Posts by Pinguin

    Ja, sicherlich ein Bug, aber das ist nur einer der kleinsten Thunderbird-Probleme.

    So lange die noch schwerwiegenderen Probleme nicht gelöst wurden macht es ja gar keinen Sinn auf ein Version über ca. 80 zu gehen.

    Es ist ein trauriger Zustand, dass mein absoluter Lieblings-Mailclient Thunderbird immer schlechter wird - aber gleichzeitig will ich keineswegs motzen. Freeware bleibt Freeware und die nimmt man wie sie eben ist. Also wie gesagt - meiner Meinung nach: einfach zurück auf frühere Versionen und alles läuft wie am Schnürchen. Auch die unzähligen anderen Probleme (ungewollte Gruppierung, Abschneiden der Dateiendung beim Exportieren, unzumutbare Icons, nicht mehr funktionierende automatische Rechtschreibkorrektur, unzumutbare e-mail-adressen-editierung, Update nur durch Registy-Hack abstellbar usw.) sind verschwunden. Hoffentlich bekomme ich nun nicht Ohrfeigen, aber sorry - das ist meine Erfahrung. Thunderbird wird (leider) immer schlechter. Die Alten Versionen hingegen laufen (fast) problemlos.

    Beste Grüße

    Pinguin

    Hallo,

    kann bestätigen: Funktioniert immer noch nicht, bzw. nur durch ein Zufallsprinzip. Wenn es mal funktioniert - bloß nicht mehr herumstellen oder ein Update machen. Tut man das geht (soweit ich sagen kann) der ganze Ärger von vorne los. Wenn man wie ich an die 50 aktive Konten hat ist das wirklich ärgerlich - aber Thundebrid ist halt Freeware, und darum will ich gar nicht motzen ;)

    Auf einem Rechner bin ich nun auf eine uralte Version zurück gegangen. Anders habe ich dieses Problem (sowie einige andere schwerwiegende Probleme) leider nicht in den Griff bekommen.

    Beste Grüße

    Pinguin

    Hallo und vielen Dank,


    > damit die Rechtschreibprüfung in einer neuen mehrsprachigen Nachricht funktioniert, muss man vermutlich zunâchst einen Empfânger angeben


    Ich habe getestet: Auch mit eingegebenen Empfänger gleiches verhalten. Erst wenn ich den Haken bei Englisch raus nehme und wieder rein setzte wird geprüft.


    > Wenn das bei dir nicht läuft und wenn du pro Korrespondent immer nur eine Sprache benutzt, kannst du das Add-on "Dictionary for recipient" https://addons.thunderbird.net…dictionary-for-recipient/ testen


    Hab ich mir angeschaut - passt leider nicht für mich


    > Soweit ich das mitbekommen habe, ist die Rechtschreibprüfung in der v102 erweitert worden, insofern TB jetzt die geschriebene Sprache erkennen kann und automatisch das entsprechende Wörterbuch benutzt. Voraussetzung ist natürlich, dass die erforderlichen Wörterbücher installiert sind.

    Man kann jetzt im selben Verfassen-Fenster beispielsweise abwechselnd Deutsch und Englisch schreiben. TB benutzt dann beide Wörterbücher.


    Habe nochmals alles geprüft: Wörterbücher sind installiert, Settings wie bei Dir (ohne Französisch), alle Haken gesetzt.

    Leider gleiches Verhalten.

    Beste Grüße

    Pinguin

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem bei der automatischen Rechtschreibprüfung Englisch:

    Ich verfasse E-Mail in Deutsch oder Englisch. Ich habe die Wörterbücher Deutsch und Englich installiert. "Sofort-Rechtschreibprüfung aktivieren" ist aktiviert,

    beide Haken bei Deutsch und Englisch sind gesetzt.

    Wenn ich eine E-Mail verfasse, startet die automatische Rechtschreibprüfung Deutsch einwandfrei. Alles funktioniert.

