1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. on_the_run

Beiträge von on_the_run

  • Update 65.x zu 78.x: Kalender ist komplett leer, keine Einträge mehr sichtbar

    • on_the_run
    • 4. Januar 2021 um 12:42

    Hallo Edvoldi,

    Ich habe die Lösung gefunden.


    Ich hatte die Routine nochmal durchgeführt. Es hatte aber keine Änderung gebracht, das Verhalten war noch das gleiche.
    Auch beim Dialog 'Plus' > 'Google-Kalender einrichten' lädt er ohne Stopp.

    Ich wollte schon aufgeben, und habe schon nach dem normalen 'Google-Kalender-Tab-Plugin' geschaut, um eben die Intergration zu umgehen.

    Da kam mir dann die Lösung, dort war beschrieben, dass man zum Einloggen die Cookies in Thunderbird zulassen soll.

    Diese waren natürlich geblockt.

    Damit funktionierte dann auch das Erstellen der Anzeige eines Kalenders aus einem Google-Konto.

    Problem gelöst damit. Vielen Dank für die Schritte bis hier hin.

    Best,
    on_the_run

  • Update 65.x zu 78.x: Kalender ist komplett leer, keine Einträge mehr sichtbar

    • on_the_run
    • 23. Dezember 2020 um 10:33

    Hallo,

    Hm, nein, keine weiteren Erweiterungen installiert.

    Über ical habe ich lesenden Zugriff auf den Google-Kalender.
    Thunderbird fragt mich beim Start auch, ob ich diesen "Lesen-Zugriff" in einen "Schreiben-Zugriff" umwandeln will.
    Klicke ich ja, passiert aallerdings nichts.


    Gehe ich dann auf die Eigenschaften des Google Kalenders und nehme dort schreibgeschützt raus, funktioniert es für einen Moment, dass ich beim Termin anlegen den Google-Kalender auswählen kann. Gehe ich dann aber auf "Ok" kommt der Fehler "Modification failed" und der Kalender springt wieder zurück auf "Schreibgeschützt". Das Kommando schein also nicht "durchzugehen".

    Viele Grüße.

  • Update 65.x zu 78.x: Kalender ist komplett leer, keine Einträge mehr sichtbar

    • on_the_run
    • 22. Dezember 2020 um 19:39

    Hallo,

    Natürlich auch durchgeführt. Kein Erfolg.
    Bzw. stand das im zweiten Abschnitt der Parameter schon auf true. Habe es einmal hin und her.
    Aber kein Ergebnis.

    Anzeigen lassen kann ich den Google-Kalender über ICal, als Link aus meinem Google-Konto.
    Nur ist das eben nur die Ansicht. Der Kalender wird dann nicht links geführt, und ich kann keine Termine in diesem 'Namen' anlegen.
    Also leider noch kein Erfolg so richtig.

  • Update 65.x zu 78.x: Kalender ist komplett leer, keine Einträge mehr sichtbar

    • on_the_run
    • 22. Dezember 2020 um 09:07

    Hallo,

    Ich hab nun noch den Vorgang von #6 verfolgt, doch hat sic leider nichts geändert,
    beim erstellen/einbinden einen neuen Kalenders als Google Kalender, lädt er unendlich nach Eingabe der Addy.
    (siehe Bild) Ich kann dann zwar auf Fortsetzen/Weiter klicken und den Kalender 'erstellen', jedoch wird dann links kein Kalender angezeigt.

    Viele Grüße.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2020-12-22 um 09.05.38.png
      • 15,39 kB
      • 443 × 334
  • Update 65.x zu 78.x: Kalender ist komplett leer, keine Einträge mehr sichtbar

    • on_the_run
    • 18. Dezember 2020 um 20:53

    Hallo Edvoldi,

    Asche auf mein Haupt.
    Ich habe im Kalender Monate/Jahre zurückgeblättert, um zu sehen, ob wirklich alles leer ist.
    Siehe da, vor einem Jahr sind noch lokale Kalender Einträge vorhanden. Diese sind also vorhanden.

    Ich haben anscheinend im letzten Jahr nur noch per Google-Kalender-Einbindung gearbeitet.
    Aber diese hat es mir rausgehauen (und wird auch an der Seite nicht mehr angezeigt.
    Add-On ist aber installiert.

    Wenn ich auf das Plus gehe und einen Google-Kalender einbinden will, lädt er sich nach Eingabe des Email-Accounts aber unendlich, also findet scheinbar keinen Zugriff.

    Kann ich da was machen?

    Dann sollte sich das Problem ja schon auf die EInbindung des Google Kalender unter 78.x. verkleinert haben.

    Danke.

    Viele Grüße
    on the run

  • Update 65.x zu 78.x: Kalender ist komplett leer, keine Einträge mehr sichtbar

    • on_the_run
    • 18. Dezember 2020 um 17:27

    Hallo,

    Also ich habe die Testschritte mal durchprobiert.
    Es passiert leider nichts. Der Kalender bleibt genauso leer im abgesicherten Modus.

