1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. sunchises

Beiträge von sunchises

  • Lightning hält iCalendar Standards nicht ein

    • sunchises
    • 21. Oktober 2017 um 18:11
    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Lightning-Version: 5.4.4

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Wenn ich mit Lightning einem Termin einen Teilnehmer hinzufüge, wird dies in der ICS wie folgt abgespeichert:

    Code
    ATTENDEE;RSVP=TRUE;PARTSTAT=NEEDS-ACTION;ROLE=REQ-PARTICIPANT:Mister Bean

    Das entspricht aber NICHT den gängigen Standards von iCalendar (z. B. RFC 2445, RFC 5545), welche vorsehen:

    "The property parameter CN is for the common or displayable name associated with the calendar address"

    Richtig müsste es also so lauten:

    Code
    ATTENDEE;ROLE=REQ-PARTICIPANT;PARTSTAT=NEEDS-ACTION;CN=Mister Bean

    Auf den iCal Standard "RFC 2445" wird auch auf der FAQ-Seite von Thunderbird/Lightning verwiesen:

    https://support.mozilla.org/de/kb/haeufige…-oder-lightning

    Wenn ich hier falsch bin, bitte ich um Verzeihung, vielleicht kann jemand mit besseren "Kontakten" dieses Problem den Entwicklern mitteilen? Danke!

  • Einen Termin in mehrere Kalender eintragen

    • sunchises
    • 7. November 2015 um 23:11

    Danke für die rasche Antwort, ich habs befürchtet, nachdem ich dazu nichts gefunden habe.

  • Einen Termin in mehrere Kalender eintragen

    • sunchises
    • 6. November 2015 um 16:21

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Lightning-Version: 4.0.3.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.

    Hallo!

    Ich benutze Lightning um mehrere Kalender zu verwalten.

    Standardmäßig kann ich einen Termin nur in einen Kalender eintragen und muss ihn dann kopieren, wenn ich den Termin auch in einem anderen Kalender haben möchte.

    Ich möchte nun einen Termin in mehrere Kalender gleichzeitig (also in einem Arbeitsschritt) eintragen und dann die einzelnen Termine in den unterschiedlichen Kalendern individuell bearbeiten (z. B. die Beschreibung anpassen).

    Gibt es eine Möglichkeit dies umzusetzen, ev. durch Add-on? Vielen Dank im Voraus!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English