1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Penny.Cilin

Beiträge von Penny.Cilin

  • Wechsel von Thunderbird 32bit zu 64bit

    • Penny.Cilin
    • 24. Januar 2024 um 17:03

    Okay, was hat sich geändert?

    • Installationspfad des Programmes von C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird nach C:\Program Files\Mozilla Thunderbird

    Der Pfad in %appdata%\Roaming sowie die Version sind gleich geblieben. Ich hatte nämlich heute früh die installierte x32 Version auf 115.7.0 aktualisiert. Habe die x64 Version (auch 115.7.0) runter geladen.
    Somit hat sich eigentlich niXX geändert. Okay nach der Build ID hatte ich nicht geschaut.

    Ich habe beim Start keine Meldung über die frühere Version erhalten. :/ Sollte ich besorgt sein? - Glaube ich nicht, oder? Bis jetzt läufts :thumbup:

    Passt doch, oder?

  • Wechsel von Thunderbird 32bit zu 64bit

    • Penny.Cilin
    • 24. Januar 2024 um 13:01

    So, habe nach der Deinstallation von Thunderbird x32 nun Thunderbird in der x64 Variante aktiv.
    Und ich merke, daß der Start schonmal schneller ist.

    Zitat von schlingo

    wie kommst Du darauf? Auch in Windows x64 laufen x32 Anwendungen genauso gut und völlig problemlos. Ich frage deshalb noch einmal:

    Ja, ich weiß, daß x32 Anwendungen problemlos laufen. Der Vorteil bei x64 Anwendungen ist zum einen das Memorymanagement. Zum anderen habe ich aus Outlook sehr viele Importe seit 2006. Ich schau jetzt mal, wie es läuft.

    schlingo: Ich habe Dir nicht etwas in den Mund gelegt. Und wenn es so verstanden wurde - bitte ich um Entschuldigung.

    Vielen Dank für Deine Unterstützung.

  • Wechsel von Thunderbird 32bit zu 64bit

    • Penny.Cilin
    • 24. Januar 2024 um 11:48
    Zitat von schlingo
    Zitat von Penny.Cilin

    Ich würde gerne von Thunderbird x32 auf x64 wechseln.

    Hallo :)

    welchen konkreten Vorteil versprichst Du Dir davon?

    In der Vergangenheit gab es Thunderbird nur als x32 Version. Ich habe eigentlich immer nur ein Update gemacht. Da Windows 10 x64 ein Betriebssystem ist, macht es Sinn auch Thunderbird im x64 Modus zu nutzen. Bessere Speicherverwaltung zum Beispiel.

  • Wechsel von Thunderbird 32bit zu 64bit

    • Penny.Cilin
    • 24. Januar 2024 um 10:41

    Informationen:

    Thunderbirdversion: 115.7.0 (32-Bit)
    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home Premium x64 Build 22H2, Version: 19045.3930
    Kontenart: POP3
    Postfachanbieter: Diverse (GMX, Web.de, t-online, hotmail.de, online.de)
    Antivirussoftware: Microsoft Defender
    installierte Add-ons: Allow HTML Temp, Language Tool, Wörterbücher Deutsch & Englisch, QuickFolders Pro

    Fragen:

    Ich würde gerne von Thunderbird x32 auf x64 wechseln. Den Profilordner %appdata%\roaming\Thunderbird sichere ich vorher.
    Muss etwas beachtet werden?
    Auf was muss ich achten?
    Muss ich die Addon neu installieren und ggf. registrieren (z. B.: QuickFolders Pro)?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Gruss Penny.

  • E-Mail Konto Reihenfolge

    • Penny.Cilin
    • 24. Januar 2024 um 10:17

    Das geht aber nur, wenn man in der Konteneinstellung ist. In der normalen Maileinstellung geht es meines Wissens nach nicht.

    1. Wechseln in die Konteneinstellungen
    2. Dann die Konten anordnen, durch verschieben mit der linken Maustaste

    Gruss Penny.

  • Farbliche Anpassung des linken Baumes.

    • Penny.Cilin
    • 6. Oktober 2023 um 16:51

    dharkness21 : Jetzt passt es. Super vielen Dank. :thumbsup:

  • Farbliche Anpassung des linken Baumes.

    • Penny.Cilin
    • 5. Oktober 2023 um 17:14

    So habe es getestet.

    Ergebnis bei ungelesenen E-Mails sieht es so aus:

    Wenn ich es richtig verstehe, dann ist folgender Code für den Hintergrund zuständig:

    CSS
    li > ul > li[class*="unread"] > .container {
      background: none !important;
      background-color: #EEE8AA !important;
      color: #000 !important;
    }

    Wenn ich den Hintergrund anpassen will, dann muss ich die Zeile

    CSS
      background-color: #EEE8AA !important;

    anpassen. Ist das richtig?

