1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Schoeneberger

Beiträge von Schoeneberger

  • Aus neuem Unterordner "ver.di" wird neuer Unterordner "ver" mit neuem Unterordner "di"

    • Schoeneberger
    • 27. September 2015 um 14:16

    Hallo Susanne,

    danke für die fundierte und sehr ausführliche Antwort. Ich kann das alles verstehen und bin auch bereit, mich den Konventionen der Provider anzupassen.

    Aber warum ist es bei anderen Providern (1&1, Google Mail) möglich? Verwenden die andere Software / andere Protokolle auf ihren Mail-Servern? Und warum war es vor Jahren bei Strato kein Problem, heute aber doch?

    Viele Grüße aus Berlin

    Schoeneberger (dem IBM's DB4 schmerzlich gezeigt hat, was Umlaute im Windows-Profilnamen bewirken können :( )

  • Aus neuem Unterordner "ver.di" wird neuer Unterordner "ver" mit neuem Unterordner "di"

    • Schoeneberger
    • 27. September 2015 um 12:35

    Thunderbird-Version: 38.2.0
    Betriebssysteme: mehrere Rechner mit Windows 7 Ultimate x64 / Windows 8 Professional x64 / Windows 8.1 Professional x64 / Ubuntu 15.04 x64
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: Mittwald / Strato (mit Fehlern), 1&1 / Google Mail (ohne Fehler)
    Eingesetzte Antivirensoftware: ESET NOD32 / G DATA AntiVirus / Avira Free
    Firewall: Betriebssystem-intern


    Hallo,

    nach einem Providerwechsel stoße ich bei der Rücksicherung der E-Mails aus den lokalen Ordnern in vielen Fällen auf folgendes Phänomen:

    Aus einem Unterordner "ver.di" wird der Unterordner "ver" mit dem Unterordner "di", und keine der enthaltenen E-Mail wird mitkopiert. Das gleiche Verhalten z. B. bei "1. Mai" oder "1. Advent". Am "." findet also eine Art "Ordnerumbruch" statt. Das Gleiche passiert, wenn neue Unterordner mit entsprechenden Namen angelegt werden.


    Tests haben ergeben, dass das offensichtlich providerabhängig ist. Wir sind nach vielen Jahren von Strato zu Mittwald umgezogen, fragt bitte nur nicht warum. Der Ordner "ver.di" ist vor langer Zeit mit einer Urversion von Thunderbird als Strato-Kunde korrekt angelegt worden. Heutzutage kommt es bei Strato-Konten mit aktuellem Thunderbird aber zu diesem "Ordnerumbruch". Konten bei 1&1 und Google Mail zeigen dieses Phänomen nicht.


    Habt ihr eine Erklärung dafür?


    Viele Grüße vom Schoeneberger

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™