1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. fetzundcokg

Beiträge von fetzundcokg

  • IMAP Verbindungen mit 2 Arcor Accounts und 2 Computern

    • fetzundcokg
    • 9. Januar 2016 um 16:44

    Vielen Vielen Dank ihr beiden!

    Ich werde das jetzt mal alles ausprobieren und hier weiter posten, kann jedoch sein dass das eine Weile braucht. Das ganze ist nicht in meinem Haushalt installiert und ich bin erstmal nicht hier (muss also dann mit Teamviewer arbeiten...).

    Sobald es Neuigkeiten gibt von Arcor oder von dem Logging dass ich einrichten will, schreibe ich das!

    Nur ganz kurz Susanne: Alias Konten sind es definitiv nicht (zwei verschiedene Anmeldenamen, zwei verschieden Passwörter, zwei Accounts...)
    Das mit dem "extra Ordner" auf den TB zugreift, versteh ich leider nicht.
    Auf eines der beiden Konten greift noch ein Android Gerät über IMAP zu. Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, das versteh ich auch nicht. Denn genau dieser Fakt müsste ja einen "Unterschied" zwischen den beiden Accounts provozieren. (Außer dieser Android Zugriff auf das Konto ist nur "punktuell" ohne eine dauernd offene Verbindung)

    Viele Grüße,
    Thomas

  • IMAP Verbindungen mit 2 Arcor Accounts und 2 Computern

    • fetzundcokg
    • 1. Januar 2016 um 22:45

    Also, vielen Dank dass du dich so ausführlich mit meinem Problem befasst!

    wireshark hab ich noch nie gehört oder benutzt, aber ich habe es jetzt mal probiert. Ich habe den Mitschnitt (während dem Email abholen/Ordner wechseln) gefiltert nach tcp bzw udp port ==993 (denn das ist der arcor IMAP Port). Ist dass das richtige Vorgehen? Leider werde ich daraus auch nicht schlauer, denn in den Paketen stehen keine Informationen die ich auch nur im entferntesten interpretieren könnte.

    Was tatsächlich "geholfen" hat, ist der Hotspot. Arcor scheint die Verbindungen pro IP zu begrenzen. Das hilft mir jetzt zur endgültigen Problemlösung aber glaub nicht weiter. Denn mit einem Router kann ich ja kaum 2 IPs vorgaukeln, oder?
    Hier bin ich echt unerfahren, könnte ein Proxy das Problem lösen?

    Viele Grüße,
    Thomas

  • IMAP Verbindungen mit 2 Arcor Accounts und 2 Computern

    • fetzundcokg
    • 29. Dezember 2015 um 17:13

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Das mit dem Hotspot werde ich gleich ausprobieren.

    Aber ganz verstehe ich das ja nicht. Ich habe doch den IDLE Befehl Thunderbird-seitig verboten, somit sollten die Verbindungen direkt geschlossen werden und eben genau das beschriebene Problem nicht auftreten, oder?

  • IMAP Verbindungen mit 2 Arcor Accounts und 2 Computern

    • fetzundcokg
    • 28. Dezember 2015 um 15:31

    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira (auch ohne schon probiert)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): X

    Hallo zusammen,

    seit Tagen suche ich immer wieder nach einer Lösung für mein Problem und bin häufig hier im Forum gelandet. Ich hab zwar ähnliche Threads gefunden, aber keiner hatte eine für mich funktionierende Lösung bereit. Jetzt wage ich mich doch mal ans "selber fragen"

    Die Lage ist wie folgt: Hier stehen zwei Laptops (exakt gleiche Versionen etc.). Ich möchte gerne, dass man auf beiden Laptops gleichzeitig Emails bearbeiten kann. Dazu habe ich die beiden Arcor Konten mit IMAP eingerichtet. Das hat hervorragend funktioniert, als nur ein Laptop hier stand (der zweite kam erst jetzt dazu).
    Inzwischen bekomme ich aber die Fehlermeldung (wenn beide Laptops und Thunderbirds an sind), dass die eventuell die maximale Anzahl an IMAP Verbindungen zum Server überschritten wurde. Ich solle doch das in den Konteneinstellungen herunterregulieren.

    Diese Fehlermeldung kommt zufällig auf einem der beiden Computern. Jedoch kommt es immer nur bei einem der beiden Konten. (Sprich Konto A und B funktioneren auf Laptop 1, Konto A funktioniert auf Laptop 2 aber Konto B nicht).

    Ich habe bereits folgendes probiert:
    - Alles ohne Antivir getestet
    - Thunderbird neustart
    - Kontoeinstellungen: IMAP Verbindungen auf 1 gesetzt (und zwischendurch habe ich es auch mal mit 10 probiert :) )
    - Kontoeinstellungen: IDLE Befehl verwenden -> deaktiviert


    Ich habe folgende Vermutung: Nachdem im Internet nicht zu erfahren ist, wie viele IMAP Verbindungen Arcor zulässt, würde es ja dazu passen, dass es eventuell nur 3 Verbindungen zulässt. Und das 4 Konto das gleichzeitig abgerufen werden soll, fällt dann eben "hinten runter" und ich bekomm die Fehlermeldung.
    Wenn das so wäre, dann wäre das ja so und Schluss. Aber so ganz Sinn macht das für mich nicht. Soweit ich verstehe, ist jeder Ordner Zugriff eine IMAP Verbindung. Und wenn ich nun gleichzeitig mit den beiden Laptops durch die Ordner gehen, werden ja andauernd IMAP Verbindungen aufgemacht und wieder geschlossen (????). Wenn sie nicht wieder geschlossen werden würde, wäre ich ja schnell am Limit der Verbindungen und eigentlich erlaubt Thunderbird ja nur 1 Verbindung pro Konto momentan.
    Kann ich denn irgendwo mir anzeigen oder protokollieren lassen, wie lange die Verbindungen aufrecht erhalten werden und wie viele Verbindungen offen sind? Dann könnte ich meine Theorie überprüfen.

    Ich hoffe ihr versteht mein Problem (meine Vermutung ist hoffenltich auch verständlich, aber ich bin auch gerne für andere Ansätze offen). Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Viele Grüße,
    Thomas


    Vermutlich irrelevant aber ich wills nicht auslassen: Ich habe noch ein Gmail Konto mit dabei, dass ich als "Archiv" nutze, hier sind 7 IMAP Verbindungen eingestellt und es gibt keine Probleme.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™