Sehr, sehr vielen Dank schon mal für Eure Mühen und die rege Beteiligung an diesem Thread!
könnte es nicht sein, dass Du versehentlich die Grafikadresse kopiert hast?:
Ja Feuerdrache, ich bin mir sicher dass ich nicht "Grafikadresse kopieren" verwendet habe. Deine Vermutung ist natürlich berechtigt aber ich kann es ausschließen. Ich habe es inzwischen mehrfach versucht.
Doch, habe ich. Und genau wie bei dir klappt es mit dem Bild von msfreak nicht. Das hat vielleicht damit zu tun, dass diese Grafik nicht aus dem Forum selbst kommt. Ich kann das im Moment aber nicht weiter testen.
Zu deiner Ausgangsfrage,
NumLock, vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das noch mal zu überprüfen.
... kann ich definitiv nicht bestätigen, egal was für ein Profilbild ich ( per "Bild kopieren" ) verschicke, es kommt beim Empfänger als eingebettete Grafik an und nicht als Link.
Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt stellt sich die Frage inwieweit sich Deine Konfiguration von der von NumLock und mir unterscheidet.
Auch für Eure Hinweise auf die Verwendung von Reintext-Emails bin ich dankbar. Es ist aber so, dass ich viel mit anderen Programmierern kommunizieren muss und es oft sehr hilfreich ist, ein paar HTML-Formatierungen anwenden zu können. Ich benutze HTML-Mails nie um meinen Nachrichten eine "persönliche Note" zu geben, oft brauche ich es aber um die Lesbarkeit von komplexen Beschreibungen oder Quellcode-Beispielen zu vereinfachen. Ich bevorzuge ja generell WYSIWYAF, kann aber verstehen dass beim Verfassen von HTML-Nachrichten WYSIWYG vielleicht mehr Sinn macht. Es ist halt nur schade, dass man beim Verfassen einfach nicht erkennen kann, ob eine Grafik eingebettet oder verlinkt wird.
Ich bin natürlich sehr daran interessiert, warum das Verhalten von "Bild kopieren" und Einfügen bei uns allen Anschein nach zu verschiedenen Ergebnissen führt. Ich hätte auch sehr gerne das gleich Ergebnis wie Du Micha, nämlich dass das Bild immer eingefügt wird und wüsste sehr gerne, ob das durch Einstellungen möglich ist (ich habe es mittlerweile auch mal parallel auf einem Windows Computer versucht, kam jedoch zu dem gleichen Ergebnis). Trotzdem würde ich gerne noch mal auf die Kernfrage zurückkommen: Kann man das Verlinken von Grafiken generell verhindern oder verlinkte Grafiken beim Verfassen erkenntlich machen? NumLock hat bereits geschrieben, dass er keine Lösung kennt und ich bin für die ehrliche Antwort sehr dankbar. Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee?
Viele Grüße