1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rolinux

Beiträge von rolinux

  • Passwortabfrage

    • rolinux
    • 31. Oktober 2022 um 07:49

    Nein, ich verwende keinen globalen Posteingang. Jedes Konto hat seinen eigenen Posteingang.

    Es handelt sich hier um mein privates E-Mail-Konto und um zwei Vereinskonten. Letztere dürfen schon von der DSGVO her nicht mit meinem privaten E-Mail-Konto vermischt werden.

    Gruß

    Rolf

  • Passwortabfrage

    • rolinux
    • 30. Oktober 2022 um 10:57

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.4.1

    • Betriebssystem + Version: Windows 10 21H1

    • Kontenart (POP / IMAP): POP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): goneo, udmedia

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern/Router


    Hallo,

    ich habe drei E-Mail-Konten in TB eingerichtet. Das Passwort wird nicht automatisch übertragen, sondern jedes Mal von mir eingegeben.

    Seit kurzem werden alle drei Passwortfenster gleichzeitig angezeigt. Allerdings muss ich immer in mind. 1 Passwortfenster mit der Maus klicken, damit es aktiv ist und ich das Passwort eingeben kann. Das ist lästig, weil man jedes Mal zur Maus greifen muss und erstmal den Mauszeiger suchen muss.

    Das war vorher besser, als das nächste PW-Fenster erst angezeigt wurde, wenn ich das PW im aktuellen Fenster eingegeben hatte. Das nächste PW-Fenster war dann immer gleich aktiv.

    Gibt es eine Möglichkeit, TB beizubringen, dass, wenn das erste PW-Fenster aktiv war, die nächsten PW-Fenster auch aktiv zu machen? Oder dass man TB an dieser Stelle wieder wie früher einstellen kann?

    Gruß

    Rolf

  • E-Mails werden nochmal abgeholt, obwohl sie schon abgeholt sind

    • rolinux
    • 22. Oktober 2022 um 09:23

    Ich habe seit längerem weder in K9 noch in TB irgendwelche Einstellungen verändert. Natürlich ist es immer möglich, dass ein Update dazwischenfunkt. Aber dann müsste das ja bei jedem Abholen und bei jedem der drei Mailkonten passieren und nicht nur sporadisch und nur beim goneo-Konto. Denn eine solche Einstellung gälte ja immer und nicht nur alle paar Tage.

    Gruß

    Rolf

  • E-Mails werden nochmal abgeholt, obwohl sie schon abgeholt sind

    • rolinux
    • 18. Oktober 2022 um 17:57

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.3.3

    Betriebssystem + Version: Windows 10 Home 21H1

    Kontenart (POP / IMAP): POP3

    Postfachanbieter (z.B. GMX): goneo

    Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern, Router

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7590

    Hallo,

    ich habe in TB drei E-Mail-Konten eingerichtet. Eines bei goneo, die anderen beiden bei einem anderen Hoster.

    In TB sind alle drei Konten mit POP3 eingerichtet, die E-Mails werden aber erst nach ca. 1 Monat auf dem Server gelöscht, damit ich sie noch eine Weile auf dem Smartphone habe.

    Auf dem Smartphone habe ich die gleichen E-Mail-Konten in K9-Mail mit IMAP eingerichtet.

    Diese Konstellation hat bis vor kurzem gut funktioniert.

    Seit 2-3 Wochen kommt es immer mal wieder vor, dass die E-Mails vom goneo-Konto in TB nochmal abgeholt werden, obwohl sie schon abgeholt wurden.

    Von goneo bekomme ich nur die Aussage, dass sie bei sich nichts finden können und dass diese Konstellation immer problematisch ist.

    Ich verstehe aber nicht, warum das

    1. problematisch sein soll,

    2. nicht bei jedem Start von TB passiert,

    3. nur bei dem einzigen goneo-Konto passiert. Ein Fehler in TB oder in K9 müsste sich ja auf alle drei Konten auswirken.

    Die E-Mails liegen nicht mehrfach im Postfach, sonst hätte ich sie ja in K9 ebenfalls mehrfach.

    Hat jemand eine Idee, was das Problem sein kann?

    Gruß

    Rolf

  • Fragen zu openPGP

    • rolinux
    • 11. Oktober 2020 um 20:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1x goneo, 2x udmedia
    • PGP-Software / PGP-Version: keine
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo zusammen,

    im Zusammenhang mit TB 78.xxx beschäftige ich mich grade mit der Frage, ob ich openPGP nutzen sollte. Vor allem für das Vereinspostfach.

    Aber ich verstehe immer noch nicht, wie das funktioniert.

    Soweit ich das bisher verstanden habe, muss man sich einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel je E-Mail-Adresse generieren (lassen).

    Die installiert man dann beide in TB und den öffentlichen Schlüssel verteilt man per E-Mail an seine Kontakte, damit die den nutzen können.

    Wenn ich jetzt eine E-Mail schreibe, wird aber nur dann verschlüsselt, wenn ich den öffentlichen Schlüssel des Empfängers habe. Richtig?