    Bei neuen E-Mails ist die Anzeige folgendermaßen:

    Ziel ist der nur die Schrift soll in ROT sein. Nicht der Hintergrund. Das sind folgende Zeilen. Hier müsste ich background-color und color anpassen.

  • Farbliche Anpassung des linken Baumes.

    • Penny.Cilin
    • 5. Oktober 2023 um 16:50

    dharkness21

    vielen Dank für die Rückmeldung. Ich teste den Code und melde mich. Versuche auch zu verstehen, wie das mit CSS funktioniert.

  • Farbliche Anpassung des linken Baumes.

    • Penny.Cilin
    • 5. Oktober 2023 um 12:55

    Ich meine das Folderpane. Hat hier jemand eine Lösung. Ich finde es störend, wenn im Folderpane das Mailkonto und der Posteingang bei neuen E-Mails in BLAU angezeigt Und im Threadpane in ROT angezeigt werden.

    Kann man mir helfen?

    Vielen Dank.

    Penny Cilin

  • Farbliche Anpassung des linken Baumes.

    • Penny.Cilin
    • 4. Oktober 2023 um 17:16

    Folgend zwei Bilder aus dem Konten- / Ordnermenue. Statt dem Blau solle es in Rot & Fett angezeigt werden, wenn neue E-Mails eingetroffen sind (siehe Blogs & News Feed)

    Wenn ungelesene E-Mails (siehe Penny.Cilin@...) vorhanden sind, soll es Violett & Fett angezeigt werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

  • Zebrastreifen sind auf einmal weg nach Update ?

    • Penny.Cilin
    • 4. Oktober 2023 um 16:03
    Zitat von Mapenzi

    Ich benutze absichtlich recht helle Zebra -Farben, ähnlich wie es in sehr alten Mac TB-Versionen Standard war.

    Ich vertrage keinen weder einen zu dunklen noch einen grellweißen Bildschirm

    Zitat

    Jetzt wäre es schön zu wissen, wie Du diese Farben erstellt hast.

  • Farbliche Anpassung des linken Baumes.

    • Penny.Cilin
    • 4. Oktober 2023 um 15:26

    ThunderBird Version 115.3.1 (32-Bit)

    Windows 10 Version 22H2 Home

    Hallo zusammen,

    in der Konten- / Ordnerliste werden bei neuen E-Mails die Ordner in Blau angezeigt. Ich habe jetzt hinbekommen, daß ungelesene E-Mails Lila (#800080) und FETT angezeigt werden. Neue E-Mails werden in Rot und FETT angezeigt.

    Jetzt wäre es sinnvoll, daß auch die Konten- / Ordnerliste bei neuen E-Mails Rot und Fett angezeigt werden. Und nicht dieses helle Blau.

    Was muss in der userChrome.css eingetragen werden, damit meine gewünschte Farbänderung aktiv wird.

    Folgend meine aktuellen Einträge in der userChrome.css:

    CSS
    #threadTree tr :where(td) {
        font-size: 11px !important;
    }
    
    #threadTree tr[data-properties~="unread"] :where(td) {
        appearance: none !important;
        font-size: 11px !important;
        color: #800080 !important;
    }
    
    #threadTree tr[data-properties~="new"][data-properties~="unread"] :where(td) {
        appearance: none !important;
        font-size: 11px !important;
        color: red !important;
    }
    
    #threadTree tr[data-properties~="unread"] :where(td):hover,
    #threadTree tr[data-properties~="new"][data-properties~="unread"] :where(td):hover {
        font-size: 11px !important;
        color: #FF0 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Leider verstehe ich noch nicht genau, wie das mit den css Einträgen funktioniert.

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Unterstützung.

    Viele Grüße Penny.

  • Speicherort der Themes bzw. maximale Anzahl der Themes

    • Penny.Cilin
    • 8. Juli 2015 um 15:54

    <p><span style="color: #FF0000">Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:</span></p><p>* Thunderbird-Version: 38.0.1</p><p>* Betriebssystem + Version: Windiws 7 Home Premium x64</p><p>* Kontenart (POP / IMAP): POP</p><p>* Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX</p>

    Hallo ich habe zwei Fragen:

    1. Wo speichert Thunderbird die installierten Themes ab?
    Hintergrund ist folgender: Ich möchte die Themes sowohl in Thunderbird, als auch in Frefox verwenden.

    2. wie viele Themes kann Thunderbird maximal verwalten?
    Ab einer gewissen Anzahl von Themes, sind die ältesten Einträge nicht mehr auswählbar.


    Gruss penny.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™