1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jakobleipzig

Beiträge von jakobleipzig

  • thunderbird meldet falsche Sicherheitszertifikate und holt keine Mails mehr

    • jakobleipzig
    • 26. September 2015 um 11:54

    Davon abgesehen, dass nicht ICH seit Snowden etwas weiß (das war ein Zitat eines Helfers weiter oben), verstehe ich den Einwand rein technisch nicht (Echtzeit lesen?). Ich habe ein AV-Programm, damit es mich schützt, auch vor Gefahren per Mail.


    Was ich bei diesem Problem nebenbei dazu gelernt habe:

    Da ich meine Mails nicht mehr per thunderbirds bekomme, habe ich mich auf die Mail-Website bemüht (googlemail). Dort musste ich feststellen, dass alle Ordner, die ich in thunderbird eingerichtet habe, genauso auf der Mail-Website abgebildet sind. Alles, was ich auf dem PC gemacht habe, wurde ausgelesen und im Netz gespeichert. Diese Dimension der Datenausspähung hätte ich ohne das Problem gar nicht bemerkt.

    Zur Erläuterung: Ich hatte früher t-online-Mails. Dort habe ich die Mails aus dem Netz geholt - dann waren die dort gelöscht und nur noch nur bei mir auf dem PC. Leider hat t-online die Software aufgegeben.

    Wieso lässt thunderbird das eigentlich zu?

  • thunderbird meldet falsche Sicherheitszertifikate und holt keine Mails mehr

    • jakobleipzig
    • 18. September 2015 um 09:37

    Offensichtlich ist es nicht möglich, das Problem (Zeitüberschreitung bei einem Mail-acc, bei dem anderen nicht) hier aus der Ferne zu klären. Sollte ich jemanden in Real finden, der das Problem erkennt, werde ich das hier posten

    Was ich (vielseitiger user, kein Informatiker) aus den Beiträgen herausgelesen habe:
    Diese Probleme Zeitüberschreitung, angeblich fehlende Sicherheitszertifikate etc. entstehen, weil thunderbird sich wie ein AV-Programm "benimmt" (da wir ja nun seit Snowden wissen...).
    Soviel weiß ich, dass 2 AV-Programme auf einem Rechner nicht zusammen funktionieren. Da aber ein jeder PC ein AV-Programm hat (haben sollte), kommt thunderbird logischerweise in Probleme mit dem. Für mich als user funktioniert nun thunderbird nicht mehr.

    Die Aufforderung, mein AV-Programm zugunsten der Funktionalität von thunderbird einzuschränken
    - sehe ich grundsätzlich kritisch, ich muss meinem AV vertrauen können,
    - hat auch nur zu einem Teilerfolg geführt.

  • thunderbird meldet falsche Sicherheitszertifikate und holt keine Mails mehr

    • jakobleipzig
    • 16. September 2015 um 20:03

    Nochmals danke für eure Mühen - Ihr sollt den Ärger über das Misslingen der TB-Nutzung ja auch nicht abkriegen.

    294 Einträge sind zuviel... da es meist darum geht, dass thunderbird mit dem Anti-Viren nicht klar kommt, habe ich:
    - den Virenschutz deinstalliert
    - PC neu hochgefahren
    - thunderbird gestartet

    und wieder Zeitüberschreitung bekommen. (Wohlgemerkt, auch nur für einen acc bei gmail.com, der acc von web.de geht.)

    Laienhafte Annahme, dass es dann nicht an AVAST gelegen haben kann.

  • thunderbird meldet falsche Sicherheitszertifikate und holt keine Mails mehr

    • jakobleipzig
    • 15. September 2015 um 19:05

    Danke für die Erklärung - es ist also ein Problem von ZUVIEL Sicherheits-Mechanismen.
    Nach dem Ausschalten des aktiven Mailschutzes bei AVAST kommen zumindest die web.de-Mails wieder an.

    Nicht die gmail.com-Mails, da erscheint nun ein kleines Fenster, total verständlich für den User: Zeitüberschreitung bei der Verbindung mit Server ... das ist wohl ein anderes Problem oder hängt da noch was?

  • thunderbird meldet falsche Sicherheitszertifikate und holt keine Mails mehr

    • jakobleipzig
    • 15. September 2015 um 18:16

    Thunderbird lässt ein Fenster erscheinen, wonach sich die IMAP-Seiten versuchen, mit ungültigen Zertifikate auszuweisen.
    Das betrifft unsere beiden Adresse, sowohl gmail.com als auch web.de.

    Das gab es früher schon immer mal, konnte aber weggeklickt werden. Seit 2 Tagen wird jedoch thunderbird blockiert durch diese Fehlmeldung. Sie erscheint immer wieder, die Option "Ausnahmeregel bestätigen" führt zu keinem Ergebnis.

    Was kann ich tun?




    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): imap.web.de:993
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail.com und web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English