1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. HansAnders

Beiträge von HansAnders

  • Apple Mail in Thunderbird einlesen?

    • HansAnders
    • 19. August 2015 um 16:51

    Irgendwie war die Mail schon da.Liegt wahrscheinlich daran, dass ich die heruntergeladene Pop3 Mail erst 14 nach dem Runterlasen am Server lösche. Ausserdem habe ich mal eine Erweiterung installiert, die die doppelten Emails automatisch löscht.

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • HansAnders
    • 19. August 2015 um 16:49

    Mir fällt dazu nur ein, dass ich eine zweite UB Platte genommen habe, mit noch mehr Platz drauf. Ich habe mit meiner privaten Mail damals mit Netscape Mail angefangen. Seit dieser Zeit habe ich immer alle Mails gespeichert und die Mappenstruktur angepasst und Regeln angepasst.

    Ich hatte damals beim Umzug von Windows zu Linux auch schon Schwierigkeiten. Aber ich habe meine Mail wieder.

    Danke für die Hilfe!

  • Apple Mail in Thunderbird einlesen?

    • HansAnders
    • 15. August 2015 um 10:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version:
    * Betriebssystem + Version:MAC
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Also ich habe jetzt mit Erfolg meine Mail von Thunderbird unter Ubuntu zu Thunderbird unter Mac OS verschoben (und auch gleich den Rechner ausgetauscht).
    Zwischendurch hatte ich als Alternative Apple Mail auf dem Rechner installiert.

    Was ist die einfachste Methode um die lokal gespeicherte Mail bei Thunderbird hinzuzufügen? Es sind weniger 20 Mails.

  • Alte *.default Dateien auf dem Linux Rechner.

    • HansAnders
    • 15. August 2015 um 10:17

    Guten Morgen Peter,

    bitte entschuldige meinen Laienhaften Ausdruck. Es sind wirklich Ordner. Und mit Hilfe vom Mac Spezialisten hier habe ich umziehen können.
    Siehe anderer Draht.

    Noch ein wunderschönes Wochenende.

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • HansAnders
    • 15. August 2015 um 10:15

    Alles ich habe es jetzt geschafft. Im Prinzip habe ich versucht, die Thunderbird.app aus dem Applications Ordner zu holen. Das habe ich nicht geschafft. Aber ich konnte in der Library den Thunderbird Ordner löschen und habe dann mein Linux Thunderbird Ordner VOR der Installation von Thunderbird dorthin kopiert. Das ist mir nur gelungen weil ich eine neue Thunderbird Version runterladen konnte, und die hat dann die alte App ersetzt.

    Es sieht so aus als wäre die ganze Mail wieder da.

    Danke schön!

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • HansAnders
    • 14. August 2015 um 21:44

    Halo Mapenzi,

    ich habe heute sogar auf dem alten Dual Boot Rechner unter Windows 7 thunderbird zu installieren und mein Profiles. ini und *.default Ordner zu importieren. Das scheitert daran, dass das Profil nicht gelesen werden kann.

    Ich habe schon mehrfach versucht, meine Thunderbird Mappe auf eine NTFS Festplatte zu kopieren (mein Linux Rechner kann kein ExFAT) und auf dem MAC zu importieren.

    Ich habe wohl 2003 mit Netscape Mail begonnen und bin 2007 nach Linux umgezogen. Jetzt kann ich das Profil und Dateien nicht mehr einlesen. Ob das vielleicht mit der Grösse des Archivs oder dem Erzeugungsdatum zusammenhängt?

    Damit bleibt nur noch Plan B übrig. Ich habe seit 2003 ein Gmail.com Konto (das heisst in Deutschland Googlemail Konto) und ich habe seitdem alle eingehende Mail bei Gmail archivieren lassen.

    Eine Alternative zu Thunderbird wäre der Umzug zu Gmail und das Umsteigen auf Apple Mail.

    Der Umzug meines Fotoarchivs war viel einfacher, auch hat der Transfer Stunden gedauert.

    Fällt Dir noch eine Alternative ein? Ich kann gerne noch was ausprobieren. Aber allzulange sollte es nicht mehr dauern.

