1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. localhost

Beiträge von localhost

  • phpBB3 hier im Forum

    • localhost
    • 12. Februar 2008 um 19:15
    Zitat von "allblue"


    Da sind wir nun zwei, hatte ich vorne auch schon mal angefragt ;).

    Zitat von "Thunder"

    Puh, irgenwann werde ich mich dem vielleicht widmen


    Ich komme mit der "Leserichtung von rechts nach links" auch nach wie vor schwer klar. Es ist viel einfacher, erst zu schauen, wer was schreibt und danach, was er schreibt, um das Gesrpäch im Verlauf zu verfolgen.
    Solltest Du daher mal dazu kommen, wäre Dir auch mein Dank auf ewig Gewiss. :flehan:
    Aber vielen Dank natürlich auch für Deine ganze andere Mühe, die Du Dir machst.

  • Thunderbird 3?

    • localhost
    • 11. Januar 2008 um 20:40
    Zitat von "Blex"

    Thunder: Mit welchem Tool werden denn bei Dir regelmäßig die Profilbackups erstellt, wenn ich fragen darf? Sowas könnte ich auch ganz gut gebrauchen. Benutzt Du ein externes Programm dafür oder gibt es bereits ein Addon?


    Letztlich geht es nur darum, den Profilordner schnell und sicher zu kopieren und im Problemfalls wiederherzustellen.
    Ich mache das mit SyncBack SE in Verbindung mit einem eigenen AutoIt-Script (geht aber auch ohne, nur etwas unübersichtlicher). Das läuft bei mir jeden Tag einmal direkt nach dem ersten Booten und wenn ich mein Profil versemmele, drücke ich einen Knopf und bin zumindest auf dem Stand von morgens.

  • ReplyHeader anpassen

    • localhost
    • 24. Juli 2007 um 22:15

    Hast Du einen Weg gefunden, die Reihenfolge der Headerzeilen anzupassen? Ich hatte Changequote nämlich nur wieder deinstalliert, weil ich gerne diese Reihenfolge hätte, aber keine Option dazu finden konnte:

    Code
    From: Name <mail@domain.de>
    To: Name <mail@domain.de>
    Date: 24.07.2007 19:27
    Subject: Lorem Ipsum
  • Drop-Down-Button neben der Absenderliste

    • localhost
    • 13. Juli 2007 um 15:13

    Tatsächlich. Das war mir zuvor (also mit dem TB1.5) nie aufgefallen, aber vielleicht wird man ja betriebsblind. Da die VirtualIdentity-Optionen dazu nichts hergeben, ist unklar, ob Bug oder Feature. Ich werd mal den Entwickler fragen. Danke für Deine Mühe.

    Edit: Und tatsächlich:

    Zitat von "[url

    http://absorb.it/tikiwiki/tiki-index.php?page=VIdentity_bug[/url]"]In latest version, modifier key to active the drop-down "From" dialog (Alt-R in Windows) no longer works. You need to click on the account name (right-hand side) or contact icon to activate the drop-down. For an accessible workaround, you can use the tab key to change focus to the From field, then shift-tab to set the focus to the contact icon. There will be no visible indication, but you can then use the up and down arrows to change to a predefined identity.

  • Drop-Down-Button neben der Absenderliste

    • localhost
    • 12. Juli 2007 um 23:22

    Alles klar, dann weiß ich ja, wo ich ansetzen kann. Vielen Dank und gute Nacht. ;-)

  • Drop-Down-Button neben der Absenderliste

    • localhost
    • 12. Juli 2007 um 22:44

    Genau. Ist das ein TB2-Screenshot? Das fänd ich merkwürdig, auch mit dem Originaltheme ist dieser Button bei mir nicht sichtbar:

    Externer Inhalt img260.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Drop-Down-Button neben der Absenderliste

    • localhost
    • 12. Juli 2007 um 21:30

    Nach dem Umstieg von TB1.5 auf TB2 ist mir noch etwas aufgefallen:
    Im "Verfassen"-Fenster steht ja meine Standardabsendeadresse. Alternative Absenderadressen wähle ich mit einem Klick auf diese Zeile (auf das Icon oder die Beschreibung).

    In Version 1.5 gab es für diese Auswahlliste am rechten Rand neben der Beschreibung so einen Drop-Down-Button, der ist sowohl in dem von mir benutzten Theme (Azerty) als auch in dem Standardtheme offenbar weggefallen.

    Gibt es eine Chance, den wieder einzublenden? Kennt ihr überhaupt ein Theme, das diesen Auswahlknopf noch verwendet?

  • IMAP-Ordner per Rechtsklick auf neue Nachrichten prüfen

    • localhost
    • 12. Juli 2007 um 17:43

    Ah, sehr cool. Funktioniert einwandfrei, vielen Dank!

    Externer Inhalt img372.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • IMAP-Ordner per Rechtsklick auf neue Nachrichten prüfen

    • localhost
    • 12. Juli 2007 um 17:09

    Ich bin gerade von TB1.5 auf den TB2 umgestiegen. Hat alles prima geklappt.

    Nun habe ich auch IMAP-Konten.
    Bisher habe ich diese abgerufen, indem ich einen Rechtsklick auf den Root-Ordner gemacht habe und "Auf neue Nachrichten überprüfen" gewählt habe.
    Dieser Punkt ist nun nicht mehr da. Ich kann sicherlich auch über den Haupt-Abrufen-Button auf neue Nachrichten prüfen, aber ich fand das eigentlich ganz praktisch.

