1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Justuv

Beiträge von Justuv

  • Meldung: "HTML-Mail-Frage"

    • Justuv
    • 11. März 2020 um 14:12

    Jawoll, das war es. Da stand 'unbekannt'. Geändert auf HTML und es funktioniert. . .

    Danke und viele Grüße

    J.J.

  • Meldung: "HTML-Mail-Frage"

    • Justuv
    • 10. März 2020 um 19:49
    • Thunderbird-Version: 68.5.0 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Vor einiger Zeit
    • Betriebssystem + Version: Win 10 1903
    • Kontenart: IMAP
    • Postfach-Anbieter: Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo, seit dem letzten( denke ich) Update nervt mich immer wieder die Meldung nach dem HTML Versand. "Eine oder mehrere Empfänger sind laut Liste . . . ) Wie bekomme ich das wieder weg? Jahrelang war das kein Thema aber jetzt nervt es. Auch habe ich noch kein System feststellen wann bzw. bei welchen Empfängern oder welcher Art der verfassten Mail das auftritt. Oft, aber nicht immer.

    In den Konteneinstellungen ist bei "Verfassen" HTML angeklickt, und das schon immer so. Wenn es eine Liste geben soll wo, bzw. welche ist das? Muss ich jetzt konkret eine Liste für alle meine Empfänger anlegen? Und wenn ja -wo wie? Auch eine komplette Neuinstallation hilft nicht. Trotz Löschen aller 'Spuren'. Nach einem testweisen Restore einens alten (2 Jahre) Windows-Backups, da erscheint diese Meldung nicht. Aber natürlich soll dieses alte System nicht aktiv bleiben.

    Was ist zu tun?

    Danke für etwas Aufklärung,

    Grüße J.J.

    Nachtrag: Korrektur - dieses Verhalten ist wohl schon seit der letzten 2 Updates so.

  • neueste Threads immer geöffnet

    • Justuv
    • 31. Oktober 2017 um 08:09

    Nun da es hier keine Hilfe gibt, nach langer Suche, temporärem Zurückholen eines älteren Backup's, habe ich es dann doch gefunden:

    "mailnews.scroll_to_new_message" muss auf 'false' gesetzt werden. Damit funktioniert es und nervt nicht mehr ständig. . .

    Gruß Justuv

  • neueste Threads immer geöffnet

    • Justuv
    • 22. September 2017 um 07:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 32bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ---
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern

    Hallo, ich hatte früher mal das Problem gelöst, finde die Lösung aber nicht mehr :wall:.

    Wenn ich mir eine abbonierte Gruppe ansehe, ist immer der Thread mit der neuesten Nachricht komplett aufgeklappt. Das stört da ich die dann immer erst wieder schließen muss denn es sind letzlich kaum die Themen die mich interessieren. Das konnte man abstellen. Aber wie war das?

    Danke für einen Hinweis dazu,

    Viele Grüße

    Justuv

  • Servereinstellungen - Abfrageintervall

    • Justuv
    • 25. Januar 2016 um 18:44
    Zitat von Peter_Lehmann

    Meine schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet!

    Noch einmal: Ich bezeichne das, was du da machst als verantwortungslos und grob fahrlässig.Das beginnt mit dem üblichen SPAM-Bot (Zombie) und geht bis hin zu auch über deinen Rechner laufenden Denial of Service -Angriffen.

    Also, ich will keine lange Diskussion über das Thema lostreten, auch nicht lamentieren, aber:
    1. Windows in einer RAM-Disk, da müßte mein Rechner nach jedem Neustart sofort(!) wieder infiziert werden. Durchschnittliche Online-Zeit täglich ca. 3-4mal 30-40 Minuten. Dazwischen aus - also alle ggf. geladene Schädlinge weg. . .
    2. Es ist ja ein Netz aus mehreren Rechnern welche auch online sind. Mit Virenscanner! Aber nicht zum Surfen per Browser. Aber es läuft Datenverkehr z.B. mit TeamViewer und einer speziellen Remote-Software. Und dieses Netz hängt hinter einem Netgear SRX5308-100EUS. Da kommt der 1 Online Rechner auch in den Genuss dieser Firewall.
    Ok, dies nur als Info warum ich mich nicht als grob fahrlässig betrachte. . .
    Gruß Jürgen

  • Servereinstellungen - Abfrageintervall

    • Justuv
    • 24. Januar 2016 um 10:24
    Zitat von Peter_Lehmann

    Kannst du mir das erklären?

    Gern. Ich habe nix auf meinem System was mir durch das "in die Hände Dritter kommend" Ärger machen könnte. Keinerlei persönliche Daten oder anders unsichere Dinge. Desweiteren habe ich mein Arbeits- und Hobbysystem streng getrennt auf verschiedenen Rechnern laufen. Und da braucht genau der Online-Rechner den geringsten Schutz da außer Firefox, Thunderbird und XnView nix weiter installiert ist und dieses "Minimal" Win10 vor dem Windows-Start per Grub4Dos eine RAM-Disk geschoben wird und dann komplett in der RAM-Disk läuft.
    Deshalb erlaube ich mir in diesem Fall auf einen extra Virenscanner zu verzichten.
    Übrigens danke für die Info zum Thema IMAP-Server. Ich habe ähnliches geahnt aber nicht sicher gewußt. . .
    Grüße Jürgen

  • Servereinstellungen - Abfrageintervall

    • Justuv
    • 24. Januar 2016 um 09:31

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win10 Version 1511
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato
    * Eingesetzte Antivirensoftware: mich
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo, ggf. eine simple Sache. Eigentlich auch gut so aber warum? In den Konten-Einstellungen steht unter Server-Einstellungen: "Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen". Warum sind eMail's aber trotzden sofort, teilweise innerhalb einer Sekunde, da? Ist ja schön, aber was bedeutet dann diese Einstellung?
    Danke einer Info,
    Grüße Jürgen

  • nochmal Adresbuchauswahl

    • Justuv
    • 30. November 2015 um 09:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Windows intern

    Hallo, kann man inzwischen ein konkretes Adressbuch einstellen? Ich würde gern als Standard das persönliche Adressbuch als Voreinstellung haben.
    Danke für eine Info,
    Gruß Jürgen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™