    Ich habe auch nirgendwo gefunden dass Thunderbird eine maximale Archivgrössen kennt.

    Noch einen schönen Abend!

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • HansAnders
    • 13. August 2015 um 13:16

    Umziehen geht definitiv nicht. Wenn ich am MAC ein mein Profil ansehe, dann schauen die Dateien wie Textdokument als Ikoon aus.
    Wenn ich dagegen mein Profil vom Linux Rechner am MAC anschaue, dann sind die Ikonen schwarz und es steht exec drin.

    Ob jetzt wirklich die Festplatte dahin geht ist noch mal die Frage. Linux und Windows haben Fehler repariert.

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • HansAnders
    • 8. August 2015 um 12:22

    Ich habe ein englisches Linux und einen englischsprachigen Thunderbird. Das Problem liegt unter anderem an meiner SSD, die im Sterben liegt.

    Ich werde versuchen heute abend die SSD und die Festplatte über usb direkt am iMac einzulesen oder zumindest auf den iMac zu kopieren.

  • Alte *.default Dateien auf dem Linux Rechner.

    • HansAnders
    • 6. August 2015 um 19:36

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version:
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Auf meinem alten Linux Rechner habe ich 3 *.default Dateien. Bei einer wird das Datum beim Start von Thunderbird aktualisiert. Kann ich gefahrlos die anderen *.default Dateien von 2007 auf USB auslagern, ohne das ich was verliere?

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • HansAnders
    • 6. August 2015 um 19:32

    Hallo,

    Frage zu den 3 Dateien: ich weiss nicht mehr wie die Dateien geheisen haben. Aber ich habe den Finder so eingestellt, dass ich versteckte Dateien sehen kann. Sonst würde ich die Mappe .thunderbird nicht sehen können.

    ich habe den letzten Vorschlag von Mapenzi probiert.

    Ergebnis: Warnung dass es nicht genug Speicherplatz gibt, obwohl noch mehr als 900GB frei sind auf den Mac. Das Konto wird importiert. Die Mail nicht. Ich habe noch gesehen dass ich die Mail als "one large file (mbox)" speichere.

    Das bringt mich nicht weiter.

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • HansAnders
    • 6. August 2015 um 13:13

    Hallo Muzel,

    Danke für den Tipp! Hast Du noch den Link auf die Doku für mich?

    Gruss,
    HansAnders

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • HansAnders
    • 5. August 2015 um 21:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Anderer
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ohne
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Ich habe erst beim Linux Rechner die .thunderbird Mappe auf ein USB drive kopiert und dann am Mac Thunderbird installiert, einmal geöffnet, aber nichts eingestellt, und dann wieder geschlossen. Danach habe ich am MAC den Inhalt der .default Mappe gelöscht, aber drei Bestände waren nicht löschbar. Von den 3 Dateien habe ich die, die das kopieren verhindert hat, am Mac gelöscht und und durch die Dateien des USB drives ersetzt. Leider hat das weder meine Mails importiert noch wurde mein Account kopiert. Jetzt habe ich das Account wieder neu eingestellt und das läuft.

    Ich habe auch versucht, am Linux Rechner mit dem ImportExport Tool meine Mail als EML Bestand zu exportieren, doch ich kann die Mail nur in Mappen exportieren (z.B. inbox.sdb).

    Am Linux Rechner hatte ich viele Untermappen in der Inbox erzeugt sowie viele Filterregeln, um die eingehende Mail zu sortieren. Keine Ahnung wie ich das wieder herstellen soll.

    Ich kann auch gerne nochmals alles probieren auf den MAC zu kopieren. Bislang habe ich nur eine neue Mail empfangen.

    Als Sicherheitsmassnahme habe ich am alten Rechner mal das Netzwerkkabel herausgezogen.

    Also ich will vom Linux Rechner Thunderbird mit allen Einstellungen und Adressbuch und Inbox Mappen und Mailregeln importieren nach Thunderbird auf einem Mac mit aktuellem Yosemite Betriebssystem. Als Transfermedium verwende ich eine NTFS USB Platte: Ubuntu kann das lesen und schreiben und der iMac kann das lesen.

    Mein Mailbestand der letzten 12Jahre ist ungefähr 6GB gross.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™