    Habe ich mich verkonfiguriert? Kann ich diesen Punkt wieder sichtbar machen bzw. zusätzlich einbauen?

  • Newsgruppenkonto lässt sich nicht löschen (gelöst)

    • localhost
    • 28. Mai 2007 um 19:34

    Danke, aber ich verwende noch den 1.5 (der 2er ist mir noch nicht geheuer). Den IE nutze ich sowieso nicht. Erscheint denn beim TB2 immer noch die Abfrage "Möchten Sie ein neues Newsgroupkonto erstellen?" wenn man auf einen news://-Link klickt, auch wenn der TB nicht als Newsreader konfiguriert ist? (ich hatte insgeheim gehofft, daß dieser Bug mittlerweile gefixt ist).

  • Newsgruppenkonto lässt sich nicht löschen (gelöst)

    • localhost
    • 28. Mai 2007 um 18:31
    Zitat von "mrb"

    DU könntest aber so ein Konto wiederbekommen, wenn du einen externen Link öffnest, der mit "News." anfängt.


    Was mich übrigens ganz fuchsig macht, denn nirgendwo auf meinem System ist konfiguriert, daß TB sich mit news beschäftigen soll. Ich benutze einen anderen Newsreader, der bei entsprechenden Links auf Webseiten auch aufgeht, nur TB meint fälschlicherweise, sich des news-Links bemächtigen zu müssen. :evil:

  • Thunderbird hängt vor Signatur zweimal einen Bindestrich !?

    • localhost
    • 11. Mai 2007 um 17:57

    Sehr geehrte/r Herr/Frau crovlak,

    im Namen aller anwesenden zu recht überbezahlten Mitarbeiter entschuldig ich mich für die Antworten, die nicht ihrem erwarteten Qualitätsniveau und Geschwindigkeitsvorstellungen entsprachen. Wir werden uns weiter schinden, das Board ständig beobachten und Ihre Schwingungen aufnehmen, so daß Sie künftig in Sekundenschnelle Antworten erhalten, damit Sie Ihre wertvolle Zeit nicht mit der Suchfunktion verschwenden und stattdessen sinnvollere Tätigkeiten (wie der Verwässerung von Standards) durchführen können.

    Hochachtungsvoll,
    localhost (Qualitätsmanager Spontanantwortteam)

    Edit: nun warst Du mit dem Nachsatz schneller :D

  • Thunderbird hängt vor Signatur zweimal einen Bindestrich !?

    • localhost
    • 11. Mai 2007 um 17:31

    Jeder, der im Usenet unterwegs ist, wird ebenfalls Signaturtrenner kennen. Da Signaturen definitionsgemäß Dinge enthalten können, die mit der Nachricht inhaltlich nichts zu tun haben (Zitate, die Wetterlage, now playing...) ergibt es keinen Sinn, diese bei einer Antwort mitzuzitieren. Deswegen läßt jeder sinnvolle Newsreader und Mailer Signaturen beim Antworten weg. Und wie gesagt: am "-- " erkennt er diese.

    Schau auch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Signaturtrenner
    Da wird Dir der Sinn verdeutlicht.

    Wenn Du das dennoch unbedingt möchtest, verzichte doch auf die TB-interne Signatur und suche nach einer Erweiterung, die ebenfalls automatisch eine Signatur einfügt. Vielleicht gibt es ja eine, die auch ohne Trenner einfügt.

  • Wie TB 2 installieren, wenn TB 1.5.0.10 installiert ist?

    • localhost
    • 19. April 2007 um 07:09
    Zitat von "Mr. Teflon"

    Nur eins stört noch ein wenig. Wie muß man TB einstellen das beim starten von TB man im Posteingangsordner landet und nicht in der Übersicht?


    Das geht mit der Erweiterung Folderpane Tools

  • Umaute werden nicht (bzw. falsch) angezeigt...

    • localhost
    • 16. März 2007 um 19:07

    http://de.wikipedia.org/wiki/Enigmail

  • ReplyHeader anpassen

    • localhost
    • 3. März 2007 um 14:23

    Huh? War ja auch so gemeint, daß man es nicht bearbeiten kann. Daß Du es jetzt hinbekommen hast überrascht mich.
    Wie sieht denn Dein "Text Quote Header Template" aus?

  • ReplyHeader anpassen

    • localhost
    • 3. März 2007 um 13:15

    Schau mal ein bißchen weiter oben.

  • Umaute werden nicht (bzw. falsch) angezeigt...

    • localhost
    • 16. Februar 2007 um 12:26

    Amazon schrieb mir recht schnell zurück. Das Problem wäre bekannt und an Abhilfe würde gearbeitet.

  • Globales Postfach als Erstes im Filter-Dialog

    • localhost
    • 7. Februar 2007 um 06:40

    Danke für den Hinweis, habe ich auch installiert. Aber die Folderpane-Tools legen ja nur fest, welcher Ordner beim TB-Start ausgewählt ist (bei mir: Posteingang) und wie die Reihenfolge der Konten in der Ordnerliste sein soll. Auf den Filterdialog hat das leider keinen Einfluß.

  • Globales Postfach als Erstes im Filter-Dialog

    • localhost
    • 6. Februar 2007 um 22:36

    Hi,

    ich benutze ausschließlich den Filter für die globale Inbox.
    Wenn ich im TB "Extras > Filter" wähle, zeigt mir die Dialogbox aber immer zuerst mein Standardkonto an und ich muß das globale Postfach immer erst aus der Liste wählen.

    Gibt's eine Möglichkeit, die Vorbelegung zu ändern?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™