1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. blackbox

Beiträge von blackbox

  • filter auf ordner anwenden verursacht hohe Last

    • blackbox
    • 30. September 2015 um 13:45

    Das Emailscannen ist komplett deaktiviert.
    Es geht um über 4000 Emails.

    Habe gestern mal den Filter ausgeführt > ohne Probleme.
    Gerade eben ausgeführt: CPU-Last bei fast 30 %. Aber Firefox dieses Mal ohne Beeinflussung. Thunderbird braucht für das Öffnen von Emails eine Gedenksekunde, das war auch schon mal schlimmer.

    Nunja, irgendwas stimmt sowieso nicht. Mein Thunderbird ruft manchmal die Emails automatisch ab, öfters aber stundenlang gar nicht.

  • filter auf ordner anwenden verursacht hohe Last

    • blackbox
    • 29. September 2015 um 11:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2
    * Betriebssystem + Version: 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Emailscanner ist nicht aktiv/Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,
    wenn ich den Filter anwende, dann wird die Bedienung von Thunderbird UND Firefox sehr träge. Ich habe dann auch eine CPU-Last von 25%. Das dauert dann einige Minuten. Dieses Verhalten habe ich mindestens seit einigen Wochen, wobei ich nicht genau bestimmen kann, wann das erstmalig aufgetreten ist. Früher ging das ziemlich schnell.
    Hat jemand einen Tip?

  • Thunderbird auf mehreren Rechnern synchronisieren ähnlich Firefox

    • blackbox
    • 12. September 2015 um 13:59

    Das ist bedauerlich.

    IMAP ist selbstredend.

    Aber es gibt doch so viele andere Sachen wie Addons usw. wo eine Synchronisierung sehr sinnvoll wäre.

    Das Profil regelmäßig rüberkopieren ist natürlich möglich, aber nicht wirklich bequem.

    Aber na gut. Dann lassen wir das ;-)

  • Thunderbird auf mehreren Rechnern synchronisieren ähnlich Firefox

    • blackbox
    • 12. September 2015 um 02:05

    Moin,
    ich möchte gerne mein Thunderbird auf meinem Laptop und meinen PC gerne auf dem gleichen Stand haben. Und zwar so, wie die Firefox Synchronisation.
    Ist das möglich?
    Hintergrund ist der, dass ich hin und wieder Filter erstelle, Quicktext nutze usw... Und diese möchte ich auf beiden Rechnern auf dem gleichen Stand haben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™