1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ccf

Beiträge von ccf

  • Aus Terminreihe einzelne ändern

    • ccf
    • 8. Januar 2016 um 14:58

    Hallo Oldi!

    Und vielen Dank für Deine Antwort. Tja, das kann gut möglich sein. Das dumme ist, wenn ich den 1&1-Support deswegen kontaktiere, kenne ich die Antwort schon im Voraus: "Wir unterstützen kann Thunderbird!".

    Vor einigen Wochen hatte ich ein Problem mit der Authentifizierung (aber nur bei Kalendern und Adressen, eMail funzte - sonst wäre ich schneller auf den Fehler gestoßen). Das hat mich per Saldo über einen Tag Zeit gekostet. Der Support hat immer nur stur behauptet es läge an Thunderbird, wenn ich kein Outlook verwenden würde, könnten sie mir nicht helfen. Als ich darauf hinwies dass mein iPhone das gleiche Problem hat, es also offensichtlich nicht am Client liegen kann, bekam ich zu Antwort, dass auch das iPhone nicht unter stützt würde. Sie würden nur Outlook und Android Systeme empfehlen. Als ich dann ein Android-Handy eingerichtet hatte und wieder das gleiche Problem hatte, behauptete der Support es läge daran das ich kürzlich das Passwort geändert hätte. Das stimmte zwar auch nicht, brachte mich aber immerhin auf die richtige Spur. Offensichtlich hatte 1&1 an seinen Servern etwas geändert. Unser bisheriges Passwort enthielt jetzt ein Zeichen, dass nicht mehr zulässig war. Nachdem ich ein neues Passwort vergeben hatte, funktioniert die Authentifizierung wieder einwandfrei ....

    Sorry - langer Rede kurzer Sinn: Ich will weg von dem Laden, fragt sich nur welche Alternative ich nehme. Bleibe ich bei Thunderbird als Client oder wechsel ich zu Outlook? Bleibe ich bei einem Open-Source-Server oder nehme ich MS-Exchange. Unter Bin ich mit Thunderbird im richtigen "Film"? beleuchte ich dieses Thema ja grundsätzlich. Parallel stelle ich einfach noch ein paar Fragen zu Themen die mich an TB nerven - auch um herauszufinden ob es überhaupt Fehler von TB sind.

    Deine Antwort zeigt mir zumindest, dass es kein Fehler von Thunderbird ist. Die Frage ob es ein Fehler des Servers oder nur eine falsche Konfiguration ist, muss ich aus v.g. Gründen wohl offen lassen.

    Dank und Gruß
    Conrad

  • Bin ich mit Thunderbird im richtigen "Film"?

    • ccf
    • 8. Januar 2016 um 14:27

    Hallo Susanne!

    ich hatte vor Weihnachten nicht viel Zeit. Nun will ich das Thema wieder aufnehmen und hätte da noch ein paar Nachfragen zu Deinem Posting. Du schreibst:

    "Mit einer vollständigen Bürolösung (Outlook + Exchange + Active Directory + Lync/Skype) kann er aber bei weitem nicht mithalten."

    Nach meinem Verständniss ist dieser Vergleich nicht ganz korrekt, denn "Thunderbird" ist ja nur ein Client. D.h. die Frage lautet zunächst "Thunderbird" oder "Outlook" als Client? Natürlich kann die Frage nach dem Client nicht ganz losgelöst vom Server beantwortet werden. Aber wie Du schreibst ist eine Anbindung an einen Server per IMAP, CardDAV und CalDAV mit TB möglich. Und ich setzte ja auch bereits einen Hostet-Exchange-Server ein - allerdings nicht MS sondern ein Open Source-System.

    Und hier kommt natürlich dann die Frage nach sinnvollen Kombinationen ins Spiel:

    1. Wenn ich MS-Exchange einsetze kommt als Client sicher nur Outlook infrage.

    2. Wenn ich bei meinem Open-Xchange-Server bleibe stellt sich die Frage ob ich diesen mit Thunderbird oder Outlook als Client benutze. Eigentlich gehört nach meinem Verständnis zu einem OS-Server auch ein OS-Client. Aber sowohl der 1&1-Support als auch andere Experten sehen Outlook auch dann im Vorteil, hier gibt es wohl ein spezielles Synchronisierung-Tool das die Synchronisation zwischen Server und Client einfacher und zuverlässiger macht.

    3. Wenn Outlook also tatsächlich der bessere Client ist, dann stellt sich für mich natürlich als nächstes die Frage ob MS-Exchange auch der bessere Server ist. Du schreibst "Nun ist eine solche Lösung nicht nur relativ teuer sondern ohne Expertenwissen auch nicht zu administrieren."

