1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ccf

Beiträge von ccf

  • Filter spielen Pingpong trotz "Filter Stoppen"

    • ccf
    • 16. Dezember 2023 um 20:57

    Danke Euch Beiden für Eure Mühe!

    Hier der Screenshot des zweiten Filters.

    Das Problem ist aber universell und sicher nicht ungewöhnlich: Es gibt eine Schnittmenge zwischen zwei Filtern mit unterschiedlichen Ablagezielen.

    Was muß man tun, damit die Filter diese Mails nicht immer wieder hin und herschiebt. (PingPong-Effekt)

    Vielleicht versteh ich es nicht richtig, aber

    a) Wenn ich nur die Option "Nachrichtenabruf" aufführe, dürfte der Filter doch eigentlich nur ein einziges Mal ausgeführt werden!?! Er wird aber offensichtlich immer wieder ausgeführt, sobald eine Mail in ein anderes VZ verschoben wird. Das ist doch ein offensichlicher Bug - oder?

    b) Die Funktion "Filter Stoppen" funktioniert entweder gar nicht, oder ich kapiere es nicht. Stoppen, heißt für mich stoppen, aber Thunderbird denkt gar nicht dran irgendwas zu stoppen, sondern spielt munter Pingpong, bis man einen der beiden Filter deaktiviert. Was also soll die Funktion "Filter Stoppen" bewirken?

    c) Der klassiche Weg, solche Effekte zu vermeiden, ist einen Filter nur auf bestimmte Verzeichnisse anzuwenden, aber das scheint Thunderbird nicht zu können - oder?


  • Filter spielen Pingpong trotz "Filter Stoppen"

    • ccf
    • 11. Dezember 2023 um 21:35

    Thunderbird-Version: 115.3.1
    Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: IONOS
    Adressbuch: TB-interne Synch, kein Add-On
    Antivirus: MS-Defender
    Firewall: Betriebssystem-intern


    Hallo!

    Ich habe mehrere Filter. Zwei überlappen sich in der potentiellen Zielmenge:

    1. Alle Mails von Adressen, die nicht in einem meiner Adressbücher sind in ein Prüf-Verzeichnis verschieben.

    2. Alle Info-Mails in das Verzeichnis "Info" verschieben

    Da für einige Mails beide Kriterien zutreffen können, habe ich

    a) Definiert, daß der Filter nur beim Abruf der Nachrichten ausgeführt werden sollte und

    b) Hinter beide Filter noch ein "Filter Stoppen" gesetzt.

    Anbei ein Screenshot.

    Trotz der vorgenannten Einschränkungen und unabhängig von der Reihenfolge der Filter, "spielt" Thunderbird "munter Ping-Pong" mit einigen Mails.

    Habe ich was falsch verstanden oder spinnt TB?

    Danke für jeden guten Tipp!

    Bilder

    • ThunderbirdFilterprobleme.JPG
      • 79,23 kB
      • 986 × 684
  • Adressbuch, Default ändern und Verteilerlisten

    • ccf
    • 14. Oktober 2023 um 18:08

    Thunderbird-Version: 115.3.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: IONOS

    Adressbuch: TB-interne Synch, kein Add-On

    Antivirus: MS-Defender

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Hallo Zusammen!

    Gibt es eine Möglichkeit das Default-Adressbuch von “Persönliches Adressbuch” in “Gesammelte Adressen” zu ändern?

    Ich kann Verteilerlisten nur in einem der beiden vorgenannten Adressbücher anlegen, nicht in einem meiner individuellen. Ist das so, oder mache ich was falsch?

    Vielen Dank und freundliche Grüße,

    Conrad

  • Korrupte Mail in Thunderbird (auf dem Server okay)

    • ccf
    • 28. September 2023 um 18:36

    Jo, super, 1.000 Dank Ingo schlingo

    Das war genau was ich gesucht habe.

