1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. seewolfpk

Beiträge von seewolfpk

  • Thunderbird 88.0 Beta 1 veröffentlicht

    • seewolfpk
    • 28. März 2021 um 15:02

    Leider kann man die Version nur 1x nach dem Start minimiert in denTray schicken.

    Beim 2. Mal ist TB verschwunden, es sei denn eine neue Mail ist angekommen und man öffnet deshalb TB.

    Die Posteingangsbenachrichtigung nur mit einem kleinen roten Punkt ist auch nicht gut. Vorheriges Symbol war eher in der Trayleiste zu sehen.

  • keine neuen Nachrichten mehr nach W10 Update

    • seewolfpk
    • 20. Dezember 2015 um 10:55

    Hallo Daro,
    eine gute Anleitung findest du hier: http://www.deskmodder.de/wiki/index.php…dern_Windows_10

    Berichte bitte, um es wirklich an den Einstellungen liegt.

  • keine neuen Nachrichten mehr nach W10 Update

    • seewolfpk
    • 16. Dezember 2015 um 14:37

    Bis vor wenigen Tagen waren die bei mir auch auf öffentlich und trotzdem bekam ich Mails.

    Ich habe es geändert, da mir in einem anderen Forum erklärt wurde, das meine Updateprobleme mit Windows 10
    vielleicht davon kommen. Ob es wirklich so ist, kann ich nicht sagen, denn mir wurde von einem anderen User
    geantwortet
    "Dann hätten geschätzt ca. 85% keine Windows Updates zur Verfügung, da viele gar nicht wissen wozu die Einstellung ist und wo diese zu ändern ist."

  • Schriftgröße verändern bei TB in WIN10

    • seewolfpk
    • 26. November 2015 um 18:25

    Hallo,
    wenn es um die Schrift beim Verfassen geht:
    Extras - Einstellungen - Verfassen

  • Mails vom Server löschen

    • seewolfpk
    • 23. Juli 2015 um 14:44

    Hallo Peter,
    das driftet jetzt vom Ursprungthema ab und geht in Richtung Vorteile IMAP, die du für dich gerne nutzen kannst.
    Nur noch kurz: Ich möchte meine wichtigen Mails auch dann zur Verfügung haben, wenn bei meinem Hoster z.B. wegen Wartung geschlossen ist.
    Ich sichere u.a. auch mit MailStore Home und kann komfortabel nach Inhalten suchen. Die Zugriffsrechte auf meinem Server lasse ich jetzt
    mal unerwähnt.

  • Mails vom Server löschen

    • seewolfpk
    • 23. Juli 2015 um 09:32

    Feuerdrache:
    Der Fragesteller will ja sogar gleich nach dem Abruf vom Server automatisch löschen.
    Mein Hinweis erfordert noch aktives handeln.

  • Mails vom Server löschen

    • seewolfpk
    • 22. Juli 2015 um 22:24

    Feuerdrache, Seewolfpk weiß sehr wohl, das eine gelöschte Mail auch wirklich gelöscht ist.
    Ich beziehe sehr viele Infomails, die es einfach nicht über den Tag hinaus von Wichtigkeit sind. Dafür verschwende ich auch keinen Speicherplatz und benötige diese Informationen nicht ein weiteres Mal.
    Die Mails, die für mich wichtig sind verschiebe ich in einen Lokalen Ordner ins Archiv.

    Somit keine Sorge: Ich weiß was ich will und mache. Somit braucht man mir nichts zu unterstellen.

  • Bilder in email einfügen funktioniert nicht

    • seewolfpk
    • 22. Juli 2015 um 18:25

    Hallo Franko57,
    wenn du Nachrichten im HTML-Format verfassen aktiviert hast, dann gibt es auch die Option Einfügen -Grafik

  • Mails vom Server löschen

    • seewolfpk
    • 22. Juli 2015 um 18:17

    Hallo mullay,
    bei mir funktioniert das so:
    Extras - Konteneinstellungen - Server-Einstellungen
    dort: Beim Löschen einer Nachricht in diesen Ordner verschieben -Papierkorb-
    Dann noch den Haken bei Papierkorb beim Verlassen leeren

    Schließe ich jetzt TB, dann wird auf dem Server bei mir auch alles vorher gelöschte entfernt.
    Das gilt auch für z.B. in den lokalen Ordner verschobene Mails.

  • TB 38.1.0 nach Update unbrauchbar

    • seewolfpk
    • 22. Juli 2015 um 08:09

    Habe auch lange gebraucht um festzustellen, weshalb es mit Contabo und Thunderbird nicht mehr funktioniert.
    Ohne SSL geht es. Contabo hat wohl SSL nur noch als Aufpreisoption.
    Warum es aber mit der Version 38.0.1 noch keine Probleme gab, habe ich bisher auch nicht herausgefunden.

