1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ohaio

Beiträge von Ohaio

  • Thunderbird-Fehlermeldung beim Start und Crash beim beenden

    • Ohaio
    • 22. Oktober 2015 um 16:23

    Hallo Susanne !

    Hab nochmals vielen Dank für deine Mühe mir zu helfen! :thumbsup:

    Ich habe soweit keinerlei Programabstürze in meinem System. Halt nur selten Thunderbird, und das auch nur beim beenden von Thunderbird. Das ist das einzige.

    Ich könnte in dem Fehlerfenster beim beenden anklicken, das keine Fehlermeldung mehr für die aktuelle Thunderbird Version erscheinen soll.

    Heute wurde die Datei "tzdata", (Bild 5) beim Systemupgrade aktualisiert und auf den neusten Stand gebracht. Das wurde ja auch in der Fehlermeldung bemängelt.

    Mit Pfade anpassen, meinte ich den Weg über "thunderbird -p", dem Profilmanager, den du beschriebst. Ich habe sonst nichts händisch verändert.

    Einen RAM-Speichertest werde ich über mehrere Stunden laufen lassen. Mal sehen was dabei herauskommt.

    Zu deiner Frage wegen IMAP: Ich hatte immer POP-3 seit dem ich eine Emailadresse besitze. Hat immer gut funktioniert. Meine Emails belasse ich immer noch zusätzlich auf dem GMX-Server.

    Warum sollte ich wechseln? Ist IMAP denn besser als POP-3? Welche Vor/Nachteile würde das bringen?

    Ich checke nur an meinem PC die Mails, also nicht über Smartphone oder Tablett.

    Zum Schluss noch: Ich benutze Windows immer seltener. Fast überhaupt nicht mehr. Ich bin sehr glücklich mit Linux Ubuntu!!!

    Dir noch einen schönen Tag!

    p.s.Falls alles nicht hilft, werde ich deinem Rat nachkommen und Thunderbird unter Linux deinstallieren und dann neu installieren.

    MfG Ohaio

  • Thunderbird-Fehlermeldung beim Start und Crash beim beenden

    • Ohaio
    • 21. Oktober 2015 um 22:06

    Hallo SusiTux!

    Vielen Dank für deine Bemühungen.

    Das Fehlerfenster beim beenden hat sich verändert und sieht nun so aus wie im Anhang.

    Leider konnte ich nicht alles makieren, deshalb nur die Auszüge mit den Fehlermeldungen als Bilder.

    Ich hoffe das hilft.

    MfG Ohaio

    Bilder

    • Crash21.10.15Nr.1.png
      • 47,26 kB
      • 592 × 433
    • Crash21.10.15Nr.2.png
      • 48,07 kB
      • 592 × 433
    • Crash21.10.15Nr.3.png
      • 57,12 kB
      • 592 × 433
    • Crash21.10.15Nr.4.png
      • 58,67 kB
      • 592 × 433
    • Crash21.10.15Nr.5.png
      • 48,76 kB
      • 592 × 433
  • Thunderbird-Fehlermeldung beim Start und Crash beim beenden

    • Ohaio
    • 5. Oktober 2015 um 21:24

    Hallo SusiTux!

    Vielen Dank für deine Antwort und die Vorschläge!

    Ich habe das größte Problem beseitigen können.

    Das ständige Schreiben und Löschen auf dem NAS kam durch eine korrupte Datenbank.

    Ich habe die Datei:

    Code
    global-messages-db.sqlite-journal

    in meinem Profilordner, nachdem ich eine Sicherung durchgeführt habe, gelöscht.

    Diese Datei wurde nach dem erneuten Starten von Thunderbird neu angelegt, allerdings ohne den Zusatz "Journal".

    Seitdem haben die häufigen Scheib- und Löschvorgänge aufgehört und ich kann wieder mit dem Rechner arbeiten.

    Lightning habe ich auch gelöscht, weil ich es nicht nutze.

    Die Fehlermeldung, das Thunderbird gecrashed ist, kommt beim Beenden des Programms jetzt nur noch ab und zu.

    Die Pfade zum NAS stimmen alle und die Ordner von Thunderbird habe ich auch komprimiert.