  • Korrupte Mail in Thunderbird (auf dem Server okay)

    • ccf
    • 21. September 2023 um 13:09

    Thunderbird-Version: 102.15.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: IONOS

    Hallo!

    Selten, aber immer mal wieder, kommt es vor, daß einzelne Mail-Einträge im lokalen Thunderbird korrupt sind. Gehe ich auf den Server, ist dort alles in Ordnung. Die "Konten abrufen"-Funktion hilft nicht, da sie vorhandene Einträge nicht neu lädt. Eine Funktion "Tabellen reorganisieren" oder so habe ich nicht gefunden.

    Beispiel:

    Bild1: Die Mail wird mit korrektem Absender, Betreff etc. angezeigt

    Bild2: Öffnet man die Mail fehlen die Kopfdaten komplett, als Inhalt zeigt Thunderbird einen uralten Newsletter an, der schon vor langem gelöscht wurde (Diese Mail ist werder im Archiv noch im Papierkorb vorhanden).

    Auch der Versuch die Mail weiter zu leiten, hilft nichts. Die Mail wird dafür nicht neu vom Server geladen, sondern die korrupte Mail wird weitergeleitet.

    Hat jemand eine Idee?

    Dank vorab, C.

    Bilder

    • NewsFromRyan1.PNG
      • 74,1 kB
      • 1.321 × 134
    • NewsFromRyan2.PNG
      • 25,54 kB
      • 817 × 192
  • CardDAV Adressbuch synchronisiert nur One Way?

    • ccf
    • 7. August 2023 um 21:12

    Zunächst Dank an alle, die sich um eine Lösung bemühen.

    schlingo Okay, formal hast Du recht. Aber die Info, daß bei idra das gleiche Problem auftritt , obwohl sie einen anderen Server benutzt, fand ich schon hilfreich, denn die Frage ob es am Server, oder am Client liegt ist ja nach wie vor ungeklärt.

    Drachen Es wäre schön, wenn Du oder irgendjemand anders mir noch sagen könnte, wo man die einseitige statt "gegenseitige" Synchronisation denn einstellen kann.

    Rampler Am Benutzer kann es nicht liegen, denn die Erstsynchronisation bei der Anlage eines Adressbuches klappt problemlos. Und auch der Datenfluß in Richtung Server dürfte ja dann nicht funktionieren. Tatsächlich kann ich das Adressbuch im Client löschen und wieder neu anlegen, dann werden einmalig die Daten vom Server auf den Client übertragen, aber anschließend fließen Daten nur noch vom Client zum Server, nicht umgekehrt ...

    Nach wie vor ratlos :-(

  • CardDAV Adressbuch synchronisiert nur One Way?

    • ccf
    • 5. Juli 2023 um 21:45

    Hallo graba

    Deine Antort an idra verstehe ich nicht - was soll ein neuer Thread helfen, wenn es zu diesem schon keine Lösung gibt?

    Weiß denn keiner, wo man die Synchronistionsrichtungen in Thunderbird einstellen kann???

    Gruß, Conrad

  • CardDAV Adressbuch synchronisiert nur One Way?

    • ccf
    • 26. Juni 2023 um 13:38

    Danke für den Hinweis Drachen!

    Das wäre eine Erklärung - nur, ich finde diese Einstellung nirgends. Hilfen im Internet beziehen sich auf die Zeit, als man noch separate Add-Ons dafür brauchte.

    • Ich habe auch ein Adressbuch entfernt und neu zugeordnet, aber nirgends wurde ich gefragt ob die Synchronisation bidirektional oder nur in eine Richtung erfolgen soll.
    • Unter den Adressbucch-Eigenschaften kann ich den Rhythmus der Synchronisation einstellen, aber nicht die Richtung.
    • Die Checkbox "Schreibgeschützt" ist deaktiviert.
    • In den Konten-Einstellungen finde ich "Synchronisation & Speicherplatz" nur Angaben zu Nachrichten. Und auch für diese gibt es keine Möglichkeit die Richtung vorzugeben...
  • CardDAV Adressbuch synchronisiert nur One Way?

