1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tik0

Beiträge von tik0

  • Nur standard Orte im Dateiexplorer unter Kubuntu

    • tik0
    • 6. Oktober 2015 um 13:20
    Zitat von SusiTux

    Hallo tik0,
    Diese Frage kann ich Dir zwar auch nicht beantworten, unter Ubuntu wird jedoch bei "Speichern unter ..." ein Dialog geöffnet, der vom Aussehen her dem Nautilus entspricht. Ich kann darin dann auch die Lesezeichen sehen und benutzen oder auch neue anlegen.
    Gruß

    Susanne

    Hallo Susanne,

    das ist interessant.
    Dann existiert anscheinend eine Anbindung an den Nautilus.
    Beim KDE Explorer Dolphin gibt es wahrscheinlich eine Fallback-Routine vom Thunderbird, welche dann nicht den vom System angebotenen Explorer nutzt.
    Ich werde mal versuchen das zu fixen, falls hier nicht noch kurzerhand jemand eine Lösung schreibt.

    Grüße,
    tik0

  • Nur standard Orte im Dateiexplorer unter Kubuntu

    • tik0
    • 6. Oktober 2015 um 12:22

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Hallo tik0,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Du bist hier in keinem Linux-Forum, auch keinem Linux-*buntu-Forum. Infolgedessen klar am falschen Ort.


    Das denke ich nicht.
    Denn der Subtext dieses Threads lautet Fragen zur Verwendung des Thunderbird im Netzwerk, auf mehreren Betriebssystemen oder spezielle Probleme bedingt durch MacOS X, Linux, etc.

    Zitat von Feuerdrache

    Sollte Dein Problem etwas mit dem Thunderbird zu tun haben, dann ist die Beantwortung dieser Fragen zwingend erforderlich ...

    ... und keineswegs "nicht von Interesse".
    Zwingend erforderlich ist dann auch eine möglichst ausführliche Problembeschreibung, was den Thunderbird betrifft.


    Mein Problem hat in der Tat mit Thunderbird in der angegeben Version zu tun.
    Jedoch bezieht sich das Problem darauf, wie Thunderbird selbst auf das lokale Datensystem zugreift, und welche Anbindung es hier nutzt.
    Aus diesem Grund ist das Problem absolut unabhängig von den Punkten, welche ich mit "nicht von Interesse" abgetan habe.

    Zitat von Feuerdrache

    Nur so viel sei noch angemerkt:

    Dein Thunderbird-Verzeichnis findest Du unter /home/Dein_Benutzername/.thunderbird. Der "." vorne im Verzeichnisnamen zeigt Dir, dass es sich um ein "verstecktes" Verzeichnis handelt. Du kannst im Dolphin einstellen, dass Dir versteckte Verzeichnisse bzw. Dateien angezeigt werden.


    Das löst nicht mein beschriebenes Problem.
    Wie in den angehängten Bildern zu sehen ist, können in dem Dolphinbrowser [2.png] (achte auf die Titlebar!) die ganzen Shortcuts gesehen werden, dessen Namen ich natürlich ausgeschnitten habe.
    Falls ich jedoch über den Thunderbird auf die Datenstruktur zugreife (z.B. unter "File->Save As->File"), dann sind die ganzen Shortcuts nicht zu sehen (Siehe 1.png und achte auf die Titlebar)

    Zitat von Feuerdrache

    Gruß
    Feuerdrache


    Die Frage im Detail ist also, welche API nutzt der Thunderbird als Dateibrowser für lokale Dateisysteme, und wie kann ich auf mein beschriebenes Problem lösen?

    Grüße,
    tik0

  • Nur standard Orte im Dateiexplorer unter Kubuntu

    • tik0
    • 6. Oktober 2015 um 09:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04
    * Kontenart (POP / IMAP): (nicht von Interesse)
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): (nicht von Interesse)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: (nicht von Interesse)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): (nicht von Interesse)

    Hallo liebe Community,

    in meinem standard Dateiexplorer Dolphin unter Kubuntu habe ich viele Shortcuts in der Schnellzugriffsleiste angelegt (siehe 2.png).
    Leider sind die im eingebauten Dateiexplorer unter Thunderbird nicht einsehbar (siehe 1.png).
    Das einzige was ich sehe, ist mein Home, Desktop und /.

    Gibt es eine Möglichkeit die Ansicht konsistent zu halten?

    Bilder

    • 1.png
      • 81,83 kB
      • 1.405 × 684
    • 2.png
      • 162,8 kB
      • 1.280 × 776
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™