    Danke. Viele Grüße,
    on_the_run

  • Update 65.x zu 78.x: Kalender ist komplett leer, keine Einträge mehr sichtbar

    • on_the_run
    • 17. Dezember 2020 um 08:49

    Hallo edvoldi,

    Danke für deine Nachricht.

    So viele Addons/Erweiterungen habe ich gar nicht.
    Just eine steht drin: Einbindung des Google-Kalenders über "Provider für Google Kalender" und das ist auch aktuell.
    Darüber habe ich wohl auch den Google-Kalender verbunden.

    Meine lokalen Kalender sind ebenfalls nicht zu sehen.
    Der Kalender ist schlicht leer.

    Links stehen noch die Kalender, aber nichts passiert, oder wird angezeigt. Wirklich blank.

    Danke. Viele Grüße.

  • Update 65.x zu 78.x: Kalender ist komplett leer, keine Einträge mehr sichtbar

    • on_the_run
    • 16. Dezember 2020 um 09:08

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 65.x
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.13.6 HighSierra
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 3xGMX, 1xGoogle, 1xEigeneDomain
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hallo liebe Community,

    vor ein paar Tagen hat Thunderbird sich selbst auf 78.6. geupdated.
    Seit dem sind nun leider alle Kalendereinträge weg/ nicht mehr sichtbar.

    Ich habe mitbekommen, dass nun das Add-on Lightning nicht mehr existiert und der Kalender nun integriert ist.

    Wie bekomme ich nun meinen Kalendereinträge wieder sichtbar?
    (privater lokaler Kalender, Deutsche Feiertage lokaler Kalender, 1x Google Kalender)

    Gibt es dazu Hilfestellungen? Ich würde mich sehr freuen.


    Viele Grüße.
    on the run

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • on_the_run
    • 27. September 2015 um 19:43

    Guten Abend,

    danke für das Feedback und das Dranbleiben beim helfen.

    Ich habe es hinbekommen mit den Endungen, die Einstellung war im Mac, dass er die Endungen nicht anzeigt (obwohl er dies macht).
    Daher hatte er scheinbar nur den Namen umbenannt, aber nicht das Format, nun geändert und die *.00x entfernt, wurde auch direkt nach entfernen gefragt. Und erhalte nun ein Dokument einfach, habe die bei geschlossenem TB in den Local Folder kopiert, TB erneut gestartet, aber leider passierte nicht, keine Ordner angezeigt, oder hinzugefügt. :(
    Scheinbar dennoch nicht als Inbox-Dateien erkannt,oder so.

    Beste Grüße.

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • on_the_run
    • 27. September 2015 um 14:39

    Guten Tag,

    Danke, für die Alternativen.
    Ich habe es Split&Concat deinstalliert und nochmal die direkte 3.0-Version der Seite geladen - Klappt.

    Bin dann nach den Anweisungen von dem Post weiter oben vorgegangen.
    Klappte mit dem Splitten alles soweit. Allerdings hat sich die Datei nicht "umformatiert" nachdem ich die beiden Punkte entfernt habe, wird noch als Rar geführt und dem entsprechend nichts im "lokalen Ordner" angezeigt.

    Manuell in .txt umbenennen?

    Danke.
    Sonntägliche Grüße.

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • on_the_run
    • 24. September 2015 um 22:33

    Guten Abend,

    Danke für den Hinweis.
    Ja, ich habe nach dem Erstellen der Sicherungskopie, den Ordner komprimiert und eben repariert.

    Hm, nein, die Emails sind keine gelöschten. Habe leider kein 100%iges Ordnersystem für den Eingang, sodass ich eben für "wichtig" erachtete Mails einfach im Eingang gelassen habe, wo man ab und zu auf Daten oder Kontakte zugreifen muss. (Daher hätte ich sie ja gerne wieder, und suche mit deiner Hilfe grade nach ihnen, danke dafür)

    Leider scheint die Version (Beta-Version für Mac) von Split&Concat nicht so recht zu funktionieren. Kann leider die Splitfunktion nicht aufrufen, da ein Variablenfehler im Mac-Script kommt(?) Ich sehe mich grade nach alternativen um, aber wohl nicht so eifnach für den Mac zu finden. Tipps?

    Beste abendliche Grüße.

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • on_the_run
    • 24. September 2015 um 10:33

    Guten Morgen,

    Danke, Screenshots anbei.


    Zur Info:

    - Die beiden mail.reis ... .de sind schon wieder gelöschte Accounts, die waren damals für einen Nebenjobprojekt angelegt.
    - Auf den "Problemposteingang" führen zwei Emailadressen. Das hatte mir anfangs mein Kumpel mal so eingerichtet. Ich kann von den beiden unterschiedlichen Adressen rausschreiben (Absenderauswahl), aber landen bei ankommenden Mails beide in dieser Inbox. (Bei Empfänger dann aber trotzdem die beiden unterschiedlichen Adressen ersichtlich)
    - Nachtrag: Und ich habe eine generelle zweite gmx-Adresse mit Konto, die ich mit TB abrufe, diese funktioniert aber einwandfrei.