    • ccf
    • 6. Juni 2023 um 21:21

    Hallo!

    Ich nutze ein Konto bei IONOS für meine Mails und Adressen, IMAP, Keine Sync-Add-on für Online-Adressbuch mehr seit das mit TB direkt geht, Antivirensoftware aus Windows 10 Prof.

    Die Einrichtung der Adressbücher mit CardDAV hat gut geklappt.

    Adressen die auf dem PC oder Laptop neu angelegt werden, werden auch mit dem Ionos-Konto synchronisiert.

    Umgekehrt werden neue Adressen aus dem Ionos-Konto aber nicht mit dem PC oder Laptop synchronisiert.

    Beispiel:

    • Eine Adresse wird auf dem Laptop angelegt
    • Nach der Synchronisation ist sie auch im Ionos-Konto zu finden.
    • Auf dem PC taucht sie allerdings nicht auf. Auch ein manuelles Anstoßen der Synchro btingt keinen Erfolg.
    • Lege ich die Adresse dann auch auf dem PC an, ist sie nach der Synchro im Ionos-Konto doppelt vorhanden ...

    Hat jemand eine Erklärung dafür?

    Danke!

  • x-spam-flag / false positivs

    • ccf
    • 12. April 2023 um 22:07

    Hallo Zusammen!

    Immer mal wieder passiert es, daß reguläre Mails, im Spamfilter landen.

    Heute hatte ich z.B. eine Mail, in deren Header stand: "X-Spam-Flag: YES"

    Der Absender steht in meinem Adressbuch, es eine Antwort, auf eine Mail von mir und außer mir war eine weitere bekanne Adresse in CC - also beim besten Willen nix, was irgendwie die Qualifizierung als Spam rechtfertigen könnte.

    Es gab im Header einige weitere - teils kryptische - Spamkennungen. Die ersten drei würde ich mal vermuten sind kein Spam, die "x-microsoft-antispam-message-info" und "x-forefront-antispam-report" sind für mich völlig unverständlich ...

    Code
    x-ms-exchange-senderadcheck: 1
    x-ms-exchange-antispam-relay: 0
    x-microsoft-antispam: BCL:0;
    x-microsoft-antispam-message-info: +TyUIkR843+cbQbYgGVBOFJC/rSo/pJPTzjbw6kDV6m4q4G6puGH6O6jVrsiELCsreLOYmtTsO42NmT2uTitQ8JD51LcC0z33HB1DZ0OHuvfQ5AM3iT0C0Z/aCqkkK+bq3wn97UKq2ywMK3t3Cp08MUSSwEyUVB5TylwGc7RJTo7nhPLL9b13F5538Lo8sDOAqs3Q6ivpqDPJqoac62N7EtBCRU+R0xKAvkNh9LLRvH6U6a8onB/8SUYf0eosI+aCput1UzbJW44EyzwhDBMri9NvQrajoHcZBzRPhbVJ2BJ5ojnRfgcvH/7z1zHi81SrM4Klczp27hNBP5sp4n/hZdT/yOOGU2785G02IIgyJICb6arCRFFf8gjOOQTAmSWsXZWftvvXMWocPi8JfRlhCvw1UlOhzzoqX6Yy7/L5X9oSJSffqnokBsfr2rmq2EqziepPEqBvEf9DyQl5+jcgWWNU8eUbJEDmOpnpvLqh7hh7X4brdN4/JyRVm/Crsw/+Ass47cHZJlmAbRAvylnr/+JYzjP79TVCuhl6tD0LGQT9bPuCgpxWqfMxkgaGzzTAUCnwaSnnE54ZHPgGZ5K7hELIfTG4wc32njqwsULf7QDbcZxvTOCydoH8hPJOcqLFGXc2IXnVLHmIusMuiqk/SWx3ZDwCTba6/Ytub3qvnD0kGtAaRZGuHbekKVv16/JFeYmwUJxjLjG4otblDG47xz3MwNrd8aRjU2B6t3yfD0=
    x-forefront-antispam-report: CIP:255.255.255.255;CTRY:;LANG:de;SCL:1;SRV:;IPV:NLI;SFV:NSPM;H:AM0PR10MB3489.EURPRD10.PROD.OUTLOOK.COM;PTR:;CAT:NONE;SFS:(13230028)(396003)(376002)(346002)(366004)(39830400003)(136003)(451199021)(1690799014)(76236004)(2906002)(19627405001)(166002)(33656002)(86362001)(16799955002)(38070700005)(36756003)(6486002)(71200400001)(186003)(66574015)(2616005)(6512007)(6506007)(966005)(76116006)(478600001)(66556008)(66446008)(6916009)(91956017)(64756008)(66946007)(66476007)(38100700002)(316002)(41300700001)(4326008)(8676002)(8936002)(123860200002)(122000001)(5660300002)(45980500001)(131040200001)(559001)(579004)(15585785002)(19607625013);DIR:OUT;SFP:1101;
    x-ms-exchange-antispam-messagedata-chunkcount: 1
    x-ms-exchange-antispam-messagedata-0:

    Gibt es eine einfache Möglichkeit diese Inforamtionen zu entschlüsseln? Oder sonst eine für Laien gangbare Möglichkeit wie man feststellen kann, wer und auf welcher Basis eine Mail als Spam klassifiziert wurde.

    Vielen Dank!

  • Konfiguration exportieren

    • ccf
    • 13. März 2023 um 20:38

    Herzlichen Dank Road-Runner

    Auch der Link auf die Erläuterungen war sehr hilfreich - wenn ich auch vieles nicht verstehe :-)

    Gestattest Du noch eine Zusatzfrage? Die Installation auf meinem alten PC hat nur ein Profil (xxxxx.default). Die auf meinem Laptop hat zwei:

    • xxxxx.default-release\ - das ist die mit allen Daten
    • xxxxx.default\ - diese enthölt nur vier Dateien (cert9.db, key4.db, pkcs11.txt, times.json), die aber lt. Dateidatum auch regelmäßig aktualisiert werden, allerdigns kaum Daten enthalten ...

    Eine Idee wie sowas kommt?

    Danke!

  • Konfiguration exportieren

    • ccf
    • 12. März 2023 um 19:43

    Thunderbird-Version: 102

    Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: IONOS

    Hallo Zusammen!

    Thunderbird bietet ja die Möglichkeit (Extra > Exportieren) "Konten, Nachrichten, Adressbücher und Einstellungen in eine .zip-Datei exportieren".

    Falls der Profilordner größer als 2GB ist, wird das manuelle Erstellen der Sicherheitskopie empfohlen.

    Die Frage ist nur - was aus dem Profilordner muß ich sichern, damit ich alle Einstellungen und die Adressbücher (mit deren Synchro ich aktuell noch Problem habe), aber nicht die Mails bekomme.

    Beispiel: Es gibt zwar einen Ordner \calendar-data\, aber keinen Ordner "address-data" oder so ...

    Und ist es überhaupt möglich nur einen Teil des Profilordners auf ein neues System zu übertragen, oder gilt hier alles oder nichts?

    Danke für Eure Hilfe!

  • Filter: mozilla-temporary-internal-MDN-receipt-filter

    • ccf
    • 28. November 2022 um 14:48

    Treffer und versenkt. Danke @Veteran!

  • Filter: mozilla-temporary-internal-MDN-receipt-filter

    • ccf
    • 28. November 2022 um 11:59

    Hallo Zusammen!

    habe einen merkwürdigen Filter: mozilla-temporary-internal-MDN-receipt-filter

    Dieser aktiviert sich selbst jedesmal nachdem ich ihn deaktiviert habe. Und seine Funktion ist auch nicht klar. Er verschiebt alle Mails ohne Betreff in den den gesendet-Ordner (s.a. Screenshot)???