    Ich danke dir nochmal für deine Antwort.

    Gerne hätte ich noch, dass die "Crash Meldung" beim Beenden gar nicht mehr erscheint.

    Vielleicht läßt sich dafür auch noch eine Lösung finden?!

    MfG Ohaio

  • Thunderbird-Fehlermeldung beim Start und Crash beim beenden

    • Ohaio
    • 22. September 2015 um 20:49

    Hallo Forum!


    * Thunderbird-Version:38.2
    * Betriebssystem + Version:Linux Ubuntu 14.04-3, 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware:keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):keine

    Mein Problem ist Folgendes: Starte ich Thunderbird über ein Terminal, erscheint folgende Fehlermeldung:

    Code
    user@user-pc:~$ thunderbird 
    
    
    
    
    (process:22664): GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size == 0' failed

    Thunderbird funktioniert dann meistens normal. Beende ich Thunderbird über das Menü, erscheint nach ca. ein bis zwei Minuten immer eine Fehlermeldung, das Thunderbird gecrashed ist. (Siehe Anhang)

    Folgende Meldung enthält der crash report:

    Code
    BuildID: 20150818212526
    CrashTime: 1442944163
    EMCheckCompatibility: true
    FramePoisonBase: 7ffffffff0dea000
    FramePoisonSize: 4096
    InstallTime: 1442681242
    Notes: OpenGL: NVIDIA Corporation -- GeForce GTS 450/PCIe/SSE2 -- 4.5.0 NVIDIA 346.82 -- texture_from_pixmap
    
    
    
    
    ProductID: {3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}
    ProductName: Thunderbird
    ReleaseChannel: release
    SecondsSinceLastCrash: 22048
    ShutdownProgress: xpcom-shutdown
    StartupTime: 1442943531
    Theme: classic/1.0
    Throttleable: 1
    Vendor: 
    Version: 38.2.0
    useragent_locale: chrome://global/locale/intl.properties
    
    
    
    
    This report also contains technical information about the state of the application when it crashed.
    Alles anzeigen

    Meinen Thunderbird Profilordner habe ich von meinem Windows 7 auf mein NAS kopiert und die Pfade für den Zugriff unter Linux angepasst. Ich habe ein Dualboot, benutze aber gößtenteils nur noch Linux.

    Das NAS ist korrekt in die fstab eingetragen und wird beim Systemstart automatisch eingebunden.

    Alle Mails und die Ordnerstruktur sind korrekt vorhanden.

    Allerdings habe ich manchmal das Problem, wenn ich eine Email bekomme, dass dann ständig auf dem NAS die Datei:

    Code
    Profiles/9r6tx86f.default/global-messages-db.sqlite-journal	Add
    Profiles/9r6tx86f.default/global-messages-db.sqlite-journal     Delete
    Profiles/9r6tx86f.default/global-messages-db.sqlite-journal	Write
    Profiles/9r6tx86f.default/global-messages-db.sqlite-journal	Add
    Profiles/9r6tx86f.default/global-messages-db.sqlite-journal     Delete
    Profiles/9r6tx86f.default/global-messages-db.sqlite-journal	Write
    Profiles/9r6tx86f.default/global-messages-db.sqlite-journal	Add
    Profiles/9r6tx86f.default/global-messages-db.sqlite-journal     Delete
    Profiles/9r6tx86f.default/global-messages-db.sqlite-journal	Write

    hinzugefügt, gelöscht und geschrieben wird. Das zieht sich über Stunden hin und weil das System damit so ausgelastet ist, kann ich leider nicht weiterarbeiten.

    Ich muss Thunderbird dann beenden.

    Nach erneutem Start von Thunderbird ist dann erst mal Ruhe bis ich wieder eine Email bekomme.

    Manchmal kann ich aber auch Emails empfangen und das NAS bleibt dann ruhig.

    Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum und konnte mein Problem verständlich darstellen.

    Ich bedanke mich im voraus für jede Hilfestellung.

    MfG Ohaio

    Bilder

    • Thunderbird Crash 2015-09-22 19:51:02.png
      • 41,22 kB
      • 424 × 448
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™