1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kurvenkratzer

Beiträge von Kurvenkratzer

  • Fehlermeldung beim Importieren von Schlüsseln "permission denied"

    • Kurvenkratzer
    • 15. November 2015 um 13:16

    Der heilige Gral wurde gefunden! :)

    Es ist vollbracht, es hat funktioniert.
    Ich habe das ganze jetzt wie folgt gelöst:
    Die Berechtigungen im Ordner "Roaming" und im Ordner "gnupg" (C:/Users/XYZ/AppData/Roaming/gnupg/) habe ich für meinen Benutzer auf "Vollzugriff" gesetzt. Ich hatte gestern bereits für den gnupg-Ordner diese Berechtigung vergeben, aber nicht für den "AppData"-Ordner. Das war wohl mein Fehler.

    Insofern ist das hier jetzt beantwortet.
    Danke Dir, Susi, für Deine Mühe.

  • Fehlermeldung beim Importieren von Schlüsseln "permission denied"

    • Kurvenkratzer
    • 15. November 2015 um 12:52

    Es ist in der Tat merkwürdig, ja.
    Ich habe auf meinem Rechner nur einen Benutzer, insofern ist das schon der richtige Pfad. (Davon abgesehen hab ich den Pfad aus der Fehlermeldung einfach kopiert...)

    Bzgl. der Frage:
    Ich wollte eigentlich nur fragen ob ich bei dem Befehl den Du oben angegeben hast das "Datei" durch den Pfad des öffentlichen Schlüssels den ich einbinden will, ersetzen soll. Nicht, dass ich da jetzt irgendwie völligen Murx mache...


    Und nein, es wird leider kein Schlüssel angezeigt in Enigmail. :(

    Noch jemand ne Idee?

  • Fehlermeldung beim Importieren von Schlüsseln "permission denied"

    • Kurvenkratzer
    • 15. November 2015 um 11:41

    Hallo Susi,

    danke erstmal für die schnelle Antwort.
    Die Umbenennung der Datei von Hand macht keinerlei Probleme.
    Habe die Datei (das ist doch der öffentliche Schlüssel, oder?) im Terminal importiert, das macht soweit auch keine Probleme.
    Wie bekomme ich es jetzt hin, dass mir dieser Schlüssel in Thunderbird auch angezeigt wird? Muss ich da noch irgendetwas tun?

    Viele Grüße

    Kurvenkratzer

  • Fehlermeldung beim Importieren von Schlüsseln "permission denied"

    • Kurvenkratzer
    • 15. November 2015 um 00:17

    Guten Abend zusammen,

    ich habe ein Problem mit Thunderbird / Enigmail beim Import von öffentlichen Schlüsseln.
    Ich würde gerne einen öffentlichen Schlüssel importieren. Zunächst wollte ich das per Schlüsselserver und Fingerabdruck machen, das hat nicht funktioniert. Dann hab ich den entsprechenden Schlüssel in eine Datei gepackt, eine .asc-Datei draus gemacht und wollte ihn als Datei importieren. Funktioniert ebenfalls nicht, die Fehlermeldung bleibt die selbe.
    Habe Enigmail bereits re-installiert, was allerdings ebenfalls nichts änderte.

    Nun zum Wesentlichen:
    Ich gehe auf "Enigmail" -> "Schlüssel verwalten..." -> "Datei" -> "Importieren...", wähle die entsprechende Datei aus und bekomme folgende Fehlermeldung:

    gpg: renaming `C:/Users/XYZ/AppData/Roaming/gnupg/pubring.gpg' to `C:/Users/XYZ/AppData/Roaming/gnupg/pubring.bak' failed: Permission denied
    gpg: Fehler beim Schreiben des Schlsselbundes `C:/Users/XYZ/AppData/Roaming/gnupg/pubring.gpg': Permission denied
    gpg: Schlssel ########: ffentlicher Schlssel "[User-ID nicht gefunden]" importiert
    gpg: Fehler beim Lesen von `C:\\\\Users\\\\XYZ\\\\Desktop\\\\öffentl Schlüssel.asc': Permission denied
    gpg: import from `C:\\\\Users\\\\XYZ\\\\Desktop\\\\öffentl Schlüssel.asc' failed: Permission denied
    gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlssel: 0
    gpg: importiert: 1 (RSA: 1)

    ---------

    [Schlüssel-Nummer von mir verändert]


    Eine intensive Recherche zu diesem Problem im Netz ergab leider keine Hinweise, die das Problem irgendwie eingedämmt hätten. Hier im Board gibt es einen Thread der sich exakt mit dem selben Problem befasst (klick mich), jedoch ist da kein wirklicher Lösungsansatz angegeben (was der Themenersteller dort vorgeschlagen hat - die Berechtigungen des Ordners mit "Vollzugriff" zu versehen - führte bei mir zur selben Fehlermeldung).

    Kann mir jemand sagen
    1. was genau das Problem / die Probleme sind und,
    2. wie ich zu einer Lösung komme?


    Ich bin mittlerweile relativ verzweifelt und wäre deshalb sehr dankbar wenn mir jemand behilflich sein könnte.

    Vielen Dank und freundliche Grüße

    Kurvenkratzer

    Edit:
    Anbei noch ein paar Informationen zum System:
    Thunderbird-Version: 38.3.0
    Betriebssystem: Windows 7
    Fehlt noch was?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™