1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Karla

Beiträge von Karla

  • Thunderbird neu installieren & alten Schlüssel integrieren!?

    • Karla
    • 24. August 2008 um 15:43

    Hallo,

    in den seltensten Fällen ist eine Neuinstallation eines Betriebssystem notwendig, um ein Problem zu lösen. Mit Linux noch weniger als mit Windows. Aber das ist hier nicht Thema, dafür gibt es andere Seiten - und gerade für Ubuntu gibt es recht anständige Supportforen.
    Vermutlich nutzt Du nicht PGP, sondern GPG und ich habe den Eintruck, als solltest Du dich noch ein bischen mehr damit vertraut machen.
    Ansonsten mache ein Backup von ~/.gnupg, da sind deine Schlüsselringe drin. Und nutze das nächste Mal die Suchfunktion des Forums oder eine Suchmaschine, Du bist nicht die erste Person, die diese Frage stellt.

    Karla

  • 555 sind weg [erledigt]

    • Karla
    • 22. August 2008 um 15:13

    Hallo,

    probiere das, das oder das. Ich bin mir sicher, dass hilft Dir weiter, ansonsten frage hier nochmals nach.

    Grüsse
    Karla

  • Erstellung des Widerrufszertifikats funktioniert nicht

    • Karla
    • 16. August 2008 um 20:55

    Hallo,

    kann es sein, daß Du deinen Schlüssel ohne Passwort erstellt hast? Dazu gibt es nämlich bereits zwei bug reports. Zusammengefasst steht in beiden, daß das Problem nur aufztutauchen scheint, wenn der Schlüssel ohne Passwort erstellt wurde. Ein eventuell funktionierender Workaround ist es, den Schlüssel mit Passwort zu erstellen, dabei gerade auch das revocation certificate, und erst danach das Passwort zu entfernen.
    Aber ehrlich gesagt halte ich von passwortlosen Schlüsseln nicht viel.

    Karla

  • TB Verzeichnis zu groß für ein Backup [gelöst]

    • Karla
    • 8. August 2008 um 20:52

    Hallo,

    zip hat eine Größenbeschränkung auf 4GB.

    Ich nutze archivemail zum Archivieren meiner Mails. Mit soetwas wie

    Code
    archivemail --date=2008-01-01

    sollten alle Mails, die Du vor dem 1.1.2008 bekommen hast, archiviert werden. Wenn Du das also rückwirkend für verschiedene Jahre machen willst, fängst Du mit den ältesten Mails an und arbeitest Dich in die Gegenwart vor. Aber am besten liest Du dir die man page durch. Für mich als hauptsächlichen mutt-Nutzer ist archivemail auch deshalb so toll, weil mutt die gzippten Mailarchive lesen kann, ich also ohne Mühen die alten Mails aus dem Programm heraus lesen kann. Das ist afaik mit TB nicht möglich.

    Grüße
    Karla

  • problem mit unterschrit

    • Karla
    • 2. August 2008 um 16:43

    Hallo,

    was ist denn dein konkretes Problem? Alles was ich sehe ist eine pgp/inline-signierte Email, die von aussen betrachtet völlig in Ordnung ist.

    Grüsse
    Karla

  • [erledigt] GPG Problem: "signature verification failed"

    • Karla
    • 1. August 2008 um 15:01

    Hallo,

    leider kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, es sieht aber so aus, als wärst du nicht der einzige mit dem Problem. Es gibt zumindestens einen Bugreport, der sich schwer nach deinem Problem anhört. Darin heisst es, dass das Problem mit der Zeilenlänge und dem automatischen Umbruch zusammenhängt. Das würde auch bei dir passen, hat die Zeile der noch funktionierenden Mail eine Länge von 60 Zeichen, die nicht funktionierende mit 103 Zeichen ist hingegen ein Kandidat für den Umbruch.
    Du kannst ja mal mit den Einstellungen unter "Verfassen" -> "Allgemein" -> "Teintext-Nachrichten nach xx Zeichen umbrechen" spielen (ich setze bei dir als ArchLinux-User einfach mal voraus, dass Du keine html-Emails verschickst). Es könnte sein, dass deine zweite Mail bei einem Wert von > 103 als korrekt signiert erkannt wird. Das löst das Problem zwar in keinster Weise, würde den Fehler aber eingrenzen, so dass die Entwickler ihn leichter finden und beseitigen können.

    Grüße
    Karla

  • Anmeldung bei Addons Probleme

    • Karla
    • 26. Juli 2008 um 16:45

    Hallo,

    zum eigentlichen Problem kann ich nichts sagen, bei mir funktioniert das. Allerdings muss ich Peter_Lehmann berichtigen. Das Captcha dient nicht dazu ein Forum vor Spam zu schützen, sondern um zu verhindern, dass unbedachte Nutzer ein experimentelles AddOn nutzen - ThunderNote befindet sich noch in diesem Stadium - und sich dann über auftretende Probleme wundern.

    Karla

  • Out of office /AutoReply

    • Karla
    • 18. Juli 2008 um 15:23

    Hallo,

    und denke bitte daran, alle Mailinglisten, die Du abonniert hast, davon auszunehmen.

    Grüße
    Karla

  • Unterschied "unterschreiben" und "Besitzer-Vertrauen"?

    • Karla
    • 17. Juli 2008 um 16:24

    Hallo,

    sehr ausführlich ist das in Ravens Anleitung erklärt. Sollte dir nach der Lektüre noch etwas unklar sein, kannst Du gerne hier nachfragen.