    Meine eigenen Schlüssel sind für meinen E-Mail-Versand an meine Kontakte uninteressant. Richtig?

    Im Gegenzug bekomme ich jetzt verschlüsselte E-Mails, wenn der Absender meinen öffentlichen Schlüssel kennt und verwendet. Ansonsten sind das ganz normale Postkarten-E-Mails wie bisher auch, die ich auch wie bisher lesen kann.

    Was mir noch nicht klar ist:

    1. Wenn ich die beiden Schlüssel habe, muss ich die anscheinend noch von irgendwelchen meiner Kontakten bestätigen lassen. Richtig?

    Warum?

    Wie funktioniert das?

    Woher weiß man (also der Rest der E-Mail-Gemeinde) dann, dass diese Kontakte mir nicht irgendwelche geklauten Schlüssel bestätigen?

    2. Was ist mit E-Mails, die an Adressen gehen, die kein Postfach haben, sondern nur eine Weiterleitung auf mein Postfach sind? Eigentlich sollte man für solche E-Mail-Adressen ja auch

    3. Was passiert, wenn ich eine E-Mail an mehrere Empfänger sende, von denen ich teilweise unterschiedliche Schlüssel habe und teilweise gar keine Schlüssel?

    4. Was passiert beim Weiterleiten von verschlüsselten E-Mails an "unverschlüsselte" Empfänger?

    5. Was passiert, wenn mir jemand eine verschlüsselte E-Mail schickt, von dem ich keinen Schlüssel habe, dann aber auf diese E-Mail antworte?

    6. Bei Homepages wird der SSL-Schlüssel regelmäßig automatisch jedes Jahr aktualisiert, weil der Schlüssel ein Ablaufdatum hat. Wie ist das bei openPGP? Haben die Schlüssel ein Ablaufdatum? Was passiert danach?

    7. Was ist mit Dateianhängen? Werden die mit der E-Mail zusammen verschlüsselt?

    8. Was ist, wenn ich kein openPGP mehr nutzen möchte, weil es zuviele Probleme gibt?

    9. Kann ich meine verschlüsselten E-Mails dann noch im Webmailer lesen?

    Ich konnte bisher im WWW auf diese Fragen keine Antworten finden.

    Gruß

    Rolf

  • Ist derzeit das automatische Update von Version 68.* auf Version 78.* zurückgestellt ?

    • rolinux
    • 11. Oktober 2020 um 19:50

    Ich verstehe das jetzt nicht so ganz, was oben geschrieben wurde. Ich habe TB 68.12.1. Ist bei dieser Version jetzt das automatische Update abgeschaltet worden? Bei mir ist das Update aber noch auf automatisch gestellt.

    Da seit dem 7.10.2020 anscheinend TB 78.3.2 draußen ist, sollte mein TB die doch dann auch automatisch installieren, oder nicht? Denn eigentlich sollte ja sogar 78.2.2 schon per automatischem Update kommen, dachte ich.

  • Absatzformatierung

    • rolinux
    • 25. April 2016 um 17:55

    Danke, das war's.
    Den Haken habe ich übersehen. Ist aber auch etwas miss(t)verständlich formuliert.

    @SusiTux: Natürlich kann man das so machen, ist aber ebenso wie in Word und Co. sehr umständlich und auf Dauer nicht praktikabel. Ich mache mir meine Leerzeilen lieber selber rein und lasse mir nicht so gerne vom Computer vorschreiben, wie ich meine Texte zu formatieren habe.

  • Absatzformatierung

    • rolinux
    • 22. April 2016 um 16:53

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): goneo mit eigener Domain
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): integriert in Skytron-Antenne

    Hallo,

    heute wurde auf meinem Rechner das Update auf TB Version 45.0 installiert.
    Jetzt macht TB beim Verfassen einer E-Mail immer einen Abstand rein, wenn ich die Zeile mit Enter umbreche.
    Im Menü habe ich dann gefunden, dass man den Absatz auf "normalen Text" formatieren kann. Aber das hält nur für die aktuelle Mail.

    Wie kann ich das dauerhaft einstellen?

    Gruß
    rolinux

  • Dateiversand über box.com funktioniert nicht

    • rolinux
    • 31. Oktober 2015 um 10:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): goneo
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Antivir Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Up

    Ich verwende es nicht oft, aber ab und zu versende ich größere Dateianhänge per box.com. Ich habe es jetzt schon 2-3 Mal gehabt, dass die Dateianhänge nicht hochgeladen werden. Jedenfalls sieht es so aus. Der grüne Kringel dreht sich bei einer 5,7MB großen Datei einige Minuten, bevor ich abbreche. Wir haben einen Upload von 2Mbit/s, da sollte eine solche Datei schneller gehen.

    Bei box.com bin ich kostenlos registriert, finde dort aber auch keine Einstellungen zu dem Thema.

    Liegt das an box.com oder an Thunderbird oder an was anderem?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English