1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thegrobi

Beiträge von thegrobi

  • Thunderbird mit Lightning über CalDAV / WebDAV sehr langsam

    • thegrobi
    • 29. Oktober 2015 um 18:18
    Zitat von markus030

    Hallo, liebe Fachleute!Ich hänge mich einfach mal an das Thema mit ran, da bei mir die Offline-Unterstützung leider nicht zum Erfolg geführt hat.
    In meinem Lightning sind drei Kalender eingerichtet: Ein lokaler und zwei externe Netzwerk-Kalender (iCalender/ICS), die in der Dropbox liegen, da ich diese beiden Kalender mit anderen Nutzern teile.
    Das Problem: Selbst wenn ich aktiv nichts in Thunderbird, bzw. Lightning mache, liegt die CPU-Last regelmäßig bei 50 % und der Arbeitsspeicher wird mit 350 MB belastet. Dadurch wird Thunderbird insgesamt dermaßen träge, dass ein vernünftiges Arbeiten unmöglich wird. Teilweise regt sich auch überhaupt nichts mehr.
    Wenn ich Lightning deaktiviere, läuft alles super, die CPU-Last geht sofort runter auf wenige Prozent und auch vom Arbeitsspeicher werden nur noch um die 130 MB benötigt.
    Wo liegt der Haken? Was kann ich tun?
    Vielen Dank für Eure Tipps schon im Voraus!

    Selbiges Problem bei mir:
    Möchte von Outlook-Kalender (mit Netzwerk-Datenanbindung) auf Thunderbird (mit Netzwerkanbindung) wechseln.
    Outlook lädt die Daten aus Gigabit-Lan-Laufwerk ohne Verzögerung oder Rechenlast.
    Thunderbird-Portable incl. Lightning rattert den Kalender mit den selben Auswirkungen, wie bei markus030 ab (ca. 5 Minuten).

    Zuerst habe ich versucht:
    Thunderbird-Portable: 38.3.0 incl. Lightning-Version: 4.0.3.1
    Habe den Lösungsansatz von Peter (Neuinstallation) ohne Erfolg durchgeführt.

    Da hier Probleme mit den Versionsnummern beschrieben werden habe ich dann Downgedatet auf:

    Thunderbird-Portable: 38.2.0 incl. Lightning-Version: 4.0.2.1
    Das langsame Laden des Kalenders mit hoher Rechenlast bleibt weiterhin bestehen.

    Ist das evtl. nur bei portablen Versionen so? Ich möchte ungern meine Registry durch Installationen vollmüllen, wenn das Problem auch dann bleibt.
    Mein Ziel ist, von Outlook (Netzwerk-Kalender) und The Bat! (Netzwerk-Mail) komplett auf Thunderbird + Lightning zu wechseln.
    Mit den beschriebenen Problemen ist das jedoch nicht möglich.

    lg,
    thegrobi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™