1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. localhost

Beiträge von localhost

  • [Geklärt]Tb24 - Ordner: Neue Nachrichten nicht hervorgehoben

    • localhost
    • 19. September 2013 um 09:45

    Für Remove Duplicate Messages (Alternate) gibt es jetzt die Beta-Version 0.3.9b, mit der dieses Problem behoben ist.
    (https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…-messages-alte/, ganz unten bei den Entwicklerversionen)

  • Button fehlt [erl.]

    • localhost
    • 20. November 2012 um 22:59

    Funktioniert!
    Allerdings bleibt noch ein leerer Platz zwischen dieser Leiste und dem Menü. Keine Ahnung, wozu der gedacht ist.
    Dem kommt man per Stylish bei.

    CSS
    #titlebar { display: none !important; }
  • Button fehlt [erl.]

    • localhost
    • 20. November 2012 um 19:57

    Hier ebenso. Puhh, und ich dachte schon, ich hätte mein Profil kaputtgespielt

    Um es nochmal klarzustellen: fehlen tut die gesamte Programmleiste mit dem TB-Icon und dem Programmnamen links und den Fenstersteuerungselementen rechts. So kann man das Fenster wie gesagt weder verkleinern, minimieren oder maximieren, aber auch nicht durch Klicken und Halten der Leiste in der Mitte verschieben.

    Bis das geklärt ist, bin ich erstmal wieder auf TB 16 zurück.

  • Schnellfilter funktioniert nicht mehr richtig

    • localhost
    • 4. September 2012 um 14:19

    Und wenn Du Deine Mails archiviert oder manuell sauber in Unterordner verteilt hast (z.B. nach Jahren), dann ist die Erweiterung "Expression Search" sehr zu empfehlen. Diese vereint einmal die Schnellfilter-Suche und die globale Suche und ergänzt zudem durch interessante Funktionen. Auf diese Weise ist auch ein ziemlich großes Mailarchiv gut durchsuchbar. Außerdem entfällt der Umweg über diese HTML-Übersicht, den die globale Suche immer einblendet.

  • SmartTemplate4 - Merkwürdigkeiten beim Zeilenumbruch

    • localhost
    • 4. September 2012 um 14:10

    Hast Du schonmal versucht, einen der Entwickler anzuschreiben (trotz der englischensprachigen Seite kannst Du das auf Deutsch tun)?

  • aktuelle Version trotz vorhandenem Update

    • localhost
    • 5. Januar 2012 um 14:28

    Vielleicht hat irgendeine Erweiterung an der voreingestellten Update-URL rumgedreht?
    Rufe mal about:config auf und schau mal, was unter "app.update.url" steht.
    Wenn das fett gedruckt ist, sind dort vom Standard abweichende Änderungen drin.
    Bei mir steht dort

    Code
    https://aus2.mozillamessaging.com/update/3/%PRODUCT%/%VERSION%/%BUILD_ID%/%BUILD_TARGET%/%LOCALE%/%CHANNEL%/%OS_VERSION%/%DISTRIBUTION%/%DISTRIBUTION_VERSION%/update.xml
  • Wie eine Email durchsuchen? Strg-F lässt mich im Stich

    • localhost
    • 10. November 2011 um 21:54

    Also bei mir machen CTRL-F und F3 exakt das gleiche, sowohl im Thunderbird als auch im Firefox :gruebel:

  • "Tab Tearing" ausschalten

    • localhost
    • 2. September 2011 um 20:12

    Schade, ich hatte gehofft, daß es sowas gibt. :(
    Das ist für mich der einzige Grund, MinimizeToTray nicht mehr zu benutzen, denn wenn es mit dem Tab Tearing schiefgeht, dann so richtig.

  • Thunderbird startet doppelt [erl.]

    • localhost
    • 26. August 2011 um 15:45

    Lass mich raten: MinimizeToTray installiert? Aus Versehen einen Tab gezogen und fallengelassen?

  • "Tab Tearing" ausschalten

    • localhost
    • 25. August 2011 um 22:39

    Hallo zusammen,

    wenn man im Thunderbird (ich verwende 6.0) einen zweiten Tab geöffnet hat und diesen Tab festhält, ein Stückchen zieht und dann losläßt, dann öffnet sich ein neues Fenster (ich habe da bisher immer nur den Begriff "Tab Tearing" gelesen, einen deutschen kenne ich dafür nicht).
    Das finde ich an sich schon nervig genug, weil mir das dauernd verehentlich passiert, aber wenn man dann noch die Erweiterung MinimizeToTray installiert hat, dann öffnet nach dem Schließen des TB jener künftig immer mit mehreren Fenstern. Das läßt sich dann auch nur durch das Deaktivieren der Erweiterung beheben.

    Wie auch immer: kann man dieses "Tab Tearing" des TB ausschalten?
    Beim Firefox gibt es ja diese Erweiterung bug489729 (Disable detach and tear off tab), aber die ist nicht für den Thunderbird gedacht.
    Hat jemand eine Idee, wie man TB dieses Verhalten des Fenster-Öffnens beim Tab-Ziehn dennoch abgewöhnen kann?

  • Thunderbird aktiviert verkehrten Absender beim Weiterleiten

    • localhost
    • 20. August 2011 um 13:53

    Virtual Identity könnte auch hilfreich sein.

  • Vier Empfängerzeilen - Abschaltbar? [erl.]

    • localhost
    • 7. August 2011 um 13:31

    Da ich gerade meine Erweiterungen auf 5.0-Kompatibilität prüfe, bin ich auf bei diesem Punkt mit den Adresszeilen hängengeblieben und hole diesen Thread mal hoch.

    Bisher hatte ich MailTweak für die Reduzierung der Adresszeilen in Gebrauch. MailTweak scheint aber aufgegeben worden zu sein und dürfte im 5er TB mehr Problem aufwerfen als Lösungen bieten.