  • Email als Aufgabe direkt beantworten?

    • ccf
    • 31. März 2021 um 21:28
    Zitat von Susi to visit

    In Bezug auf Beitrag #14. Die Owncloud ist eine Cloud - wen wundert's. Man kann dort also Dokumente aller Art speichern, freigeben und dann den Link als Anhang im Thunderbird zu einem Termin oder einer Aufgabe hinzufügen. Das klappt wunderbar.

    Das ist aber nicht ganz das, was hier ursprünglich erfragt wurde.

    Danke für die Hinweise Susi!

    Also für mich geht das in die Richtung in die ich denke. Outlook hat ja auch seine Schwächen und wenn ich eine Möglichkeit finde die WV / Aufgaben / Terminverwaltung anderweitig zu erledigen und TB als reinen eMail-Client zu verwenden, paßt das schon.

    Übigens: Die Funktion "Umwandeln in > Aufgabe" kenne ich gut. Leider ist sie keineswegs 1a, wie Sehvornix meint, sondern sehr rudimentär. Wenn die eMail Bilder, Anhänge etc. enthält gehen diese dabei verloren und etliche eMails in eine Aufgabe integrieren geht halt nur mit den von @MikeyFFB beschriebenen umständlichen Methoden (mal ganz abgesehen davon, daß auch die bei mir irgendwie buggy sind).

    Für mich zeichnet sich eigentlich ab: TB als eMail-Client und einen Clouddienst für alles andere. Wenn ich nur mal was Zeit finden würde ...

    Grüße, CC

  • Email als Aufgabe direkt beantworten?

    • ccf
    • 19. Februar 2021 um 22:21

    Bei mir funzt selbst das nicht. Ich hatte in einen anderen Thread (wo isser denn??? Hmm, scheint verschütt ...), also: Mir war bereits aufgefallen, daß ich zwar beim Kalender, nicht aber bei den Aufgaben lokale Dateien anhängen kann. D.h. ich kann sie zwar anhängen, nach speichern, schließen und erneutem Öffnen der Aufgabe ist der Link aber spurlos verschwunden!?! Im Kalender dagegen funktioniert das. Ich dachte vielleicht das "File" davor würde es bringen, aber auch so funzt es nicht ...

    Naja, ist ja auch nur ein ziemlich umständlicher workaround. Ich denke ich werde mal in die Richtung TB + Owncloud forschen und wenn das nix ist wird es wohl TB by bye heißen. Als reiner eMail-Client ist TB ja toll (und besser als Outlook!), aber Kalender, Wiedervorlagen, Aufgaben - das ist doch alles ziemlicher Murks.

  • Email als Aufgabe direkt beantworten?

    • ccf
    • 19. Februar 2021 um 13:46

    Hallo Oldi, hallo Andrea!

    Zitat von edvoldi

    vielleicht ist sie für Dich wichtig, ich brauche so etwas nicht.

    Naja - ich finde es schon erstaunlich, daß so wenige danach fragen. Das sind die Sachen, die mich seit Jahren nerven. Wundert mich, daß andere das nicht vermissen - in einem anderen Thread hast Du ja mal argumentiert, daß Thunderbird für den privaten Bereich gedacht wäre - aber zuminderst ich (und wohl auch Andrea) haben wohl auch privat etwas komplexere Kommunikationen zu bewältigen.

    Andrea Ich fürchte Du hast Dich da für das falsche Programm entschieden. Die großen Schwächen von TB seit ewigen Zeiten:

    • Erinnerungs- und WV-Funktionen sind nicht integriert, dafür müßen Add-Ons wie Mailmindr installiert werden. Wenn ein solches Add-On dann nicht laufend gepflegt wird, funktioniert es irgendwann nicht mehr und man muß sich wieder auf die Suche nach einem Ersatz machen. Wenn man Pech hat muß man ein Weile - oder auch dauerhaft - auf gewohnte Funktionen verzichten.
    • Die Aufgaben- und Kalender-Funktionen sind äußerst spartanisch. Hier kann man nur sehr eingschränkt Objekte einbinden. In Outlook funzt es übrigens auch nicht so wie Du es machst, aber man kann dort an die Aufgaben die (oder auch mehrere) eMails anhängen. Dann kann man die aus der Aufgabe heraus öffnen und Weiterleiten / Beantworten. In TB muß Du Dir eine Notiz machen und dann die Mail aus dem Eingang oder Archiv wieder heraussuchen ...