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • seewolfpk
    • 16. Juli 2015 um 09:40
    Zitat von mrb

    Ich habe 11 IMAP-Konten - alle verschiedene Provider - und bei allen geht das sofortige Löschen.

    ...Es geht dir um "lesbar", denn der Papierkorb lasst sich so einstellen, dass nach einem Tag die Mails darin automatisch gelöscht werden. Allerdings kann man sie dann noch 1 Tag auf dem Server lesen.

    mrb, das war jetzt ein entscheidender Hinweis. DANKE.
    Habe mit einem Konto experimentiert. Nachricht, wie von dir vorgeschlagen, in den Papierkorb "gelöscht". Dann den Haken in Thunderbird bei
    Papierkorb beim Verlassen leeren und Hurrah auf dem Server wird sogar direkt gelöscht und zwar immer dann, wenn ich Thunderbird beende.
    Ich habe nicht einmal die Wartezeit von 1 Tag.

    Nun kann ich anfangen meine ganzen Mailkonten auf IMAP umzustellen und das Update auf 38.1.0 zu machen.

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • seewolfpk
    • 15. Juli 2015 um 22:00

    Okay, etwas falsch ausgedrückt. Wenn ich die Nachricht in einen Ordner z.B. Papierkorb verschiebe (der ja sowieso da ist), dann ist die Nachricht immer noch auf dem Server, belegt Speicherplatz und ist lesbar. Das möchte ich nicht. Wenn ich die Nachricht lösche, dann soll sie auch auf dem Server tatsächlich gelöscht sein. Wie kann ich das unter IMAP realisieren?

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • seewolfpk
    • 15. Juli 2015 um 20:09

    Nach dem löschen bleiben die Mails auf dem Server. Sind nur als gelöscht markiert.

    Schaue mir das mal morgen oder nächste Woche noch mal an. Vielleicht löscht der Server ja auch erst verspätet.

    Option 1 verschieben in Ordner wäre ja wieder ein Ordner auf dem Server. Dort soll nichts bleiben.

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • seewolfpk
    • 15. Juli 2015 um 19:53

    Wenn ich eine Nachricht lösche, soll sie auch auf dem Server gelöscht werden und nicht nur als gelöscht markiert werden.

    Diese Einstellung
    funktioniert nicht. Für mich ist IMAP wohl zu kompliziert?

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • seewolfpk
    • 15. Juli 2015 um 19:14

    Hallo EDV-Oldi,

    warum soll ich auf IMAP umstellen? Mir gefällt die einfach Handhabung von POP einfach besser und bis Thunderbird 38.0.1 funktioniert auch alles bestens.

    Was (zum Teufel) hat sich mit 38.1.0 jetzt geändert und warum kann ich TB nicht so nutzen wie bisher?

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • seewolfpk
    • 15. Juli 2015 um 18:27

    Habe jetzt einen Test ohne Norton gefahren, d.h. Norton komplett deinstalliert.
    Nur mit Windows Defender und Windows Firewall läuft diese Version auch nicht.

    Selbst wenn ich Defender und Windows Firewall komplett deaktiviere, kann ich keine Mail abrufen.

    Nutzt noch jemand meine Kombination: Windows 10 und Mailkonto mit POP?

    IMAP funktioniert aber ich will keine Mails auf dem Server haben sondern ausschließlich lokal bei mir.

    Seltsamerweise tritt das Problem erst mit einem Update auf die Version 38.1.0 auf. Bin deshalb zurück zur 38.0.1.
    Testweise habe ich auch mal den Earlybird installiert. Der hat das gleiche Problem.

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • seewolfpk
    • 14. Juli 2015 um 17:36

    Hallo mrb und Danke für eine erste Hilfe.
    Telnet zeigt nur den blinkenden Cursor.
    Posteingangsserver:
    m1125.contabo.net

    • IMAP-Port: 993
    • POP3-Port: 995

    Der Befehlt: telnet m1125.contabo.net 995 wäre doch wohl richtig?

    Was ich nicht verstehe, das 38.0.1 ohne Probleme läuft und 38.1.0 ohne Fehlermeldung einfach keine Mails abruft.

    Die Firewall erlaubt Thunderbird. Dabei sollte es doch egal sein ob es 38.0.1 oder 38.1.0 ist.

  • Thunderbird 38.1.0 ruft keine Mails mehr ab

    • seewolfpk
    • 14. Juli 2015 um 16:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 x64
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): contabo
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton für Windows 10
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton für Windows 10

    Hallo zusammen,
    mit genau der obigen Einstellung läuft Thunderbird 38.0.1 problemlos. Weiß jemand was sich mit 38.1.0 geändert hat, was den Mailabruf von POP Konten verhindert?
    Neukonfiguration des POP Mailkontos scheitert, das TB meint User bzw. Paßwort stimmen nicht, was aber nicht der Fall ist.

    Gruß
    Paul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English