1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. sagaland

Beiträge von sagaland

  • passwort nachträglich einsetzen

    • sagaland
    • 3. September 2015 um 19:51

    gerade entdeckt: TB - das Briefsymbol vor meinem Posteingang ist jeweils mit einem Schloss versehen.

  • passwort nachträglich einsetzen

    • sagaland
    • 3. September 2015 um 19:44

    Servername mail.unitybox.de
    Port 143
    Verbindungssicherheit STARTTLS
    Authentifizierungsmethode Passwort normal

    Hallo,
    nochmals Danke für die Mühe. Ich weiß, ein vernageltes Hirn kann nerven, aber nochmal: In TB "Gespeicherte Passwörter" gib es nur ein leeres Feld. Denn - ich habe bei der Konfiguration versäumt,
    ein Passwort einzutragen. Passwörter (wenn es darum geht) können also nicht verglichen werden.
    Meine Laienvermutung: Wie Eingangs beschrieben, habe ich PC Probleme, nämlich die kompletten WindowsApps gelöscht, also auch betreffs Mail. Ich bin dabei, diese wieder zu bekommen. Ansonsten
    laufen sämtliche Internetanwendungen problemlos. Karl

  • passwort nachträglich einsetzen

    • sagaland
    • 2. September 2015 um 19:39

    Danke Peter,
    für die schnelle Antwort. Also tatsächlich keine Lösung des Problems durch einfachen Eintrag des Passwortes bei Konten-Einstellungen?
    Ich erhalte kein Popup zur Passworteingabe. Ich glaube nicht, ein Scanner / Firewall-Problem zu haben. Hilft die Fehlerkonsole? Karl
    Ein Auszug:

    Code
    Zeitstempel: 02.09.2015 19:16:05
    
    
    
    
    Fehler: NS_ERROR_XPC_JS_THREW_STRING: Initialization failed'Initialization failed' when calling method: [nsILoginManagerStorage::initialize]
    
    
    
    
    Quelldatei: resource://gre/components/nsLoginManager.js
    
    
    
    
    Zeile: 156
    
    
    
    
    Zeitstempel: 02.09.2015 19:16:05
    
    
    
    
    Fehler: uncaught exception: Initialization failed
    
    
    
    
    Zeitstempel: 02.09.2015 19:16:05
    
    
    
    
    Fehler: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIPK11Token.initPassword]
    
    
    
    
    Quelldatei: resource://gre/components/crypto-SDR.js
    
    
    
    
    Zeile: 85
    
    
    
    
    Zeitstempel: 02.09.2015 19:06:15
    
    
    
    
    Fehler: A promise chain failed to handle a rejection. Did you forget to '.catch', or did you forget to 'return'?
    
    
    
    
    See https://developer.mozilla.org/Mozilla/JavaScript_code_modules/Promise.jsm/Promise
    
    
    
    
    Date: Wed Sep 02 2015 19:06:06 GMT+0200
    
    
    
    
    Full Message: Component returned failure code: 0x80570016 (NS_ERROR_XPC_GS_RETURNED_FAILURE) [nsIJSCID.getService]
    
    
    
    
    Full Stack: JS frame :: resource://gre/modules/XPCOMUtils.jsm :: XPCU_serviceLambda :: line 218
    
    
    
    
    JS frame :: resource://gre/modules/XPCOMUtils.jsm :: XPCU_defineLazyGetter/<.get :: line 193
    
    
    
    
    JS frame :: resource://gre/components/msgAsyncPrompter.js :: runnablePrompter.prototype.run< :: line 23
    
    
    
    
    JS frame :: self-hosted :: next :: line 620
    
    
    
    
    JS frame :: resource://gre/modules/Task.jsm :: TaskImpl_run :: line 314
    
    
    
    
    JS frame :: resource://gre/modules/Task.jsm :: TaskImpl :: line 275
    
    
    
    
    JS frame :: resource://gre/modules/Task.jsm :: createAsyncFunction/asyncFunction :: line 249
    
    
    
    
    native frame :: <unknown filename> :: <TOP_LEVEL> :: line 0
    
    
    
    
    Quelldatei: resource://gre/modules/XPCOMUtils.jsm
    
    
    
    
    Zeile: 218
    
    
    
    
    Quelltext:
    
    
    
    
    218
    Alles anzeigen

    Und aktuell das:

    Sichere Verbindung fehlgeschlagen
    live.mozillamessaging.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
    Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil das Aussteller-Zertifikat unbekannt ist.
    (Fehlercode: sec_error_unknown_issuer)
    Dies könnte ein Problem mit der Konfiguration des Servers sein oder jemand, der vorgibt, der Server zu sein.
    Falls Sie früher bereits erfolgreich eine Verbindung zu dem Server aufgebaut haben, könnte dies ein vorübergehender Fehler sein. Versuchen Sie es in diesem Fall später noch einmal.
    Oder Sie können eine Ausnahme hinzufügen… DIES IST EIN LINK, DA TB ABER IN EINEM ABSTURZPROZESS IST; FUNKTIONIERT ER NICHT - Karl

  • passwort nachträglich einsetzen

    • sagaland
    • 1. September 2015 um 22:16

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: W 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Unitymedia
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Unitymedia - F Secure
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo Leute,
    dass sollte doch zu lösen sein, insbesondere, wenn von mir das Einfachste möglicherweise übersehen wurde. Problem:
    In der Vergangenheit lief Thunderbird Email unbefriedigend wegen dauernder Passwortabfrage. Wegen PC Probleme war das Programm neu zu konfigurieren. Meine 2 Konten habe ich wieder eingerichtet - und dabei die Passworteingabe versäumt.
    Nun habe ich 2 Konten und kein Emailverkehr. Unter "Extra", "Einstellungen", usw. wird mir also auch nur ein leeres Feld angezeigt. Nun wollte ich das Problem mittels einer Deinstallation beseitige (war auch ältere Version). Installiere 38.2.0 - und
    meine beiden Konten leben wieder auf. Wie versorge ich meine Konten mit meinem Anbieter-Passwort? Mein Dank für eine Antwort.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™