    In "meiner" Firma muss ich Outlook benutzen. Privat kämpfe ich seit Jahren mit mir, auf der einen Seite bin ich kein großer MS-Freund, auf der anderen muß man aber schon sagen, daß Outlook besonders in den Bereichen Aufgaben und Termin weitaus benutzerfreundlicher ist. Freunde von mir haben noch eine dritte Variante: Sie nutzen TB als reines eMail-Programm und einen anderen Dienst (OwnCloud oder so) für Aufgaben, Termine, Kontakte etc. - muß mir mal ansehen wie das ineinander greift.

    Sorry und Gruß,

    Conrad

  • Schlagwörter Reihenfolge ändern

    • ccf
    • 27. März 2019 um 20:35

    Hallo mrb !

    Vielen Dank für die Anleitung. Leider verstehe ich sie nicht ganz

    Zitat von mrb

    Hast du eigene hinzugefügt, lösche die wieder und führe die $labelx-Geschichte zumindest bis 9 weiter.

    Also $label1 konnte ich wie beschrieben ändern, aber was meinst Du mit weiterführen??? Ich habe keine weiteren Labels gefunden die ich fortführen könnte. Die anderen hießen so wie ich sie erstmals angelegt hatte. Nachdem ich wie von Dir angegeben gelöscht hatte, hatte ich nur noch $label1 .... Da gab's nix zum fortführen

    Bei allen berechtigen Hinweisen auf die Gefahren - die Anleitung von Kadees fand ich verständlich und konnte damit auch die gewünschten Änderungen erzielen.

    BTW: Auch Dir kadees herzlichen Dank!

  • Aufgaben in TB ziemlich spartanisch

    • ccf
    • 25. Juli 2017 um 12:16

    Danke Oldi,

    Führt wohl doch kein Weg an Outlook vorbei - SIGH!

    Gruß Conrad

  • Aufgaben in TB ziemlich spartanisch

    • ccf
    • 29. Juni 2017 um 18:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    * Thunderbird-Version: 52.2.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1 / Business-Mail (Open-Xchange-Server)

    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Security Essentials

    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo Zusammen!

    Die Aufgaben-Verwaltung in TB ist ja - besonders verglichen mit Outlook, daß ich im Betrieb nutzen muss, sehr bescheiden. Gibt es da keine AddOns? Ich konnte jedenfalls nichts finden. Das vermisse ich besonders:

    - Aufgabentext kann nicht gestaltet werden, keine Hervorhebungen durch Fett, unterstrichen oder Farbe

    - Bilder können nicht integriert werden

    - Keine Anlagen, mit Ausnahme der Möglichkeit ab auf recht umständliche Weise eine URL anzuhängen.

    - Wenn Mails mit Anlagen in eine Aufgabe umgewandelt werden, sind weder die Anlagen dabei, noch wird die Mail angehängt oder sonst verwiesen. Will man z.B. auf die Mail antworten muß man diese aus dem Eingang / Ausgang heraussuchen...

    - Anzeige in der Tabelle läßt sich nicht gruppieren

    - In der tabellarischen Anzeige wird nur der Text angezeigt. Fällig, überfällig und noch nicht fällig werden lediglich durch Farbmarkierungen angezeigt.

    Wüßte gerne wie andere TB-Nutzer diese Probleme meistern - oder haben sich alle damit abgefunden, daß TB hier ziemlich schwächelt.

    Dank und Gruß

    Conrad

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™