    Danke.

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • on_the_run
    • 24. September 2015 um 00:00

    Danke, werde mal die Schritte durchgehen.
    Programm habe ich mir schon runtergeladen und installiert.

    Kurze Frage noch vorab (Vlt. stell ich mich auch grade kompliziert an):
    Der Pfad des Posteingangs des betreffenden Kontos wird mir über Eigenschaften unter mail.gmx.de angezeigt.
    Dort liegt auch eine inbox.msf von 163kb Größe - die sicher nicht.
    Dazu gibt es noch eine Inbox ohne Endung (als Document angezeigt) mit derzeit 301MB Größe ... Diese?

    Sonst wie besagt direkt im pop.gmx.de Ordner gibt es ebenfalls eine Inbox.msf mit 257KB
    und eine Inbox ohne Endung (als ausführbare Unix-Datei) mit 169,2MB.

    Also direkt im pop.gmx.de die Änderungen vornehmen, oder dem Ordner auf den der "beschädigte" Eingang verweist?

    Beste Grüße,
    Danke für die Unterstützung.

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • on_the_run
    • 23. September 2015 um 17:55

    Hallo,


    1. Hm, muss sagen, habe leider noch nie komprimiert. Bisher kam ich immer so aus.

    2. Ja, genau, das ist die Zahl nach dem "Reparieren", diese kann ich auch alle sehen und werden angezeigt.

    3. Meine damit, dass es vorher bis zu einer bestimmten Email angezeigt werden konnte

    Zitat von on_the_run

    Und zwar lassen sich seit dem letzten/vorletzten Update (ich denke es liegt daran? ich weiß es aber nicht) ab einem bestimmten Datum,
    zwischen 19.05. und 10.05. (eingrenzbar anhand der Emails) die älteren Emails nicht mehr laden. Es kommt nur ein weißes Fenster, es wird nicht geladen, hängt.


    Genau, bei diesem Punkt. die vom 19. ist nun die letzte und kann angezeigt werden. Alle "Problem-Emails" die nicht angezeigt werden konnten sind nun eben nicht mehr da/zusehen.

    4. Ja, habe nachgeschaut. Kann darin einige Nachrichten sehen, die ich nicht öffnen konnte.

    5. Ansicht >Nachrichten ... Habe ich nciht gesehen, aber Ordner sind alle, Themen sind auch alle, ist soweit alles angezeigt auf alle


    Danke, Beste Grüße

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • on_the_run
    • 23. September 2015 um 15:14

    Hallo,

    Danke für die schnelle Antwort.
    Ich gehe einfach mal Stück für Stück vor.

    - Kopie habe ich erstellt (zur Info der xxxx.default ist 2,19 GB groß)
    - Posteingang hat aktuell 147 Nachrichten und ist 288MB groß
    - Posteingang repariert.
    Und genau folgendes: alte Emails ab dem betreffenden Datum sind nun weg/nicht mehr sichtbar
    Letzte Email ist jetzt die letzte funktionierende ...
    (Emails: 85, Größe 288MB)

    :(

    Tippe entsprechend stimmt irgendwo die Zielverlinkung nicht mehr oder ähnliches?

    Danke,für einen weiteren Rat.

    Beste Grüße.

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • on_the_run
    • 23. September 2015 um 12:34

    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: MAC OS X 10.9.5
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Hallo,

    Ich hoffe hier einen Tipp zu finden, da ich mich schon lange mit dem "kleinen" aber feinen Problem rumschlage.
    Ich rufe über Thunderbird verschiedene Adressen ab, dieses Problem betrifft jedoch nur meine "Hauptadresse".

    Und zwar lassen sich seit dem letzten/vorletzten Update (ich denke es liegt daran? ich weiß es aber nicht) ab einem bestimmten Datum,
    zwischen 19.05. und 10.05. (eingrenzbar anhand der Emails) die älteren Emails nicht mehr laden. Es kommt nur ein weißes Fenster, es wird nicht geladen, hängt.
    Auch der Emailkopf wird nicht geladen, es bleibt beim Abrufen/Verfassen-Standard Menü, oberhalb, individuell unterhalb lädt nichts.
    Leider sind dort einfach Emails, die ich benötige, ich aber nun nicht einsehen kann.

    Dies betrifft nur die eine Adresse, und dort nur den Posteingang-Eingang, manuelle Ordner sind davon nicht betroffen, da kann ich ältere Emails einsehen.
    Ein Verschieben einer älteren Mail in einen manuellen Ordner hat aber allerdings nichts gebracht, konnte sie auch da nicht öffnen.
    Tippe es liegt am Update, oder an der "Ziel-Konfiguration" oder so, dass er einfach die Daten dazu nicht mehr findet.

    Vlt. auch eher Migration/Import/Backups?

    Ich würde mich über Hilfe freuen.

    Danke,
    beste Grüße.
    on_the_run

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™