1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hans-Georg

Beiträge von Hans-Georg

  • Ein lokaler Ordner verschwunden

    • Hans-Georg
    • 20. November 2015 um 13:24

    Moin und danke,

    der Name der Datei ist "Einkauf".
    Im Local Folder direkt befindet sich ein leerer Ordner "Einkauf.sbd", die anderen Dateien sind in einem anderen Unterordner wie folgt:

    Local Folders = Einkauf.sbd (0 B, 0 Dateien, 12 Ordner)
    Local Folders\1e00a08b.sbd\Jürgen.sbd = Einkauf (64 KB)
    Local Folders\1e00a08b.sbd\Jürgen.sbd = Einkauf.msf (8 KB)
    Local Folders\1e00a08b.sbd\Jürgen.sbd = Einkauf.sbd (85,5 MB, 958 Dateien, 94 Ordner)

    Kann ich mit diesen Dateien dennoch so verfahren, oder sollte die leere Einkauf.sbd durch die mit Inhalt ersetzt werden?

  • Ein lokaler Ordner verschwunden

    • Hans-Georg
    • 19. November 2015 um 17:30

    Danke Mapenzi,

    zunächst: ich war im Irrrtum, - die vermeintlich gefundenen Dateien stammten nicht aus dem verschwundenen Ordner.

    Aber: ich habe schließlich im Local Folder 3 Dateien mit dem verschwundenen Namen gefunden:

    - eine sbd-Datei mit 85,5 MB
    - eine msF-Datei mit 8 KB
    - eine Datei ohne Endung mit 64 KB

    Ich bin erstmal froh, daß noch was da ist!
    Kann ich damit den verschwundenen lokalen Ordner rekonstruieren?


    Einen schönen Abend!

  • Ein lokaler Ordner verschwunden

    • Hans-Georg
    • 19. November 2015 um 12:30

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): poha.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern


    Moin,

    ein unersetzbarer Unterordner von "Lokale Ordner ist von jetzt auf gleich verschwunden. Ich kann keinen Anlaß dazu rekonstruieren. Er muß noch irgendwo vorhanden sein, weil ich mit bekannten Stichwörtern einzelne der dort gespeicherten Mails über Suche auffinden kann. Ich bin aber offenbar zu doof, diesen Ordner selbst zu finden.
    Wie kann ich ihn wiederfinden?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™