    Teuer ist natürlich relativ. Bei einer Hostet-Lösung ist MS-Exchange zwar etwa 200% teurer als ein Open-Xchange-Server. Aber wir bleiben immer noch im niedrigen zweistelligen Bereich pro Monat. (gut 30 statt knapp 10 EUR/Monat) Wenn man bedenkt, dass eine qualifizierte Büro-Kraft effektiv ca. 35 - 60 EUR / Stunde kostet, dann heißt das, der Mehraufwand hätte sich schon amortisiert wenn durch eine effizientere Groupware nur eine einzige Personenstunde pro Monat eingespart werden könnte!

    Was den administrativen Mehraufwand betrifft, trifft das dann auch bei einem gehosteten Server zu? Hier liegt der administrative Aufwand doch in erster Linie beim Hoster. Was den Funktionsumfang betrifft, hoffe ich sogar, daß MS-Exchange hier etwas leistungsstärker ist. Wobei ich auch zu gerne wissen würde, ob die Leistungsschwächen des 1&1 - Business-Mail darauf beruhen, dass der Open-Xchange-Server nicht so leistungsstark ist, oder ob 1&1 den Server "kastriert" hat. Da ich Einstellungen ja nur über das Web-Interface tätigen kann, kann es durchaus sein dass der Server selbst viel leistungsstärker ist, aber 1&1 mir einfach keinen Zugriff auf diese Funktionen bietet. Mein Traum wäre ein System daß den großen Funktionsumfang von David mit der Sicherheit eines MS-Exchange verbindet und das ganze als gehostet System ... scheint's aber nicht zu geben.

    Herzlich
    Conrad

  • Aus Terminreihe einzelne ändern

    • ccf
    • 8. Januar 2016 um 13:46

    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1 / Business-Mail (Open-Xchange-Server)
    * Mailmindr: 0.7.9.2
    * Lightning-Version: 4.0.5
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Security Essentials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Hallo Zusammen!

    Ich habe gerade meine Termine für die Müllabfuhr eingestellt (damit ich nicht immer vergesse die Mülltonnen rauszustellen). Beispiel: Blaue Tonne beginnend ab 20. Januar alle vier Wochen. Ende der Termin-Serie ein 30.12.2016.
    So weit - so gut, dummerweise gibt es einige Ausnahmen. Also diese Termine herausgesucht. Doppelklick, "nur dieses Ereignis bearbeiten" und für diesen Termin das Datum geändert. Merkwürdigerweise hatte ich auf dem korrekten Datum anschließend eine Kopie liegen, der reguläre Tag aus der Serie war weiterhin vorhanden?!?

    Also noch ein Versuch, diesmal mit der Maustaste den Termin verschoben. Diesmal fragt Thunderbird nicht ob diese Aktion für alle Ereignisse gelten soll. Das Ergebnis ist aber das gleiche wie vorher - anstatt dass dieser Termin verschoben wurde, wurde wieder nur eine Kopie des ursprünglichen Termins erstellt.

    Bug or feature?

    Gruß Conrad

  • Einen Termin einem anderen Kalender zuweisen

    • ccf
    • 8. Januar 2016 um 13:33

    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1 / Business-Mail (Open-Xchange-Server)
    * Mailmindr: 0.7.9.2
    * Lightning-Version: 4.0.5
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Security Essentials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Das "Umhängen" eines bereits gespeicherten Termins in einen anderen Kalender scheint nicht möglich zu sein. Zwar kann man auch in einem gespeicherten Termin weithin unter "Kalender" einen anderen auswählen und dann auch speichern - es kommt keine Fehlermeldung - die Änderung wird einfach nicht verarbeitet!?!?

  • Bin ich mit Thunderbird im richtigen "Film"?

    • ccf
    • 21. Dezember 2015 um 10:48

    Hallo Susanne!

    Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Das hat mich schon mal sehr ermutigt, es weiter mit TB zu versuchen.

    Es ist richtig, die Wiedervorlage mache ich über das Add-On "mailmindr 0.7.9.2" - da habe ich ein gesondertes Posting zu geschrieben.

    Vielleicht findet sich ja noch jemand, der alternative Vorschläge hat. DIE richtige Lösung gibt es vermutlich sowieso nicht.Das läuft IMHO auf ein Abwägen unterschiedlicher Varianten hinaus. Hoffe es ist okay, wenn ich diesen Thread trotz Deiner ausführlichen Antwort erstmal noch auf unerledigt lasse.

    Gruß
    Conrad

  • Bin ich mit Thunderbird im richtigen "Film"?