    Grüße
    Karla

  • Verlinken mit dem Internet

    • Karla
    • 11. Juli 2008 um 11:05

    Hallo,

    lies die "Fragen & Antworten". Wenn Du danach noch die Forensuche bemüht hast - glaube mir, Du bist nicht der erste, der diese Frage stellt - und es immer noch nicht klappt, dann frage nochmals nach.

    Grüße
    Karla

  • Seltsame Zeichen meiner Emails [erledigt]

    • Karla
    • 5. Juli 2008 um 13:42

    Hallo,

    auch wenn ich dir von solchen Schnickschnack abraten würde, sollte dein Vorhaben klappen, wenn Du anständiges html schreibst. Das html, was dir Word fabriziert, ist nämlich ein Verbrechen und verursacht die Fehler bei deinen Eimpfängern.

    Grüße
    Karla

  • [BUG] E-Mail abruf von anderem Konto

    • Karla
    • 4. Juli 2008 um 02:54

    Hallo,

    Du siehst das völlig falsch.
    TB fragt einen Emailserver nach Daten -Emails- an. Ob dieser TB darauf Zugriff gewährt, liegt an ihm und nicht an TB. Wäre auch sehr seltsam, wenn das anders wäre, oder?
    Und T-Online trifft die Entscheidung, wer Zugriff auf ein Emailkonto erhält, idR nicht über eine Login/Passwort-Kombination, sondern anhand der T-Online-Einwahldaten, was, wie ich annehme, vor allem die von T-Online zugewiesene IP-Adresse ist. Das ist zwar absoluter Blödsinn, aber das ist man von der T-* nicht anders gewöhnt.
    Beschwer dich bitte bei denen, TB kann da echt nix für.

    Karla

  • [BUG] E-Mail abruf von anderem Konto

    • Karla
    • 3. Juli 2008 um 22:30

    Hallo,

    welchen ISP bzw. Mailprovider nutzt ihr? Zufällig T-Online?

    Grüße
    Karla

  • Seltsame Zeichen meiner Emails [erledigt]

    • Karla
    • 3. Juli 2008 um 20:28

    Hallo,

    weil es mich interessiert, ob ich richtig lag, wie sieht es denn aus mit der Antwort auf

    Zitat von "karla"

    hast Du die "optisch schöne Mail" bzw. das html dafür zufällig mit Microsoft Office erstellt?

    Grüße
    Karla

  • Seltsame Zeichen meiner Emails [erledigt]

    • Karla
    • 2. Juli 2008 um 13:59

    Hallo,

    hast Du die "optisch schöne Mail" bzw. das html dafür zufällig mit Microsoft Office erstellt? Falls ja: lass das!
    Und beherzige, was Peter_Lehmann Dir unter Punkt 3 mitgeteilt hat. Ich zB. lasse mir ausnahmslos alle Emails als Text anzeigen und hasse (ja, ein starker Ausdruck, but i mean it) buntes Geflacker, Blumenhintergründe und den unnötigen Traffic bzw. die Speicherplatzverschwendung. Beauty is in the eye of the beholder.


    Grüße
    Karla

  • Lycos Konto erstellen

    • Karla
    • 1. Juli 2008 um 09:29

    Hallo.

    Erstens: Dir wurde beim Antworten ein (blass-)gelber Kasten angezeigt, in dem Du um gebeten wurdest, uns bestimmte Informationen zu geben.
    Zweitens: Fehlermeldungen immer komplett wiedergeben. Wir kennen die glücklicherweise nicht alle auswendig.
    Drittens: Lese Dir deine Fragen vor dem Absenden nochmals durch und überprüfe sie auf Unverständliches.
    Viertens: die Dokumentation hast Du Dir mal angeschaut? Ehrlich, mach das. Du kannst ja nicht jedesmal, wenn was nicht klappt, das Programm wechseln. Du findest dort in den FAQ auch erklärt, wie Du dein Lycoskonto einrichtest.

    Grüße
    Karla

  • zertifikat überprüfen abstellen aber wie???[erledigt]

    • Karla
    • 30. Juni 2008 um 14:06

    Hallo,

    Fehlermeldungen abstellen ist doof, Fehler abstellen ist cool. In diesem Sinne: versuche doch mal pop.gmx.net anstelle von pop.gmx.de als Server einzutragen.

    Karla

    btw. Lies dir die Fehlermeldung nochmals in Ruhe durch, Du scheinst sie falsch verstanden zu haben.

  • Mail unterschreiben bringt manchmal Fehler!

    • Karla
    • 30. Juni 2008 um 13:59

    Hallo,

    erstmal: sollte das in der Fehlermeldung tatsächlich deine Emailadresse sein, tue Dir den Gefallen und ersetze sie durch etwas wie test@example.com. Ich nehme an, dass Du auch so genug Spam bekommst.

    Hast Du einen Virenscanner laufen? Und frage doch mal bei den Empfängern nach, da wäre es nämlich fatal,. wenn die Überprüfung der Signatur fälschlicherweise fehlschlägt.


    Karla

  • Mail unterschreiben bringt manchmal Fehler!

    • Karla
    • 30. Juni 2008 um 13:10

    Hallo,


    was sind denn die Details, die Dir beim Klicken auf den Stift präsentiert werden? Schreibst Du html- oder Reintextmails? Und hast Du mal bei einem der Empfänger einer solchen Mail nachgefragt, ob die Überprüfung der Signatur dort auch fehlschlägt?

    Grüße
    Karla

  • Nicht angenommene e-Mails

    • Karla
    • 28. Juni 2008 um 12:26

    Hallo,

    hast Du den Ratschlag, der in der Fehlermeldung erscheint, befolgt und Dir die dort angegebene Seite angeguckt?

    Karla

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™