    Leider startet die Englische jedoch nicht. Ich muss dazu den haken bei Englisch raus nehmen und wieder setzen, erst dann startet die automatische Rechtschreibprüfung Englisch.

    Hat jemand eine Lösung für diesen Bug?

    Beste Grüße

    Pinguin

    Hallo,

    ja genau - diese "Buttons" meine ich.

    Die Nachteile daran sind (obwohl das jetzt eigentlich nicht das Thema ist):

    1. Um die Adressen zu editieren muss man nicht wie üblich 1x klicken sondern 3 mal: 1. Mal um die Kartusche zu markieren 2. Mal um die Adresse bearbeitbar zu bekommen und 3. Mal um an die Stelle zu kommen wo man bearbeiten will.

    2. Stehen mehr als eine Adresse in einer Adresszeile kann man diese nicht mehr mit der Maus markieren. Man muss umständlich mit Shift+Pfeiltasten oder Shift+Pos 1 herumhantieren.

    Aber zurück zum Thema: gibt es eine Möglichkeit, dass in den Adresszeilen einfach nur Text steht?

    Beste Grüße

    Pinguin

    Hallo,

    vielen Dank.


    > Diese checkbox gibt es nicht in den erweiterten Konten-Einstellungen von "beliebigen" Konten, sondern nur bei POP-Konten! Das nennt sich der "globale Posteingang", wobei mehrere POP-Konten entweder in einem POP-Konto oder in den "Lokalen Ordnern" zusammengefasst werden können.


    Ja, das ist klar. Es geht in diesem Fall um POP-Konten. Das Problem ist bei den Konten, die im "globale Posteingang" zusammengefasst sind (kann auch nur da sein).


    > Aus deiner ¨Problembeschreibung" wird leider nicht klar, was dich stört oder was du ändern willst.


    Ich möchte die Checkbox anhaken, sodass die Nachrichten des Kontos mit abgerufen werden, oder die Checkbox unchecken, sodass die Nachrichten des Kontos nicht mit abgerufen werden. Beides geht nicht, das heißt sie lässt sich zwar anhaken, oder unchecken aber die Einstellung wird nicht gespeichert und der entsprechende Status der Checkbox bleibt eingeforen wie er ist, also so wie ich es einmal eingestellt hatte. Nach irgend einem Update kam der Fehler, sodass sich die Einstellung nun nicht mehr ändern lässt und alle Konten so verharren, wie sie eben eingestellt sind. Die einen gecheckt, die anderen unchecked.


    > Wenn du keine POP-Konten in einem "globalen Posteingang" zusammen fasst, dann brauchen dich die erweiterten Konten-Einstellungen dieser POP-Konten nicht zu interessieren.


    Auch das ist mir klar. Wenn man keine keine POP-Konten in einem "globalen Posteingang" zusammenfasst ist die Checkbox nicht anhakbar, also ausgegraut - da kann man sie gar nicht checken oder unchecken. Das ist aber ja nicht der Fall.

    Beste Grüße

    Pinguin

    Hallo zusammen,

    Thunderbird-Version: 102.0.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 (64-bit)

    Kontenart (POP / IMAP): beide

    Postfachanbieter: verschiedene

    Eingesetzte Antivirensoftware: zum Test aus geschaltet

    Firewall: zum Test aus geschaltet


    Ich habe folgendes neues Problem seit gestern:

    Konten-Einstellungen > beliebiges Konto > Server-Einstellungen > Erweitert.

    Dort gibt es eine Checkbox "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".

    Bei den Konten wo der Haken gesetzt ist, lässt er sich zwar deaktivieren, nach Verlassen der Einstellungen und wieder Betreten der Einstellungen ist er jedoch wieder gesetzt. Ebenso ist bei den Konten wo der Haken nicht gesetzt ist, nach dem Setzten der Haken wieder weg.

    Abgesicherter Modus: gleiches Verhalten.