    • ccf
    • 19. Dezember 2015 um 15:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.4.0 mit mailmindr 0.7.9.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 / bzw. iPhone 4
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP / Kalender und Adressen werden über CalDAV bzw. CardDAV synchronisiert.
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1 / Business-Mail (Open-Xchange-Server)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Security Essentials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Hallo zusammen,

    Viele Jahre habe ich in meinem kleinen Büro (3 – 5 Mitarbeiter) David von Tobit als Groupware (eMail, Kalender, Aufgaben, Adressbuch etc.) eingesetzt. Das recht ambitionierte Pricing von Tobit hätte ich auch weiterhin akzeptiert, wenn das System zuverlässig und einfach zu warten gewesen wäre. Beides war aber leider nicht der Fall. Vor allem um den Aufwand für Wartung und Hardware zu reduzieren, haben wir uns bei der Suche nach einem Ersatz für ein Hostet-System entschieden.

    Das Angebot "Business-Mail" (ein gehosteter Open-Xchange-Server) meines Providers 1&1 erschien mir da recht attraktiv. Als Client wurde mir von diversen IT-Experten Thunderbird statt Outlook empfohlen. (1&1 war da merkwürdig, als es um die Kaufentscheidung ging wurde mir versichert, daß ich bei der Wahl des Client frei bin, wenn es aber Probleme gibt heißt es immer: "Wir empfehlen ja auch Outlook …)

    Das System läuft soweit ganz gut, es gibt aber immer wieder Probleme. Zum einen bin ich mit dem Support des Anbieters 1&1 sehr unzufrieden. Das könnte man aber leicht durch einen Wechsel zu einem servicestärkeren Anbieter lösen. Bevor ich diesen Schritt mache, stelle ich mir aber auch die Frage ob ich mit meiner "Architektur" überhaupt auf dem richtigen Weg bin.

    Ich verwalte meine Daten mit unterschiedlichen Geräten. Im Büro und zu Hause haben wir jeweils Thunderbird auf einem lokalen PC. Für unterwegs nutze ich einen Laptop (ebenfalls mit Thunderbird) und ein iPhone 4. Mir ist wichtig, das die Clients die Daten lokal synchronisieren, damit ich auch arbeiten kann, wenn's mit der Internetverbindung hapert.

    Ich habe schon länger das Gefühl, dass Thunderbird nicht wirklich für den Einsatz in einer Mehrgeräte-Umgebung geeignet ist. Einige Daten werden nicht synchronisiert, besondere Bauchschmerzen machen mir da die Wiedervorlagen (sh. gesondertes Posting), aber auch die Stichwörter muss man in jedem System einzeln anlegen. Mails, Termine und Adressen habe ich nach dem Synchronisieren manchmal doppelt und dreifach (naja, imer noch besser als David - da verschwanden schon mal Sachen beim Synchronisieren einfach ....). Ich frage mich daher oft ob Outlook i.V. mit einem (natürlich gehosteten) MS-Exchange-Server nicht die bessere Alternative wäre. Hier gibt es wohl spezielle Tools, die die (komplette?) Synchronisation steuern.

    Gibt es hier Leute, die vor ähnlichen Problemen standen, aber sich trotzdem für Thunderbird entschieden haben? Und wenn ja, habt Ihr die vorgenannten Probleme gelöst, oder seit Ihr einfach zu dem Schluss gekommen, daß Outlook auch nicht besser ist?


    Vielen Dank für jeden guten Tipp!

    Conrad

  • Wiedervorlagen Synchronisieren

    • ccf
    • 19. Dezember 2015 um 15:09

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.5.0 mit mailmindr 0.7.9.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1 / Business-Mail (Open-Xchange-Server)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Security Essentials?
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern


    Hallo Zusammen!

    Ich habe ein Problem mit dem Wiedervorlagen (mailmindr 0.7.9.2) in Thunderbird. Wenn ich eine Wiedervorlage anlege wird die entsprechende Datei ja in das Verzeichnis "WV" verschoben. Zum angegebenen Zeitpunkt erhalte ich dann eine Mitteilung, außerdem wird die entsprechende Datei wieder als ungelesen in ihr ursprüngliches Verzeichnis zurückgeschoben.

    Soweit so gut, Probleme bekomme ich allerdings, weil ich mit verschiedenen Geräten arbeite. Zwar wird das Verzeichnis "WV" synchronisiert, die Information, wann die entsprechende Datei wieder vorgelegt werden soll, scheint allerdings woanders gespeichert zu werden. Das führt dazu dass der Erinnerungsprozess erst wieder in Gang gesetzt wird, wenn ich Thunderbird auf dem Gerät starte, auf dem ich die Wiedervorlage angelegt hatte ...

    Bei meinem alten System (David von Tobit) war das besser gelöst, hier wurden die Informationen zur Wiedervorlage zusammen mit den wieder vorzulegenden Objekten in einem Verzeichnis abgelegt und damit auf alle System synchronisiert.

    Ist so etwas bei Thunderbird nicht möglich, oder habe ich dafür den falschen Server?

    Danke für jede Hilfe
    Conrad

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™