    Im erwähnten QuoteAndComposeManager ist diese Funktion mittlerweile herausgenommen worden.

    Kennt jemand noch eine andere Erweiterung, die die Adresszeilen mit dem 5er TB reduziert?

  • TB-Links mit bestimmten Firefox-Profil öffnen (Windows)

    • localhost
    • 13. Januar 2011 um 11:29

    Um die Verwirrung zu verringern, nur, falls noch jemand dazukommt:

    • Anderer Thread: mailto-links auf Webseiten sollen ein bestimmtes Thunderbird-Profil ansprechen

    • Dieser Thread: Klick im Thunderbird auf einen Link soll in einem bestimmten Firefox-Profil geöffnet werden

  • TB-Links mit bestimmten Firefox-Profil öffnen (Windows)

    • localhost
    • 12. Januar 2011 um 11:25

    Ich habe es jetzt mal mit der TB-Erweiterung Launchy versucht.
    Damit bin ich zumindest schon mal so weit, daß in den Mails im TB-Profil 2 bei einem Rechtsklick auf einen Link im Menü ein Eintrag erscheint, mit dem sich dieser Link im FX-Profil 2 öffnen läßt.

    Wenn das schon nicht automatisch geht, immerhin etwas; das erspart zumindest das Herauskopieren, öffnen und einfügen des Links. Vielleicht kann man ja noch irgendwas an der Erweiterung drehen, damit nicht so viele Klicks nötig sind oder es eben doch standardmäßig geht.

  • TB-Links mit bestimmten Firefox-Profil öffnen (Windows)

    • localhost
    • 11. Januar 2011 um 22:05

    Danke für die netten Worte :D
    Nein, im FF-Forum habe ich noch nicht gefragt, denn das scheint mit nur mit TB oder Betriebssystem möglich zu sein. Der Firefox wird wohl nicht erkennen können, woher er aufgerufen wird um sich dann umzuentscheiden.
    Dann werde ich mal weiterforschen oder die Mitbenutzer disziplinieren :cool:

  • TB-Links mit bestimmten Firefox-Profil öffnen (Windows)

    • localhost
    • 11. Januar 2011 um 19:53

    Hm, eigentlich lieber nicht.

  • TB-Links mit bestimmten Firefox-Profil öffnen (Windows)

    • localhost
    • 11. Januar 2011 um 19:22

    Hi allesamt!

    auf meinem Win7 Rechner habe ich den Thunderbird (3.1.7) und den Firefox (3.6.13).
    Wenn ich im TB auf einen Link klicke, öffnet sich dieser im Firefox. Soweit so gut.
    Mein Fx-Profil und mein TB-Profil ist jeweils das Standard-Profil (nennen wir sie mal TB- bzw. FX-Profil 1)

    Es benutzt noch eine zweite Person den Rechner und beide Programme. Dafür habe ich spezielle Profile (die nenne ich mal "2") angelegt, die ich mit dem "-no-remote"-Parameter starte, so daß auch alle Profile nebeneinander laufen können. Auch das klappt gut.

    Nun möchte ich gerne, daß Links, die in TB Profil 2 angeklickt werden im FX-Profil 2 geöffnet werden. Da aber mein Profil 1 das Standardprofil ist, werden sie immer dort geöffnet.

    Ich habe bei der Recherche nur was über die Einstellung "Network.protocol-handler.app" gefunden, was aber unter Windows nach Aussage der Mozillazine keine Wirkung hat.
    Gibt es vielleicht dennoch irgendeinen konfigurativen Trick wie ich den TB im Profil 2 dazu bringe, FX Profil 2 anbzusprechen?

  • Blacklist für ausgehende Mail - gibt es das?

    • localhost
    • 26. November 2010 um 11:43

    Das Hauptfeature ist das simple Bestätigen des Versandes ("Mail wirklich absenden?").
    Denn irgendwie ist der Mensch (zumindest ich ;) ) so gestrickt, daß man im genauen Moment des Absendens merkt, daß man was vergessen hat. Und normalerweise ist es dann zu spät. Wie oft ich bei der Check and Send -Nachfrage schon auf "nein" geklickt habe, um noch etwas zu schreiben, kann ich gar nicht zählen.

    Auf der Arbeit musste ich mir diese Funktion bei Outlook kompliziert mit VBScript nachbauen und funktionieren tut es mal, mal nicht, was aber nicht am Script liegt, sondern am verflixten Outlook. Da lob ich mir meinen Donnervogel :D

  • Thunderbird 3.1.5 miese icons / Ansicht

    • localhost
    • 26. November 2010 um 11:35

    Komisch, bei allen anderen funktioniert das aber genau so, nur bei Dir nicht.
    Vielleicht ist es dann unter Umständen ganz vielleicht eventuell doch ein Problem mit Deiner speziellen Installation und nicht eine versteckte Funktion der Entwickler, um Anwender heimlich in den Irrsinn zu treiben.

  • Blacklist für ausgehende Mail - gibt es das?

    • localhost
    • 26. November 2010 um 11:02

    Dürfte viel einfacher sein:
    es gibt diese geniale Erweiterung "Check and Send", mit der auf fehlende Anhänge etc. geprüft werden kann.

    Dort gibt es auch eine Funktion, auf Empfänger zu überprüfen: "Benachrichtigen, wenn Empfänger im Adressbuch xyz gefunden wurde". Also bräuchte man theoretisch nur ein extra Blacklist-Adressbuch anzulegen, dieses Adressbuch dort anzugeben und fertig. Dann erscheint für jede Mail an einen Empfänger in diesem Adressbuch eine Abfrage, bevor die Mail rausgeht und man kann den Versand verhindern.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™