    Komplett neues Konto anlegen: gleiches Verhalten.
    Komplett neues Profile erstellt: Zuerst: Haken hält, dann, beim 2. Test: Haken kann nicht mehr entfernt werden. Die Datei: prefs.js wo dieses Setting drin ist bleibt absolut unverändert. Auch das Speicherdatum ändert sich nicht.Kann jemand helfen?

    Beste Grüße

    Hallo,

    vielen Dank für die Infos und Anregungen. Ich kann sagen:

    a) AttachmentExtractor funktioniert nicht mehr, auch wenn da Verison 102 steht.

    b) ImportExportTools NG probiere ich aus

    c) Habe noch ein Python-Script in Arbeit, welches aus .eml (den Dateien selbst) die Anhänge extrahieren soll. Das sieht vielversprechend aus und wäre easy going (wenn es schon liefe)

    wenn jemand noch einen Lösungsansatz hat, immer gerne.

    Beste Grüße

    Pinguin

    Hallo,


    >Also zum Markieren eines größeren Blocks den Anfang normal durch Anklicken markieren, dann Shift-taste drücken und das Ende des Blocks klicken. Oder mit gedrückter Strg-Taste weitere Einträge zusätzlich markieren bzw. aus einer bereits markierten größeren Anzahl wieder "ent-markieren".


    Das Markieren ist klar - es geht aber nicht um das Markieren, sondern um das Löschen.

    Genau das funktioniert nämlich nicht in Thunderbird.

    Markiert man nämlich 2 oder mehr Ordner und drückt auf "entf" oder "Shift+entf", wird nur ein Ordner gelöscht (einfach mal selbst ausprobieren).

    Das ist ein Bug, ist mir schon klar --> aber es muss doch eine Möglichkeit geben, solch eine einfache Standard-Funktion "Löschen" in Thunderbird zu tun. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht geht.

    Der Workaround für diesen Bug, ist laut diversen Foren in den Dateiexplorer zu gehen, und dort zu löschen, das ist ja aber nicht Sinn eines Mail-Clients.

    Deshalb schrieb ich: "Das Löschen über den Datei-Explorer ist mir bekannt." --> Um dieses Löschen geht es mir nicht.

    Beste Grüße

    Hallo zusammen,

    mein Setup:

    Thunderbird 68.9.0 (64-Bit)

    Windows 10 Pro 1903 build 18362.476 64-bit

    Kontenart: POP

    Postfach-Anbieter: Domainfactory

    Eingesetzte Antiviren-Software: Defender

    Firewall Betriebssystem-intern: Defender


    Wie kann ich mehrere Ordner gleichzeitig löschen?

    Hier meine ich das normale Löschen mit "Del" und auch das endgültige Löschen mit "Shift+Del".

    Das Löschen über den Datei-Explorer ist mir bekannt.


    Beste Grüße

    Pinguin

    Hallo,

    und nochmals vielen Dank.

    Ich bin schon dabei die Texte in einem HTML-Editor umzuarbeiten. Das hilft, aber ist schon anstrengend. Aber:


    > // Um so etwas zu umgehen schicke deine Mails als das, was sie sein sollten, als Textmails, viele User, auch im professionellen Umfeld, würden dir es vermutlich danken.. und du umgehst auf jeden Fall ebenfalls die geschilderten "Probleme."


    Nein, das ist leider gesetzlich verboten, wenn es sich um Rechtstexte handelt MÜSSEN (nicht können oder dürfen) bestimmte Phrasen "hervorgehoben" werden oder anders Formatiert sein. Ja, es ist mir bekannt, dass sehr viele Kunden nur plain text E-Mails empfangen können, aber, dies ist tatsächlich nicht von Belang. Es geht um die abgeschickt E-Mail. Ich würde etwas dafür geben, wenn diese (meiner Meinung nach unsinnige) HTML-Formatierung endlich entfallen könnte. --> Bitte aber dazu hier keine Diskussion beginnen.


    Beste Grüße