle Jahrgänge in einen Ordner nämlich den Archiv-Ordner. Gibt es da eine Möglichkeit die Unterverzeichnisse 2009-2015 anzulegen.

    Grüsse Mike

  • PPO3 Archive in IMAP transverieren

    • spiritlowflyer
    • 20. Juni 2015 um 15:51

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: WIN7
    * Kontenart (POP / IMAP): noch beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, WEB, Freenet
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira, Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Hallo Zusammen,

    möchte meine alten POP3 Konten in IMAP wandeln.
    Soweit kein Problem, da es Anleitung gibt.
    Aber wie bekomme ich die alten POP3 Archive der lezten Jahre (2012,2013,...) in die neuen IMAP Archive kopiert..
    Ich möchte die alten wichtigen Mails nach Möglichkeit behalten.

    Grüsse Mike

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™